Hallo!
Heute gabs die Lohnsteuerbescheinigung und ich wollte mich direkt ran machen, um Steuern zurück zu bekommen. Hab dies über Elster.de gemacht. Am Ende sagt Elster mir allerdings, dass ich 17€ Nachzahlen muss. Letztes Jahr habe ich noch knapp 600€ zurück bekommen (war in der Ausbildung und nur von Aug. bis Dez. beschäftigt, lag somit im Freibetrag und hab alles an Lohnsteuer zurück bekommen). Dieses Jahr war die Ausbildung dann im August fertig und ich habe dementsprechend mehr Lohn bekommen, allerdings auch mehr Steuern gezahlt.
Man hört immer, dass Steuerklasse 1 Geld zurück bekommt und jetzt wundere ich mich, dass ich nachzahlen soll. Ich habe schon ein bisschen gegooglet und den BAMF Rechner ausprobiert und mitlerweile wohl verstanden, dass die 17€ so richtig sind, wenn ich nicht über Werbungskosten von 1200€ komme.
2 Fragen: Stimmt das so? & Kann mir jemand relativ "simpel" erklären, wieso das so ist? Habe gelesen, dass der Arbeitgeber in der Berechnung wohl irgendwie zu wenig abgezogen hat und dies wohl damit zu tun hat, dass ich von der Ausbildung in die Beschäftigung gegangen bin und somit mehr Lohn bekommen habe.
Muss ich dann ab jetzt IMMER nachzahlen, weil (wenn) der AG weiterhin "falsch" rechnet oder sollte sich das eigentlich normalisieren, da ich dieses Jahr natürlich keinen erheblichen Sprung im Lohn mache? Dementsprechend müsste die Chance Steuern zurück zu bekommen ja im nächsten Jahr wieder gegeben sein.
Im folgenden noch Infos aus meiner Lohnsteuerbescheinigung.
Steuerklasse I
Bruttoarbeitslohn 32.351,70
einbehaltene Lohnsteuer 3.588,00
einbehaltener Solidaritätszuschlag 0,00
Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung 2.980,79
Arbeitnehmeranteil zur gesetzlichen Rentenversicherung 2.980,79
Arbeitnehmerbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung 2.596,19
Arbeitnehmerbeiträge zur sozialen Pflegeversicherung 600,98
Arbeitnehmerbeiträge zur Arbeitslosenversicherung 384,63
Danke schon Mal!