Hi,
Wir haben im März 2019 uns eine kernsanierte Wohnung 20 km entfernt von Frankfurt a. M. (Ballungsgebiet) gekauft.
Kaufpreis 237.000. 100% Finanzierung mit einem Zinssatz von 2,15% auf 20 Jahre. Tilgung 3 % mit einer monatlichen Rate von 1017 €.
Rücklagen sind vorhanden und werden auch monatlich erhöht.
Zusätzlich bekommen wir die nächsten 10 Jahre, jährlich 3600 € Baukindergeld.
Restschuld nach 20 Jahren ohne sondertilgung, wäre knapp unter 60k.
Möglich ist eine sondertilgung von 3% (7110 €) pro Jahr. Für das Jahr 2019 haben wir schon die kompletten 7110 € getilgt. Nächste sondertilgung ist in 2 Wochen für das Jahr 2020 ebenfalls mit 7110 € eingeplant.
Jetzt habe ich überlegt,
2019 + 2020 + 2021 mit 7110 € sonderzutilgen.
Dann die Jahre 2022 bis 2028 nur das baukindergeld (3600 €) für die sondertilgung zu benutzen.
Dann hätten wir auf die gesamte Laufzeit 46.530 sondergetilgt und wären vor Ablauf des Baukredits schuldenfrei.
Jetzt kann man sich denken. Warum nicht die ganze zeit, die sondertilgung komplett ausschöpfen und 2,15% steuerfrei sparen?
Ich denke mir einfach das ich auf lange sicht mit ETF`s besser dran bin.
Ich warte solange, bis die kurse um 30% einbrechen und investiere dann 50000 € in zb MSCI All Countries. Die Geschichte zeigt das spätestens in 2 jahren eine Bärenmarktphase einbrechen sollte/müsste.
Dann hätte ich für meine garantierten 2,15 % steuerfreien ersparnisse 46.530 € investiert, mit einer abbezahlten Immobilie und zusätzlich 50.000 € in ETF's.investiert, anstatt alles in die sondertilgung zu investieren.
Was haltet ihr von der Idee?