Klar kann man sich nebenberuflich Selbständig machen. Ich würde aber, bevor alle notwendigen Schritte, die bereits aufgeführt worden sind in Angriff genommen werden, im Hauptberuf, also beim Hauptarbeitgeber nachfragen ob Bedenken bestehen, gegen eine nebenberufliche Tätigkeit und das ggfls. im Arbeitsvertrag nachträglich festhalten lassen. Sonst könnte es vielleicht Ärger geben mit dem Arbeitgeber.

...zur Antwort

Nein, darf man nicht ! Man muss versteuern ! Diese Aussage, dass es steuerfrei gehen würde ist schlichtweg nicht richtig.

...zur Antwort

Ich weis von einem deutschen Unternehmer der in Spanien Filialen seiner Firmen betreibt. Der ist dort im Rahmen einer NIF-Nummer (Spanische Steuernummer) registriet. Die ist wohl auch zwingend vorgeschrieben in Spanien, wenn man da Geschäfte machen möchte. Wie genau was zu tun ist, kann Dir wahrscheinlich nur ein spanischer Geschäftsmann erklären oder auch vor Ort ein Deutscher Unternehmer. Vielleicht kannst Du ja in Mallorca mal Kontakte aufbauen oder aufbauen lassen.

...zur Antwort

Wenn über das Dispo-Limit überzogen wird wird es meistens richtig teuer - und dann ein paar Monate danach folgt das Gespräch mit dem Bänker und der reduziert gleichmal die Dispo-Linie - so wars bei mir zumindest...

...zur Antwort

Ich würde einen Blick in die Düsseldorfer-Tabelle werfen und dann in die Pfändungstabelle § 850 ZPO - ist abhängig vom Verdienst und vom Unterhalt, den man evtl. vom Amt oder von einem Unterhaltspflichtigen bekommt.

...zur Antwort

Ich finde auch, dass der gute alte Schalter nicht sterben darf. Aber das wird wohl immer seltener werden. Dafür werden die Störungen am Automaten immer mehr !

...zur Antwort

Ich glaube jetzt nicht dass dies offiziell verboten ist - habe aber mal einen Aufkleber gesehen, wo eine Sonnenbrille durchgesrichen mit einem Einbahnstrassensymbol beim Geldautomat aufgeklebt war. Mit Helm in eine Bank das ist bestimmt für einige Bankangestellte ein Trauma - ich würde es persönlich nicht machen und kann jeden Bankangestellten verstehen, wenn da dann die Polizei gerufen wird. Ist schon sehr viel passiert.

...zur Antwort

Ein Überschuldetes Erbe kann man ausschlagen. Aber wie es bei einem bereits angenommenen Erbe ist, wird schwierig. Im Normalfall könnte man versuchen, in Nachhinein das Erbe auszuschlagen, das müsste man beim Nachlassgericht aber beantragen.

...zur Antwort

Der Zoll macht das, genau aber auch das Finanzamt hat so seine Mittelchen. Steuerfahndung und so...

...zur Antwort

Die Banken nehmen die Staatliche Hilfe nur zögernd an - die wollen sich halt nicht in die Karten schauen lassen. Aber manche Banken haben keine andere Wahl. Ich weis nicht ob das alles was bringt - solange der normale Arbeiter kein Geld in der Tasche hat um sich was zu kaufen nützt auch nichts wenn die Banken die Kohle reingesteckt bekommen. Aber was solls, wir werden es ja sehen und erleben wie es weitergeht

...zur Antwort

Das ist ja mal eine wirklich gute Idee ! Der Link von wfwbinder ist aucht nicht schlecht ! Super !

...zur Antwort

Ich würde mich schnellstens mit dem Finanzamt in Verbindung setzen. Normalerweise faxen die dann der Bank - das bezahlt worden ist. Dann müsste die Kontopfändung wieder weg sein.

...zur Antwort

Ich denke, das werden die meisten Banken einrichten können, dass da in dieser Zeit kein Ausdruck kommt. Ich glaube, das muss man aber vorher anmelden bei der Bank.

...zur Antwort

Ich kann nur empfehlen, einen sogenannten Haushaltsplan oder Budget zu erstellen. Wo alles an Kosten aufgelistet wird und auch die Einnahmen und dann kritisch drübersehn, was man nicht braucht oder was man getrost vielleicht kostenmässig runtersetzen kann.

...zur Antwort

Würde mich schnellstens bei Deutschland´s grössten Arbeitgeber, der ARGE melden. Für Studienabgänger haben die bestimmt eine eigene Abteilung und auch eine etwas andere Betreuung. Sicher ist sicher ! Kann Dir aber einen Tipp geben: Schau schon mal regelmässig bei der Uni ans schwarze Brett nach den Stellengesuchen für Studienabgänger und für Praktikas usw. Da ist immer irgendwo was dabei - glaub mir -

...zur Antwort