Mischfonds zeichnen sich durch eine sehr breite Streuung über verschiedene Anlageklassen aus. Vertreten sind unter anderem Aktien, Rentenpapiere, Geldmarktitel und Rohstoffe. Durch diese Streuung kann ein Mischfonds hinsichtlich seiner Rendite und Risiken unterschiedliche Anlagestrategien bedienen. Bei einem hohen Anteil von Aktien wachsen Ertrag und Risiko. Rentenpapiere und Geldmarktitel senken dagegen das Risiko. Unter http://www.festgeldvergleich.org/ratgeber/fondssparplan.html gibts ausführliche Infos.

...zur Antwort

Ich würde Dir auch zu einem Fondssparplan raten. Ein Tagesgeldkonto wirft leider heutzutage viel zu wenig ab. Am Ende zahlen die Kinder nur drauf. Kurze Infos zum Fondssparplan findest du unter http://www.festgeldvergleich.org/ratgeber/fondssparplan.html .

...zur Antwort

Bloß nicht betellen, damit holt man sich nur Probleme ins Haus.

...zur Antwort

Genau, die Reperaturkosten sind bereits mit der Kilometerpauschale abgegolten.

...zur Antwort

Keine der Online-Banking Methoden kann eine hundert prozentige Sicherheit bieten. Ich persönlich bevorzuge das Mobile-TAN-Verfahren weil es einfach und relativ sicher ist. Leider kann man sich das Verfahren nicht immer aussuchen und ist auf die angebotenen Methoden der Bank angewiesen. Unter http://www.girokontovergleich.org/magazin/online-banking.html gibt es einen interessanten Artikel zum Thema Online-Banking und deren Sicherheit. Dort gibt es eine Gegenüberstellung der angebotenen Verfahren mit einer Sicherheitseinschätzung.

...zur Antwort

Ein Sparplan für den Zahnersatz ist eine nette Idee, allerdings meiner Meinung nach keine gute Absicherung. Je nach Aufwand werden für die Zahnbehandlung mehrere Tausend Euro fällig. Bei Implantaten ist es beispielsweise auch mit einer Behandlung nicht getan. Eine Zahnzusatzversicherung macht dann meiner Ansicht nach deutlich mehr Sinn. Für die Bemessung des Versicherungsbeitrages ist der aktuelle Zustand der Zähne bedeutend. Auch die gewünschten Leistungen bestimmen die Beitragshöre. Unter http://www.zahnzusatzversicherungsvergleich.org/ab-wann-zahnzusatzversichern.html gibts einen interessanten Artikel wann eine Zahnzusatzversicherung überhaupt Sinn macht.

...zur Antwort

Also Kita-Gebühren werden dem Einkommen angepasst. Und sich eine Kitagebühr nicht leisten können ist echt übertrieben.

...zur Antwort

NEin, wenn man bereits im Haus wohnt, fallen keine Steuern an.

...zur Antwort

Einfach ist das nicht. Es dauert wirklich ewig bis man ein gewisses Gefühl für den Handel bekommt.

...zur Antwort

Also 17% halte ich auch für übertrieben aber in guten Autohäusern gewähren diese einen Rabatt bei Barzahlung. Eine Finanzierung über das Autohaus empfiehlt sich nicht immer. Insbesondere bei der Finanzierung von Gebrauchtwagen (Fremdanbieter) packen die Autohäuser nochmal Zinsen drauf.

...zur Antwort

Schau mal bei Ebay-Kleinanzeigen. Da gibt es ständig Leute die einen Hund suchen.

...zur Antwort

Ich persönlich habe mein Guthaben auf ein Anlagekonto bei einer Direktbank übertragen, weil diese bessere Zinsen bietet. Mein Girokonto führe ich schon seit Jahren bei einer Direktbank, einfach weil dort für mich keine Kontoführungsgebühren anfallen. Bislang habe ich keine schlechten Erfahrungen mit Direktbanken gemacht. Ich denke das wird jeder für sich selbst entscheiden müssen, ob er wechselt oder nicht. Für mich persönlich sind die Direktbanken einfach attraktiver.

...zur Antwort

Dann würde ich die Kreditkarte zum Ende des Monats kündigen und mich nach einer Karte ohne solche Gebühren umsehen, diese gibt es durchaus.

...zur Antwort

Wenn du ein neues Konto eröffnest, das Gehalt aber auf ein anderes Konto geht, wirst Du kaum einen Dispo eingeräumt bekommen. Dann schau lieber mal nach einem Sofortkredit, wenn das für Dich im Vordergrund steht.

...zur Antwort

Also ich wäre ja bei sowas immer Vorsichtig. Die 'Zinsen für solche Privatkredite sind enorm hoch.

...zur Antwort