Investieren in jungem Alter?
Hallo,
ich bin neu hier, deswegen sorry falls ich irgendetwas falsch gemacht habe.
Zunächst hab ich eine Frage, was das Investieren angeht. Ich habe dieses Jahr mein Abitur erfolgreich abgeschlossen und werde ab nächstem Jahr vermutlich Wing an einer FH studieren. Da ich schon seit einer Weile einen Nebenjob habe, habe ich schon ca 5-10k angespart.
Nun stellt sich bei mir die Frage, wie ich anfangen kann zu investieren. Obgleich ich Immobilen für eine gute Investition halte, scheint dies für mich erst nach dem Studium in Frage zu kommen.
Gibt es andere Möglichkeiten Geld sinnvoll zu investieren? Was haltet ihr von ETF’s? Oder würdet ihr mir raten erst nach dem Studium zu investieren?
Übrigens: ich weiß, dass man dadurch nicht direkt das große Geld verdient, unnütze Kommentare könnt ihr euch bitte sparen.
Danke schonmal für eure Antworten!
6 Antworten
Ohne zu wissen, wie Deine persönliche Einstellung, Risikoneigung und Deine Lebensplanung ist, kann man so eine Frage hier schwer beantworten. Eine wirklich seriöse individuelle Empfehlung ist daher in einem Forum kaum zu leisten.
Daher habe ich für Fragen dieser Art ein paar Standardinformationen, auf deren Basis Du versuchen solltest, Deine eigenen Antworten zu finden:
Bevor Du Geld "investierst", solltest Du 3 Monatseinkünfte Rücklagen für Notfälle haben. Dieses Geld sollte auf einem Tagesgeldkonto (bis ca. 0,45 % p.a.) liegen.
https://www.finanztip.de/tagesgeld/
Weiteres Geld, welches Du evtl. mittelfristig benötigst (Studium/Wohnung/Auto), als Festgeld in gleichen Beträgen aufgeteilt mit 1/2/3 Jahren ansparen (bis ca. 1,2% p.a.).
https://www.finanztip.de/festgeld-vergleich
Darüber hinaus zur Verfügung stehendes Geld, auf das Du sicher mindestens 10 Jahre verzichten kannst/willst, könntest Du schrittweise in einen ETF-Sparplan z.B. auf den MSCI-World stecken
https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/fondssparplan/
oder direkt auf verschiedene ETF-Fonds verteilen
https://www.finanztip.de/indexfonds-etf
So kannst Du erstmal anfangen. Recherchiere (online) selbst, Du kennst Deine Wünsche und Zukunftsvorstellungen am besten. Wenn Du Dich zunächst an die obigen Tipps hältst, kannst Du in Eigenregie nicht viel verkehrt machen.
Zusatztipp:
... unnütze Kommentare könnt ihr euch bitte sparen.
Solche pauschalen Vorab-Anmerkungen könntest Du Dir ersparen. Nach meiner Erfahrung sind solche Antworten hier ziemlich selten. Bei einer Antwort, die nach Deiner Meinung in diese Kategorie gehört, kannst Du das ja dann immer noch anmerken.
ETF ist die Abkürzung für börsengehandelten Fonds. Das ist keine Aussage für einen bestimmten Anlagemarkt.
Da mußt Du Dich schon entscheiden, ob Du in Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien investieren willst.
Vorteil des ETF's sind die geringen Kosten. Nachteil ist, dass er dem Index hoffnungslos ausgeliefert ist.
Beispiel Wirecard. Vor 14 Tagen noch 100 Euro teuer, heute 5 Euro. Da das ein Dax-Wert ist, mußten alle Dax-ETF's darin investiert sein und haben deshalb verloren.
ETFs die auf einen Welt-Index abzielen sind eine gute Alternative. Eine gute Informationsquelle hierzu ist finanztip.de.
Versuch es am besten mit einem ETF. Etfs geben viel höhere Renditen als Immobilien.
Ich habe dir meine Nummer geschickt schreib mich auf WhatsApp an ich kann dir da weiter helfen