Unterhaltsrecht – die besten Beiträge

Unterhaltsanspruch bei Eltern trotz Arbeitsverweigerung?

Hallo zusammen,

Ich hätte eine Frage bzgl Unterhaltspflicht bei Bürgergeld.

Meine Ehefrau hat einen 18 Jährigen Sohn. Trotz aller Bemühungen auch in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt über Jahre hinweg hat ihr Sohn mit 15 Jahren ohne einen Abschluss die Schule abgebrochen. Vorher stand schwänzen an der Tagesordnung.

Er hat also keinen Abschluss und tut seit 3 Jahren nichts mehr. Vorher zwar auch nicht, aber er war wenigstens in einer Schule angemeldet. Auch eine intensive Betreuung von Sozialpädagogen und betreutes Wohnen im Alter von 13 über ein Jahr hat nichts bewirkt.

Für ihn haben wir noch ein Haus zur Miete, aber sind beide keine Großverdiener. Deswegen würden wir uns gerne verkleinern, weil es extrem auf die Psyche schlägt, 6 Tage die Woche um 4 Uhr aufzustehen und sich kaputt zu arbeiten, während der junge den ganzen Tag im Bett liegen bleibt.

Jetzt ist unsere Frage, ob wir wirklich bis 25 Unterhaltspflichtig sind, wenn er sich absolut weigert sich einen Job zu suchen oder auch nur in irgendeiner Weise mitzuarbeiten?

Müssen wir wirklich einen solchen Menschen weiter finanzieren, obwohl er nichts tut? Überall lese ich, dass Bürgergeld und eine eigene Wohnung für den Jungen nicht beantragt werden kann, solange er unter 25 ist und wir für ihn aufkommen können.

Ich kann nur langsam nicht mehr. Ich kann die 6 Tage Woche nicht mehr um einem jungen zu finanzieren, der nichts tut. Meine Frau ist in der Behinderten Betreuung und verdient ebenfalls extrem wenig, noch weniger als ich in der Produktion.

Ich hin mittlerweile soweit eine Scheidung in Betracht zu ziehen und auszuziehen.

Nicht wegen meiner Frau, aber die Umstände lassen uns auch beziehungstechnisch langsam an unsere Grenzen stoßen.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

beziehung, Familienrecht, unterhalt, Unterhaltspflicht, unterhaltsrecht, Bürgergeld

Habe ich Recht auf Unterhalt von meinem Mann (Mediziner, Säufer, Tablettenabhängig und manisch-depre

Hallo, bin neu hier und möchte mal fragen, ob mir Unterhaltszahlung zusteht nach 10-jähriger Ehe? Es gibt einen Ehevertrag, der meiner Meinung nach Sittenwidrig ist. Alles was dort drinsteht ist zu meinem Nachteil, aber das war mir damals nicht bewußt und ich habe diesen Vertrag unterschrieben (hatte wohl eine super-rosa Brille auf). Also, nach der Heirat hatte ich schon das Gefühl, dass ich meinem Mann absolut nicht vertrauen kann. Er hat sich regelmäßig betrunken und auch noch Tabletten genommen und wurde oft agressiv. Das hat er oft über mehrere Tage gemacht und dann irgendwelche Käufe getätigt, die er im (normalen Zustand) wohl nicht getätigt hätte. Er hat z. B. Luxuslimosinen gekauft, hat sich mit einem seiner Autos nach St. Moritz, Monte Carlo u.s.w. bringen lassen. Kurz gesagt, jedesmal wenn er etwas getrunken hatte, hat er so ne Sch... gemacht. Ich muß noch dazu sagen, dass dieser Mann einen IQ von 160 hat und glaube ich auch, manisch-depressiv ist. Meistens telefonierte er in der Nacht mit irgendwelchen Leuten, bestellte sich einen Fahrer und war dann irgendwo unterwegs, manchmal auch mehrere Tage und Bordelle hat er auch nicht ausgelassen. Da ich ein so gutmütiges blödes Schaf bin habe ich mir das jahrelang gefallen lassen. Aber die Schmerzgrenze ist jetzt entgültig erreicht. Habe mir eine Anwältin genommen und lasse mich scheiden. Ist dies ein Härtefall? Was steht mi

unterhalt, unterhaltsrecht, Ehegatten-Unterhalt, Trennungsunterhalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhaltsrecht