Notwehr ist mildernder Umstand, aber nur, wenn man es nicht übertreibt... Z. B. Jedem Angreifer nur 1-mal umrempeln oder so... Wenn das ganze für alle Beteiligten schlimm endete, dann ist es nicht einfach vorherzusagen, was ein Richter entscheiden würde. - Ein Anwalt kann dir aber eine Prognose geben, was bestenfalls und schlechtestenfalls als Strafe kommt. - Die Frage ist auch, ob du eventuell mehrere strafbare Dinge gemacht hast... und ob die Waffen z. B. auch illegal waren oder sogar Drogen im Spiel waren. Mein Rat: Schreib dir alles so genau wie möglich auf, sei unbedingt ehrlich (frag den Anwalt dazu aus, was du davon vor Gericht sagen solltest) und dann hast du dich schonmal gut vorbereitet.

...zur Antwort

Ab 14 J. ist man strafmündig. Du solltest mit einem Erwachsenen zusammen zum Anwalt gehen und dich auf Gerichtsverfahren einstellen. Eine ernstgemeinte Entschuldigung bei den Opfern sollte auch von dir kommen, denn du musst damit rechnen eine Strafe durch das Gericht bekommen.

...zur Antwort

Laut Internet kannst du selbstverständlich kündigen, die Kündigungsfrist beginnt am Tag nachdem dein Chef sie erhalten hat. Am besten persönlich abgeben und eine Kopie signieren lassen mit aktuellem Datum... Sicher ist sicher.

...zur Antwort
Könnte ich noch Unterhalt bekommen?

Hallo alle zusammen,

es geht um meinen Unterhalt wie in der Überschift beschrieben. Zu mir ich bin mittlerweile 22 Jahre alt und habe 2017 über 2,5 Monate in Irland Work and Travel gemacht, um meine Englischkenntnisse zu verbessern.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich einen Dauerauftrag an meine Mutter (bei der ich gewohnt habe) beantragt. Mein Vater hat zu dem Zeitpunkt 3 Monate nicht den Unterhalt gezahlt. Frage wäre hätte ich ein Recht auf den Unterhalt gehabt? oder hätte ich von meiner Mutter den Unterhalt zurück fordern müssen? Ich hatte davor mein Fachabi Richtung Wirtschaft & Verwaltung abgebrochen und deshalb überschüssige Zeit, die ich Sinnig nutzen wollte, um keine Lücken im Lebenslauf zu haben.

Desweiteren hatte ich ab dem 01.08.17 meine Ausbildung als Restaurantfachfrau angefangen. Auch in dieser Zeit hat mein Vater keinen Unterhalt gezahlt. Dann hatte ich einen Wechsel von den Betrieben gemacht und bin in Richtung, auf empfehlung der Cheffin, Hotelfachfrau. Auch zu diesem Zeitpunkt kein Unterhalt von beiden Elternteilen. Zu dem Zeitpunkt der Ausbildung, habe ich nicht mehr bei meiner Mutter gelebt sondern alleine. Frage wäre auch da, hätte ich Unterhalt bekommen können? Diese Ausbildung hatte ich aus persönlichen Gründen Abgebrochen (nach ca. insgesamten 4 Monaten) um mich neu zu Orientieren.

Daraufhin bin zurück zu meiner Mutter gezogen. Auch da, habe ich keinen Unterhalt bekommen und habe dann auf einer 200€ Basis angefangen zu Arbeiten. Frage, hätte ich da Geld bekommen können?

Heute bin ich in einer Ausbildung (1 Lehrjahr ab 01.08.20 im 2 Lehrjahr) und Wohne alleine und bekomme immer noch keinen Unterhalt... könnte ich heute welchen bekommen?

Ich bedanke mich im voraus für jede Hilfe, die ich bekomme.

...zum Beitrag

Es kommt auch drauf an wie alt du zu jedem Ereignis warst, 2. Ob dein Papa gerechtfertigt nicht zahlte 3. Wieviel Geld du in jeder Lebensphase hattest 4. Nach fast 2,5 Jahren...du müsstest dich informieren, welche Fristen du einhalten musst, um deinen Anspruch einzuklagen, eigentl muss man für die meisten Geld-Angelegenheiten best. Einspruchs- u. Klagefristen beachten, es verjähren solche Forderungen, wenn man untätig blieb (z. B. keinen Einspruch schrieb...keinen Anwalt nahm.

Ich würde im Internet unter Fristen Unterhalt einklagen nachsehen.

...zur Antwort

Hallo, ich war auf audimax de unter versicherung -finanzen -wohnen unter brutto-netto-rechner. Kurzum, die Seite sagt, 213 EUR sind richtig... Ich glaube, du musst drauf achten anzugeben, dass du als Werkstudent tätig warst. Ein Angestellter wird anders besteuert.

...zur Antwort

Klingt nach Spam, Trojaner oder so... Also eine gefälschte E-Mail zum Zweck dir zu schaden. - Wenn du allein Zugang zu deinem E-Mail-Fach hast: Sofort damit in den Spam-Ordner und NICHT öffnen. Sehr oft sind E-Mails ohne Sinn sehr gefährliche... Ich z. B. bekomme öfter die Nachricht, ich hätte Wein bestellt... das ist natürlich Quatsch, ich hasse Wein. XD

...zur Antwort

Du hattest die Erlaubnis der 2 Personen, die Bestellung und Retour waren also ok. Wenn du wg. dem Lieferanten unsicher bist, empfehle ich einen Anruf oder eine E-Mail. Manchmal lässt sich etwas am Telefon scheller klären, dann schicken sie dir per Post bestimmt auch schriftlich, dass der Vorgang abgeschlossen ist. - Einfach durchfragen und notfalls um Rückruf bitten. Zumindest kann das oft helfen.

...zur Antwort

Ein Pass muss immer gültig sein, damit es ein Pass ist... so wie beim Personalausweis. Bitte kümmere dich vor einer Reise möglichst früh darum.

...zur Antwort

Das Geld war eine Leihgabe. Die Witwe sollte beim Amt die Beerdigungshilfe beantragen und klar machen (schriftlich), dass sie die Leihgabe zurück bezahlen muss. - Ihr hingegen solltet ihr einen Brief ausstellen, am besten handschriftlich, dass 2000 EUR nur eine Leihgabe waren und ihr das Geld zum Tag XY zurück wollt. Unterschrift nicht vergessen... Notfalls muss die Dame persönlich mit eurem Brief zum Amt gehen und alles erklären. - Wartet nicht zu lange, ihr müsst klar machen, dass ihr finanziell auch Probleme bekommt, wenn das Amt nicht hilft. - Viel reden und freundlich, hartnäckig dran bleiben... Ihr könnt das Schlamassel bestimmt klären, wenn ihr 3 zusammen haltet.

...zur Antwort
Gruppe von Arbeitern aufstellen für Projekte.Beste Möglichkeiten?

Ich habe momentan den plan mit ein paar Kollegen eine Art kleine Selbständigkeit aufzuziehen. Der arbeitsbereich würde sich auf anfertigung von Grafiken, Videos, VFX, ect. beziehen.

Momentan hätte ich Jemanden der für einen in Österreich wohnhaften selbständigen Grafiken anfertigen kann und der monatlich Festgehalt bekommen könnte. Da für ihn aber momentan keine selbständigkeit in frage kommen würde und wir allgemein ein größeres team für andere Projekte auftellen können ist momentan der Plan das ein Kleingewerbe gegründet wird wo er als angestellter tätig wäre.

Die fargen sind jetzt Folgende:

  1. Welche Geschäfts/Gewerbe modelle würden dafür in frage kommen ? Gibt es bessere alternativen als Klein/Nebengewerbe ? Es Wäre uns wichtig das jeder seinen gerechten anteil bekommt auch nur wenn es einen Auftrag gibt an dem man beteiligt ist. (Also Kein Festgehalt)
  2. Wir 2 die zu 100% dabei wären sind eig. auch momentan noch beim Jobcenter gemeldet. Wie würde es sich dort verhalten? (Ich frage da auch nochmal persönlich nach aber wenn es jemand weiß wäre super :) )
  3. Ich persönlich habe auch vor mit dem reselling anzufangen. Könnte ich wenn es auf ein Gewerbe hinausläuft das zusammen anmelden oder was für Probleme könnten entstehen.
  4. Auch wenn es nicht der plan ist wie würde es sich verhalten wenn sich mehrere Freiberufler zusammentun würden ? Das geld Entsprechend aufgeteilt im team und auf dauer.
  5. Was sind die besten anlaufstellen für genauere Informationen wo mann bestenfalls KEIN Geld zahlen muss.

Was nunmal wichtig ist für uns das wir jetzt einen guten und rechtlich freien weg finden das Geld dass reinkommt ausgezahlt werden kann ohne das jeder von uns ein eigenes Gewerbe braucht oder Als freiberufler gemeldet sein muss damit wir daraus ein anständiges Brand aufbauen können und

dass die kosten überschaubar bleiben da außer diesen einem Dauerauftrag Momentan keine konstanten Einkommens quellen da sind aber nicht alles auf den schultern eines ruhen soll da es ja auch einige Fix kosten gibt.

...zum Beitrag

Das Arbeitsamt/Jobcenter bietet Coachings für Leute an, die Selbstständig werden wollen. Aus Erfahrung meines Mannes kann ich nur wenige Tipps geben, was alles schief gehen kann... 1. Mache zuerst verschiedene Schulungen, denn wenn du ein festes Team hast, wirst du Unternehmer sein und Angestellte haben / 2. Bereitet euch mindestens 1 Jahr darauf vor und stellt einen Geschäftsplan auf, das Jobcenter fördert euch vielleicht, wenn ihr überzeugen könnt. / 3. Startet ganz klein, wenig Leute, wenig Kosten, gleich weniger Risiko / 4. Informiert euch beim Finanzamt, ob ihr von Anfang an Steuern zahlen müsst / 5. Der Chef (Unternehmer in der Firma) trägt immer das größte Risiko... einer bezahlt halt die Rechnungen usw. - Wenn ihr immer fair alles durch 5 Leute teilt, geht das monetär sicher schief, denn 1 Person sollte Chef sein und Gelder verteilen/Finanzamt und Krankenkasse bezahlen sowie die Räume... und dafür behält er deutlich mehr Geld ein und verdient auch mehr (Gehalt), denn man sollte das Risiko völlig pleite zu gehen nicht unterschätzen. - Ich würde anfangs nicht raten, gleich in Vollzeit Leute einzustellen... ihr verdient wahrscheinlich im 1. Jahr sehr wenig. Mein Rat: Macht unbedingt einen Teilzeitjob und baut nebenbei eure Firma auf (So sichert ihr euer Grundeinkommen... und eine eigene Firma braucht u. U. ein paar Jahre bis es läuft...). Allgemein kann ich wirklich aus Erfahrung sagen: Vorbereitung einer Firma und Gründung sollten sehr gut geplant sein, denn ihr braucht Profis, die euch beraten, Rückhalt aus der Familie und Fachwissen über Personal/Löhne/Steuermeldungen/Buchhaltung/Kundengewinnung/Wirtschaftspläne/Risiken eures Jobs usw.... BEVOR ihr den 1. EURO für ein Unternehmen ausgebt. - Ich persönlich kann jedem nur empfehlen in Teilzeit im Beruf angestellt zu sein ...und vielleicht nur 2 Tage/Woche am eigenen Projekt zu arbeiten. (Immer eine Absicherung haben, dann minimiert man das Risiko erheblich.)

...zur Antwort

Schwere Frage, mir wurde gesagt, dass es besser sei, wenn die Frau frühstmöglich in die Steuerkl. 3 wechselt, dann verdient sie mehr (12 Monate vor Mutterschutz) und bekäme mehr Elterngeld für 1 Jahr.... Bei euch würde ich sagen: Fragt in der Familienkasse/ Elterngeldstelle nach, ob sich ihr Steuerwechsel negativ aufs Elterngeld auswirkt... Wenn ja, dann würde ich sehr sehr nett fragen, um wieviel EURO es sinkt. - Denkt dran, die Steuern könnt ihr euch Jahresende wiederholen per Steuererklärung, ABER das Elterngeld bekommt ihr Netto ZUSÄTZLICH... Falls ihr rausbekommt, wieviel euer Elterngeld sinkt/steigt bei Steuerwechsel der Frau, könnt ihr im Internet mit dem Brutto-Netto-Rechner selbst nachrechnen...ob sich dein Verdienst erheblich erhöht und sich Steuerwechsel vielleicht lohnt. (Ich glaube jedoch, dass die Frau mit Steuerkl. 3 besser dran ist.)

...zur Antwort

Oft ist es leichter, direkt dort beim Amt anzurufen und um eine kurze mündliche Antwort sowie um schriftl. Begründung und 2 Wochen längeres Zahlungsziel zu bitten. - Der Anruf kann oft sogar die Mahnkosten sparen, wenn man nett darum bittet und alles erklärt. - Die meisten Menschen sind bereit zu helfen.

...zur Antwort

Als Vermieter hat man im Grunde kein Recht die Mieterin zu kontrollieren, auch, wenn sie eine Zeit lang nicht zuhause ist, oder 8 Wochen nicht da ist... - Ich würde jedoch an Ihrer Stelle in einer Tabelle genau dokumentieren, was wann passierte, über mindestens 6 Monate. Wenn man gerichtlich vorgehen möchte, sollte man immer Beweise vorlegen können.

...zur Antwort

Mobbing ist strafbar. Wenn du unsicher wg. deinen Eltern bist, kannst du sicher auch mit einem anderen Erwachsenen zuerst sprechen, z. B. einer Tante oder Oma, deinem Lieblingslehrer oder du fasst Mut und bist ehrlich zu deinen Eltern. - Wenn du dich auf diese Art wehrst, kann das Mädchen dir nicht weiter schaden.

...zur Antwort

Datenschutz heißt, dass sie deine Daten nicht ohne berechtigten Grund rausgeben dürfen. - Denke bitte auch dran, rechtzeitig den 1. Vertrag schriftl. zu kündigen und halte die Kündigungsfrist ein, bevor der 2. Vertrag beginnt, das ist wirklich wichtig.

...zur Antwort

Hm, die Formal der Schufa ist leider geheim. Allerdings kannst du mithilfe von Bürgen vielleicht doch noch an Handy-, Leasing-Vertrag usw. kommen. - Außerdem ist es so, dass du mit höherem Alter bei der Schufa besser dastehst als heute. Du kannst jederzeit die Korrektur und Ergänzung deiner Schufadaten schriftl. dort fordern. Lt. Datenschutzgesetz hast du verschiedene Rechte, die dir vielleicht weiterhelfen.

...zur Antwort

Jeder Kredit und Dispo macht dich auch zahlungswürdiger... du beweist deine Zahlungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. - Ich würde die Bank um ein Schreiben bitten und es an die Schufa weiterleiten: Du hast lt. Datenschutz das Recht auf Berichtigung deiner Daten sowie Ergänzung.

...zur Antwort

Wenn es ein Darlehen d. Schwiegermutter war, dann hat das erstmal - in meinen Augen - nichts mit der Ehe/Scheidung zutun. Es ist ein Extra-Vertrag. Mein Rat: Gehe zum Anwalt, der sich mit Darlehen auskennt. Lass dich beraten... denn soweit ich weiß, kann die Gegenseite dich in Verzug setzen und bei 20.000 EUR sind die Zinsen nicht unerheblich. - Notfalls Termin beim Familiengericht mit Exfrau und Mutter?

...zur Antwort