Ab welchem Alter können Kinder über ihr eigenes Geld verfügen?
Ich habe vor zwei Tagen eine Frage gestellt, die ich anscheinend nicht so formuliert habe, wie ich sie gerne gehabt hätte. Und zwar wollte ich wissen, ab welchem Alter Kinder ihr eigenes Geld verwalten können wenn sie es wollen? Ab wann könnten die Kinder z.B. sagen: "Papa, ich will über mein Geld entscheiden" und haben dann auch das Recht über das Geld zu entscheiden? Geht das wirklich erst ab 18 (bzw. 16) oder können auch schon 12 jährige z.B. sagen, dass das Geld, welches wirklich ihnen gehört in Aktien oder andere Geldanlagen (oder explizit NICHT in Aktien) angelegt werden soll? Ab wann haben Kinder mehr oder weniger die Kontrolle über ihr Geld (auch wenn die Eltern dann die Geldanlage durchführen müssen - auf Verlangen der Kinder)?
2 Antworten

Ich weiß echt nicht, wo Dein problem liegt. Deine Frage vor zwei Tagen wurde verständlich gestellt, wurde beantwortet. Meine Antwort bekam drei DH und war "hilfreichste Antwort". Aber gern nochmal:
Kinder sind ab 18 voll geschäftsfähig und bestimmen ab da über ihr Geld selbst. Vorher geht das nur mit Zustimmung der Eltern und keine Bank lässt in dem Alter Kinder allein entscheiden. Legen Eltern Geld auf den Namen des Kindes an, hat das idR mündelsicher zu erfolgen, die Bedingungen dazu stehen im BGB und Aktien sind dabei ausgeschlossen. Aber wo kein Kläger da kein Richter...

Es gibt kein "auch wenn die Eltern dann die Geldanlage durchführen müssen - auf Verlangen der Kinder"
Bis 18 ist man minderjährig und die Eltern können alles bestimmen. Ab 18 kann man selbst bestimmen.
Wenn Eltern unter 18-jährigen die Möglichkeit geben, Geld selbst anzulegen, ist das allein Sache der Eltern.