Also, nimm es mir bitte nicht übel, aber zu der Versteuerung Deiner Dienstwagennutzung hast Du wenig verstanden.
in 2012 hatte ich meinen Dienstwagen via Pauschalversteuerung (0,002%-Regelung) versteuert.
Nö. Du hattest (hoffentlich) die Privatnutzung mit 1% und Deine Fahrten zur Arbeit mit 0,002% individuell versteuert. Als anerkannter Hellseher behaupte ich, dass Du im Aussendienst bist oder Heimarbeiter. Dein AG hat den möglichen Anteil* der Fahrten zur Arbeit (FWA) pauschal mit 15% versteuert. Für diese Summe* fielen für Dich keine Lohnsteuern an und für Dich + Deinen AG keine Sozialversicherungsbeiträge. Im Gegenzug mindert der Betrag* Deine WK, was Dir wurscht ist.
Für 2013 bin ich dann - warum auch immer - auf die Individualversteuerung (0,002%-Regelung) gewechselt.
Hä? Die Individualversteuerung der Dienstwagennutzung ist die Fahrtenbuchführung. Hast Du das gemacht? Eher nein. Falls doch, stimmt die Aussage, dass während des Jahres kein Wechsel möglich ist.
Wann lohnt sich was?
Die 1%-Methode lohnt sich schon deswegen, weil Du keinen eigenen Wagen unterhalten musst. Rechne Dir in einer stillen Stunde mal aus, was Anschaffung + Unterhalt einer eigenen Kiste kosten würde und setze die zu versteuernden Beträge dagegen. Vergiss nicht die Kleinigkeiten wie Winterreifenwechsel u. Einlagerung usw.
Die individuelle Methode, also Fahrtenbuch, rechnet sich dann, wenn Du überhaupt wenig privat fährst und keinen weiten Weg zum Arbeitsplatz hast. Zusätzlich musst Du diszipliniert sein und Deine Fahrten - und zwar alle - akribisch aufschreiben, am besten täglich und nicht zwischen Weihnachten und Neujahr.
Auch bei der Fahrtenbuchmethode kann der AG den nach Jahresende ermittelten Anteil an FWA pauschal mit 15% versteuern, wenn er mag.
Es dürfte für mich doch ganz einfach von Vorteil sein, wenn der Arbeitgeber die Steuern zahlt.
Logisch, das wäre für uns alle ein Vorteil.
kann ich nachträglich über die Steuererklärung auf die Pauschalversteuerung wechseln?
Wenn Du damit die 15%-Versteuerung meinst: NEIN
So und jetzt verschwindet Fredl wieder zu RF - bis mal wieder einer was Interessantes fragt.