Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Neueste Beiträge
    • Gute Beiträge
    • Beitrag erstellen
    • Aktien
    • Anlage
    • Bank
    • Banken
    • Börse
    • Finanzamt
    • Geld
    • Geldanlage
    • Hartz IV
    • Immobilien
    • Kredit
    • Mietrecht
    • Recht
    • Rente
    • Steuern
    • Versicherung
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein finanzfrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Frage
Letzte Aktivität: 04.05.2025, 23:36
  • Geld
  • Kunst
  • Hat diese Banknote einen Wert/Numismatischen Wert?

    Bild zum Beitrag

    1 Antwort

    Andri123
    04.05.2025, 23:36

    15 Euro?

    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiw_u244oqNAxXQ-AIHHXgTLE4QFnoECDQQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.muenzen-ritter.de%2F10565-deutsche-reichsbank-1924-1945-20-reichsmark-22011929-i-rb-174a.html&usg=AOvVaw1-Mb1dm2wDw-3g54GPvaS2&opi=89978449

    Ähnliche Beiträge

    Bitcoin: Schlafen Aufsichtsbehörden, Zentralbanken und Politik schon wieder?

    1.  Der Bitcoin ist keine Währung

    • Er ist kein gesetzliches Zahlungsmittel, niemand ist verpflichtet ihn schuldbefreiend anzunehmen.
    • Starke Preisschwankungen machen ihn als Wertmaßstab und Recheneinheit ungeeignet.
    • Anders als Banknoten oder Gold, eignen sich Bitcoins nicht als Wertaufbewahrungsmittel.

     2.  Der Bitcoin bringt keinen Nutzen

    • Es gibt für ihn keinen Verwendungszweck, für den eine richtige Währung auf dem eigenen Konto und mit Banknoten und Münzen nicht in jeder Hinsicht viel besser wäre.
    • Im Zahlungsverkehr ist der Bitcoin ist kompliziert und teuer. Zwischen seinen Kauf- und Verkaufskursen klafft eine Differenz von 0,75%.

    3.  Der Bitcoin bietet keine Sicherheit

    • Er hat keinen inneren Wert, sondern nur einen Preis. Ob der sich durch Angebot und Nachfrage bildet oder durch Marktmanipulationen ist unkontrollierbar.
    • Für Guthaben in Bitcoins gibt keine Einlagensicherung und auch keine Haftung durch ein finanzstarkes Unternehmen.
    • Im Code der Blockchain ist angeblich festgelegt, dass maximal 21 Millionen der Bitcoins ausgegeben werden können. Ob das eingehalten wird kann niemand überprüfen. Sicher ist aber, dass diejenigen unbekannten Personen, welche den Code geschrieben haben, diesen bei Bedarf auch ändern können.
    • Die Anzahl der ausgegebenen Coins und damit auch deren Preisfindung wird, anders als bei Banknoten klassischer Währungen, von niemandem reguliert oder kontrolliert – von keiner Zentralbank, keinem Staat und keinem Unternehmen. Alles ist anonym.
    • Strom- bzw. Internetausfall oder Hackerangriffe auf die Blockchain  –  und die Bitcoins sind weg.

     4.  Der Bitcoin verursacht große wirtschaftliche Schäden.

    • Das Schürfen und die Aufrechterhaltung des Bitcoin-Systems verbrauchen pro Jahr etwa 144 Terawattstunden Strom. Das entspricht etwa dem Stromverbrauch der Niederlande.
    • Der für den Bitcoin verwendete Strom könnte zum Umwelt- und Klimaschutz auch nützlich verwendet werden.
    • Der Bitcoin ist ein Werkzeug der organisierten Kriminalität.
    • Unbedarfte Kleinanleger werden mit Bitcoin-Spekulationen um ihre Ersparnisse gebracht.  
    • Wer anderen Bitcoins zur Anlage empfiehlt oder als Zahlungsmittel akzeptiert ist entweder kriminell oder bodenlos dumm.
    • Es gibt keine seriösen Anbieter von Bitcoin-Dienstleistungen.

     In dieser Angelegenheit schlafen Finanzaufsichtsbehörden, Zentralbanken, Staatsanwaltschaften und die Politik, deren gesetzliche Aufgaben der Anlegerschutz und die Kriminalitätsbekämpfung sein sollten, ebenso wie in den Fällen Wirecard, Phoenix Kapitaldienst und Flowtex. Warum wohl??

    Albert Einstein: „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

    ...zum Beitrag

    Habe gerade einen Geldschein gefunden. 250 000 türkische Lira von 1970. Hat der Schein noch einen Wert?

    ...zum Beitrag

    Wie kann ich rückwirkend die Höhe des Wertes einer Immobilie von 1997 ausfindig machen?

    Hallo, ich habe das Problem, dass ich eine Immobilie geerbt habe, auf der eine Grundschuld von ca. 150.000€ lastet. Meine Oma nahm diesbezüglich 1997 ein Darlehen von 500.000 DM bei einer Bank auf, hatte aber seinerzeit (eventuell) kein so hohes Vermögen, das zur Sicherheit für den Gläubiger diente. Ich habe dementsprechend ihre persönliche und dingliche Haftung mitgeerbt. Mein Anwalt prüft gerade, inwiefern die persönliche Haftung überhaupt wirksam war und ob das Darlehen hätte ausgezahlt werden dürfen. Dazu muss ich den Wert des Hauses aus dem Jahre 1997 ermitteln. Meine Frage ist nun, reicht es als Beweislast aus, einen Sachverständigen zu beauftragen, der den jetzigen Wert ermittelt und diesen bis 1997 hochrechnet? Ich habe leider keine Unterlagen zu dem Haus, die den Wert aus dieser Zeit angeben. Von wem könnte ich den damaligen Wert mitgeteilt bekommen? Ortsgericht? Über eine rache Antwort würde ich mich sehr freuen, da ich diese Info, wenn möglich, bis zum 12.09.13 haben müsste. Im voraus vielen Dank für jeden Ratschlag.

    ...zum Beitrag

    Welchen rechtlichen Wert hat eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?

    Hat so ein informeller Wisch eigentlich irgendeinen rechtlichen Wert, wenn man zum Beispiel vor Gericht beweisen will, dass man tatsächlich keine Mietschulden hat?

    Beziehungsweise: wenn man als Vermieter diese Bescheiningung ausstellt, obwohl der Mieter Mietschulden hat (guter Freund, braucht ne neue Wohnung und man selbst ist froh wenn er aus der Wohnung raus ist), kann der Mieter diese dann rechtlich verwenden und sagen er müsste die alten Mietschulden nicht nachzahlen, da man ihm ja bestätigt hat dass er keine hätte?

    Ich hoffe ihr versteht meine Frage ;)

    ...zum Beitrag

    Tiktok Geldrückerstattung?

    Hallo zusammen,

    heute morgen habe ich gesehen, dass das Nachbarskind (7 Jahre alt) heimlich Einkäufe über mein Smartphone getätigt hat und Münzen in Wert von ca. 500 Euro über die App TikTok getätigt hat.

    Leider habe ich das ganze erst 4 Tage später bemerkt. Gibt es hier noch die Möglichkeit für eine Rückerstattung? Wenn ja wie soll ich da voran gehen?

    Danke für eure Hilfe.

    ...zum Beitrag

    Kann ein Studium auf Erbteil angerechnet werden?

    Meine Eltern haben meiner Schwester das komplette Studium finanziert, das auch etwas länger gedauert hat als normal. Kann dieser Wert auf ihren späteren Erbteil angerechnet werden, oder müssen die Etern dies in einem Testament seperat erwähnen, dass die Finanzierung des Studium als Erbteil zu sehen ist.

    ...zum Beitrag

    Koi-Karpfen irgendwie versichern?

    Guten Morgen.

    Mein Onkel geht demnächst in den Ruhestand und hat sich auch schon ein Hobby gesucht. Nämlich Koi-Karpfen. Die will er sich inklusive einemn Gartenteich anschaffen. Kann und sollte man diese Koi-Karpfen irgendwie versichern? Immerhin haben die Tierchen einen ziemlich hohen Wert. Geht das vielleicht über die Hausrat?

    Danke schon mal für hilfreiche Antworten

    ...zum Beitrag

    Sind diese überall beworbenen Gedenkmünzen wirklich was wert?

    Besonders im Teleshopping gibt es ja immer wieder Angebote von Gedenkmünzen, z.B. zur Papsternennung. Sind diese Münzen tatsächlich ihr Geld wert? Es wird ja immer damit geworben, dass diese im Preis steigen werden und man den Kauf als Investition ansehen kann. Für mich klingt das mehr nach Abzocke... Was meint ihr?

    ...zum Beitrag

    Kann man direkt an der HongKong Börse (Hang seng) handeln?

    Kann man einzelne chin. Werte direkt an der Hong Kong Börse handeln. Also nicht über deutsche oder amerkianische Börsen, die diese werte anbieten.

    ...zum Beitrag

    Was versteht man unter "Preise freibleibend"?

    Auf einer Ausstellung werden unterschiedliche Artikel angeboten, wobei den Besuchern die Preislisten in Form von Zetteln an die Hand gegeben sind. Darunter steht jedoch jeweils "Preise freibleibend". Wie ist dieser Zusatz zu verstehen?

    ...zum Beitrag

    Kapitalertragssteuer bzw. Gewinn bei Verkauf nach Aktien-Split?

    Hallo,

    ich habe eine Frage zum Thema Gewinn aus Aktienverkauf im Zusammenhang mit Aktiensplit.

    Im Rahmen eines Mitarbeiter-Aktien-Sparprogramms habe ich, z.B. 100 Aktien im Wert von 28$ je Stück gekauft hat. Nach ca. 1 Jahr wird ein 2-for-1 Aktiensplit vorgenommen. D.h. für jede Aktie bekommt man eine weitere, der Wert pro Aktie halbiert sich. Die Aktien war, vor dem Splitt mittlerweile 64$ wert. Nachdem Splitt hatte ich 200 Aktien im Wert von 32$ je Stück.

    Nach dem Splitt fällt die Aktien leicht.

    Nach einem weiteren Jahr verkaufte ich alle 200 Aktien der Wert beim Verkauf ist 31$. Da es sich um ein ausländisches (US) Aktien-Depot handelt, muss ich Gewinne aus diesem Kapitalgeschäfte bei der Steuererklärung im KAP angeben. Wie berechnet man den Gewinn? Lt. Depotauszug aus USA wird mir der Split komplett als Gewinn ausgewiesen (wenn ich's richtig verstehe). Also 100x32$ plus der Gewinn aus Wertsteigerung 100x3$ (31-28$).

    Ist das richtig?

    ...zum Beitrag

    BRD Wert?

    Hallo ihr gutsten, hätte mal eine skurile Frage.

    Was ist die BRD Wert wenn ich sie kaufen wollte?

    ...zum Beitrag

    Gemischte Schenkung - weitere Kosten

    Mein Bruder möchte mir eine Wohnung, Wert ca. 50.000,für 20.000 verkaufen. Wird vom FA der genaue Wert der Wohnung geschätzt oder muss er diesen nachweisen? Zahle ich auf die 10.000 Euro (abzgl. 20.000 Freibetrag) Schenkungssteuer? Und für die restlichen 20.000 Grunderwerbssteuer? Welche Kosten fallen ggf. noch an und fallen diese dann für den wahren Wert der Wohnung (50.000) oder für den Kaufpreis (20.000) an? Vielen Dank für eure Hilfe.

    ...zum Beitrag

    Preisbildung Open-End Knock-Out-Zertifikate / Währungsfixingkurs

    Guten Abend,

    ich habe eine Frage zur Preisbildung von Knock-Outs ohne Laufzeitbegrenzung.
    Generell gilt bei einem Call ja Preis = (Kurs Basiswert - Strike)*Bezugsverhältnis. Dieser Wert wird dann zum Währungsfixingkurs umgerechnet, laut Scoach.de.

    Nur stimmt dieser Wert nie mit dem aktuell gehandelten Kurs überein, obwohl er es doch sollte, da kein Aufgeld bzw. Zeitwert anfällt. Die Finanzierung läuft durch Erhöhungen von Strike bzw. Knock-Out-Schwelle.

    Hat dieser Unterschied mit der Finanzierung zu tun, mit dem Währungsfixingkurs (den ich nicht einrechne) oder habe ich einen anderen Denk- bzw. Rechenfehler?

    Kann mir bitte jemand erklären, was dieser Währungsfixingkurs genau ist und wie ich diesen einrechnen muss?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

    ...zum Beitrag
    Was möchtest Du wissen?
    Deine Frage stellen
    finanzfrage
    • Beitrag erstellen
    • Stöbern
    • Alle Themen
    • Hilfe / FAQ
    • Richtlinien
    Partner
    • Partner werden
    Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Utiq verwalten
    Weil es immer jemand weiß.
    finanzfrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
    Gmacht in Minga. Mit
    ❤
    Facebook Pixel