Was ist besser - Vorsorgeplan oder Vorsorgekonto?
Hallo,
Ich hätte gern euren Rat. Ich bin 30, ledig und verdiene 3.200 Euro brutto. Meiner Meinung nach ist es in meinem Alter mal langsam an der Zeit, was für meine Rente zu tun. So wie die Dinge zurzeit laufen, bleibt ja von der eigentlichen Rente nicht mehr viel übrig, zumindest wenn ich ohnehin einzahlen darf, bis ich 67 bin. Meine Frage ist nun: Ich habe den flexiblen Vorsorgeplan von Cosmos Direkt ins Auge gefasst. Aber mein Problem ist: Ich kann nicht entscheiden, ob der Vorsorgeplan oder das Vorsorge-Konto eher für mich geeignet sind, bzw. welches die bessere Variante ist. Ich könnte entweder jeden Monat etwa 100 Euro; einzahlen (Vorsorgekonto) oder jetzt anfangen zu sparen, bis ich zu einer größeren Summe (geht wohl ab 5.000 Euro) gekommen bin und dann als Einmalzahlung aufs Vorsorgekonto einzahlen. Hier die Infos:
http://www.cosmosdirekt.de/html/produkte/flexiblevorsorge/index.html
Tja, nun ist guter Rat teuer, vor allem da ich auf diesem Gebiet noch nicht allzu viel Erfahrungen habe. Könnt ihr mir da vielleicht helfen?
4 Antworten

Zu Deiner Frage: eine monatliche Zahlung dürfte einfacher im Budget unterzubringen sein als eine größere jährliche Zahlung.
Ergänzend: warum nicht auch eine fondsgebundene Riesterrente überlegen? Du würdest Zuschüsse vom Staat bekommen, hättest jetzt einen Steuervorteil und auf den Horizont von 25-27 Jahren wäre auch das Risiko der Fondsanlage nicht so wesentlich. Die Raten könnten immer noch später angepasst werden.

Schoene Werbung...schoener Schein... Warum sich die Kosten der Versicherung "ans Bein binden"...? Die Frage der Altervorsorge ist ein zu wichtiges, als dass man es einer "Versicherungswerbung" ueberlassen sollte. Mit 100,- € / Monat kommen sie nicht sehr weit... Bei 6 % sind das in dreissig Jahren ca. 100.000 €. Ohne Kosten, Steuern usw. Die Inflation reduziert den Wert weiter... Sie brauchen also eine professionelle unabhaengige Beratung eines Anlageberaters oder Finanzmaklers. So werden Sie produktunabhaengig beraten.

Bei einem mtl.Bruttoeinkommen von 3.200 € fällt erhebliche Lohnsteuer an.Es gibt hier 2 für Sie lukrative Möglichkeiten der Altersvorsorge. 1. Die Rürup Rente-wird sehr stark steuerlich gefördert. 2. Eine Entgeltumwandlung-finanziert sich zum großen Teil durch eingesparte Sozialbeiträge. Sehr gut für Sie das Sie jetzt reagieren,denn den wertvollsten Anlagefaktor lassen viele ungenutzt liegen-die Laufzeit.Mit freundlichem Gruß-A.Brocks

Bevor Sie sich auf ein bestimmtes Produkt einlassen, sollten Sie wissen, welche Alternativen der Altersvorsorge es gibt. Ob eine staatliche Förderung - wie bei Rürup, Riester, bAV - Ihnen zu "mehr Rente" verhilft. Was Sie an Flexibilität erwarten. Wie ggf.Ihre Lebensplanung aussieht.Eine Partnerschaft beabsichtigt ist. Ob Sie eher eine Rente oder Kapital wollen. Usw. Der probate Weg ist - ohne jetzt diesem Produkt zu nahe zu treten -, sich professionell beraten zu lassen aufgrund der persönlichen Zahlen und Wünsche; und dann erst ein Produkt ins Visier zu nehmen. Und nicht das Pferd von hinten aufzäumen.