Generell ist jeder, der als Drittschuldner angeschrieben wird, zur Auskunft verpflichtet wie auch immer diese Auskunft erteilt wird, positiv oder auch negativ. Sollte ein Drittschuldner dieser Verpflichtung nicht nachkommen hat dies weitreichende Folgen für den Drittschuldner. Geregelt ist dies in der ZPO. Ich denke, ein Anruf bei dem vermeintlichen Drittschuldner könnte da weiterhelfen, wenn dies keine Früchte trägt muss man wohl den weg der Drittschuldnerklage anstreben. Das ist ja schon ausführlich erklärt worden.
Mir ist es schon ein paarmal passiert, dass ich Zahlendreher bei Überweisungen hatte. Ich werde in Zukunft besser aufpassen müssen ! Ich glaub die Gefahr ist immer schon dagewesen, seit es online-banking gibt !
Ich würde immer ein persönliches Gespräch mit dem Bankberater anstreben - hat Stil und man kann Vertrauen aufbauen.
Schlimm ist die Frage: Was sind sie von Beruf ? Da überlegen schon die meisten wenn sie gefragt werden. Von Beruf ist man das, was man gelernt hat und der Titel den man als Abschluss evtl. gemacht hat. Was machen Sie beruflich: Ich bin Geschäftsführer einer GmbH, wäre dann die Antwort.... Kompliziert...irgendwie...
Prepaid-Kreditkarten sind auch für eine Kostenkontrolle sehr gut. Man kann diese Prepaid-Kreditkarten auch als Tankkarte für die Familie verwenden - da hat man immer volle Kontrolle.
Ich denke, wenn das schon so weit ist, wird ein Anwalt benötigt. Denn Teilgenommen hast du ja bei irgendwas. Viel Glück !
München ist ein teueres "Pflaster". Die Mieten sind ziemlich hoch. Somit auch die Kautionen - aber trotz allem - München ist eine super Stadt und da ist ordentlich was los.
Ich denke, ich weis wer die Schulden abträgt: WIR, DER BUNDESBÜRGER ! Ich bin auch nicht so ganz überzeugt, ob es wirklich was hilft, die Konjunktur zu stärken indem man in Banken Geld pumpt oder in Firmen, die Insolvent geworden sind. Philip Holzmann, an die Geschichte erinnert sich doch noch jemand oder ? Die waren dann trozt all dem Geld das locker gemacht worden ist durch unseren Schröder damals, nach zwei Jahren platt. Wenn was kaputt geht, dann gibt es auch einen neuanfang vielleicht sogar mit neuen Produkten oder Dienstleistungen, wer weis.
Wenn die Firma Glück hat und einen Investor findet oder schon hat oder wenn der Insolvenzverwalter ein paar Geschäftszweige ausgliedern und verkaufen kann oder wenn durch die Arbeit des Insolvenzverwalters der Betrieb wieder gesund wird.
Wenn jemand in die Privatinsolvenz muss, dann hat derjenige meistens auch nicht mehr die Kohle für die Lebensversicherung - die wird dann wohl auch die LV-Gesellschaft von sich aus Auflösen, ihre Kosten abziehen und dann an den Treuhänder oder Insolvenzverwalter überweisen.
SAP hat trotz dem Großauftrag nicht wirklich viel Bewegung gezeigt - würde auch erstmal abwarten.
Jou - mehr Sicherheit. Bin aber mal gespannt ob sich das für den Staat irgendwann rechnet. Soweit ich weis haben die 18 Millionen reingedonnert und für 4 Millionen ist die commerzbank an der Börse notiert. Oder waren es Milliarden - ich weis nicht - jenseits der Nullen, da wird es schwer.... ;-))
Ich denke, für diese Firmen wird es einen Käufer geben, der diese auch weiterführt. Ich werde die Sache jetzt erstmal beobachten.
Ich würde mit dem Finanzamt darüber in einem persönlichen Gespräch reden. vielleicht gibt es eine Möglichkeit im Rahmen von "Eheähnlicher Gemeinschaft" etwas zu machen. Ich glaube aber eher nicht dran.
Ich glaub nicht wirklich, dass wir, also die Bundesbürger da groß was machen können. Wir müssten alle konsumieren wie die verrückten und das macht keiner mehr ! Und vor allem nicht alle !
Die Bearbeitung des Austritts ja - aber das hat man relativ schnell wieder drin. In der Lohnsteuerkarte wird das dann auch gleich geändert. Da musst Du dann mit dem Austritts-Schreiben noch zum Amt und das in der Lohnsteuerkarte eintragen lassen.
Hm - ist das nicht in der Bundesrepublik Deutschland egal ? Wir haben doch jetzt eine wirklich Steuernummer ? Da müsste es doch echt wurscht sein wo man versteuert ? Interressanter Beitrag hier - würd mich auch etwas näher interessieren wie das so genau abläuft...
Bin auch für die getrennten Konten. Jeder hat sein eigenes Geld
Der Händler darf auch auf die Kreditkartenbezahlung einen Obulus leisten, weis nur net ob der jetzt Umsatzabhängig ist oder ob das eine feste Summe ist. Deshalb gibt es manchmal bei den freien Tankstellen keine Möglichkeit mit der Kreditkarte zu zahlen. Sondern nur EC oder Bar. Da ist der Preis so knallhart kalkuliert,dass kein Spielraum mehr für Gebühren da ist.
Kommt drauf an in welcher Höhe. Ich denke, auch diese Länder haben Mittel- und Möglichkeiten einen Verkehrssünder international zu fassen.