Hallo, an alle!
Mein Mann ist unerwartet verstorben und nun habe ich einen Brief von der Bank erhalten, in dem es von einem Nachlass von XXX Euro handelt. Nicht viel, aber auch nicht wenig, sondern sodass man noch quasi bescheiden leben kann...
Bei der ganzen Sache geht es mir darum, dass ich nun festgestellt habe, dass es sich bei diesem Brief um das Geld handelt, was er auf das Sparkonto eingezahlt hatte, kurz vor seinem unerwarteten Tod. (Mit dem Geld wollten wir einen Umzug machen, neue Möbel kaufen, usw. aber das ist eine andere Geschichte.)
Was ich von dem eingezahlten Geld sagen kann, ist, dass es sich dabei um eine Bausparprämie handelt, bei der ich alleine als Bevollmächtigte angegeben wurde.
Das Problem ist, nun meldet sich plötzlich seine Schwester, mit der wir 25 Jahre keinen Kontakt hatten. Sie hat zwar gesagt, sie würde nichts von meinem Mann haben wollen, aber Erbausschlagung macht sie auch nicht. Ihre eigenen Worte: sie will mit so etwas nichts zu tun haben. Hinzu kommt es, dass ich erfahren habe, dass die Mutter meines Mannes zwar noch lebt, aber an Schläuchen in einem Pflegeheim hängt, die Schwester aber quasi den Vormund für die alte Frau übernommen hat, sodass niemand ausser sie, sie besuchen darf. Wohl bemerkt, die alte Frau ist komplett senil, erkennt niemanden mehr, nicht mal die eigene Tochter: sie wird nur medikamentös aufgeweckt, wenn die Tochter kommt, dann verfällt sie wieder in ihrer Lethargie, sodass sie von Maschinen am Leben erhalten wird. Mit anderen Worten, hält die Tochter sie noch am Leben, aber das ist eine andere Geschichte...
Meine Frage jetzt ist, ob die ganze Summe vom Sparbuch aufgeteilt wird, oder, wenn ich beweisen kann (und wenn ja, wie) dass eine gewisse Geldsumme ein eingezahlter Bausparvertrag ist, dieser verschont bleibt, selbst wenn er auf dem Sparbuch drauf ist. Bzw wie verläuft die Verteilung des Geldes, wenn ich schon den Erbschein habe?
(Hatte G*tt sei Dank noch nie mit so etwas zu tun und hoffe, sowas kommt nicht mehr auf mich zu)
Würde mich über eine Antwort freuen. L.G.