Sollte ich als Fondssparer eine Stopp-Loss-Order einrichten?
Eine Stopp-Loss-Order kann ja bei Aktien durchaus sinnvoll sein. Würdet ihr Fondssparern auch dazu raten? Ich bin mir nicht sicher, da Fonds ja doch eher eine langfristige Geldanlage sind.
1 Antwort

Bei börsengehandelten Fonds lassen sich auch Stop-Loss-Aufträge platzieren. Allerdings sollte dies nur bei größeren Fonds mit einem täglichen Permanenthandel gemacht werden. Selbst dann bleibt es ein riskantes Geschäft, wenn man mal die täglich gehandelten Stücke eines Fonds und eines M-Dax-Wertes vergleicht.
Bei "engem" Markt eines börsennotierten Fonds kann es passieren, dass nach Auslösen des Stopkurses der nächste Handel erst bei einem wesentlich niedrigeren Kurs abgeschlossen werden kann.