Hallo zusammen, ich habe mich in den vergangenen Wochen ausführlich über das Thema ETF und ETF-Sparpläne informiert und würde entsprechend gerne eine Einmalinvestition tätigen und anschließend den selben ETF regelmäßig per Sparplan besparen.
Das entsprechende Depot bei der DKB habe ich bereits eingerichtet und aktiviert. Bevor ich jetzt blind loslege, hätte ich jedoch noch einige Fragen. Vielleicht kann mir hier ja jemand aus Erfahrung weiterhelfen. Leider finde ich im Netz viele widersprüchliche Aussagen zu einigen Punkten daher bitte wirklich nur Aussagen, die auf Erfahrungen beruhen. Alle meine Fragen beziehen sich explizit auf das Depot der DKB.
1) Kann ich einen ETF-Sparplan jederzeit pausieren / wieder ganz auflösen, oder gibt es eine Art "Mindestvertragsaufzeit"? Da ich noch neu auf dem Gebiet bin und Fehler in der Auswahl des richtigen ETFs trotz gewissenhafter Recherche nicht vollkommen ausschließen kann, würde ich mich ungerne direkt für einen längeren Zeitraum verpflichten.
2) Kann ich die Höhe des Sparbetrages jederzeit ändern, oder gibt es auch hier eine Mindestlaufzeit, in welcher ich den gewählten Betrag besparen muss? Dass der Betrag auf jeden Fall min. 50 € betragen muss, ist mir bewusst. Es sollte nur möglich sein, den Sparbetrag bei Bedarf nach unten oder oben korrigieren zu können.
3) Kann ich das Sparintervall jederzeit ändern, oder gibt es auch hier eine Mindestlaufzeit, in welcher ich das ausgewählte Intervall beibehalten muss?
4) Als Tag der Verrechnung kann man bei der DKB ja nur den 5. oder den 20. eines jeden Monats auswählen. Kann man diese Einstellung später noch ändern?
5) Ich möchte, wie oben beschrieben, eine Einmalinvestition tätigen und den selben ETF anschließend regelmäßig besparen. Werden diese beiden Aktionen automatisch in einer Position verschmolzen, oder wird im Depot zwischen Einmalzahlungen und Sparplänen unterschieden?
Vielen Dank im Voraus! :)