Muss man für Unterstützungszahlungen an Eltern Steuern zahlen?
Wenn man seine Eltern finanziell unterstützen möchte und ihnen monatlich ein „Taschengeld“ in Höhe von ca. 1000 Euro zukommen lassen möchte, muss man dann dafür zusätzlich Steuern bezahlen? Wenn ja, wie kann man die Zahlungen anders strukturieren, damit den Eltern auch möglichst viel von ihrer „Privatrente“ übrigbleibt?
2 Antworten

Ich denke Du selber mußt dafür keine Steuern zahlen, kannst vielleicht die Zahlungen als Unterhalt an die Eltern steuerlich geltend machen (aber hier weiß wfwbinder sicher mehr). Die Eltern sind ja wohl eher bedüftig, sonst würdest Du sie ja nicht unterstützen, daher kann ich mir nicht vorstellen, daß sie aus Deiner freiwilligen finanziellen Unterstützung Steuern zahlen müssen.

Zahlungen dieser Art sind steuerlich nur relevant, wenn es sich um eine vertragliche Rente handeln würde. Dann wäre diese von den Empfängern zu versteuern.
Ein normaler Fall ist aber eben nur die Zahlung ohne Vertrag. Da wäre es eine Schenkung. 12.000,- jährich an 2 Personen, also 6.000,- pro Person udn jahr erreichen innerhalb von 10 Jahren nie den Freibetrag für Schenkungen an die Eltern.
Interessanter könnte sein, das diese Zahlungen u. U. sogar als aussergewöhnliche Belastungen abzugsfähig sein können, wenn die Rente der Eltern sehr gering ist.