Ich denke hierfür findest du viele Antworten, wenn du dies googlest. Ich würde einfach in den typischen Stellenanzeigenportalen umsehen, welche Jobs es gibt. Dann kann ich dir noch die Website von bigKarriere empfehlen, hier findest du viele nützliche Informationen zu dem Berufbild IT und welche Möglichkeiten du hast. Ich denke du wirst relativ einen Job in der IT finden. Ansonsten schick vielleicht auch eine Initiativbewerbung an Firmen, die dich sehr interessieren und frage, ob sie jemanden für diese Stelle benötigen :) Das hilft oft sehr!

...zur Antwort

Ich würde abwarten! :) und dann kannst du es erwähnen, wenn du eine Antwort bekommst.

...zur Antwort

Das sollte kein Problem sein! Du kannst z.B. auch in
Österreich eine repräsentative Geschäftsadresse haben (vgl. www.ubc-collection.com ), aber deine Tätigkeiten natürlich auch in Deutschland ausüben. Das muss alles aber bei Angelegenheiten wie Steuererklärung klar aufgezeigt sein.

...zur Antwort

Hast du dich mit Themen wie Warenmeldung auseinandergesetzt.
In Deutschland besteht z.B. Meldepflicht für Warenbewegungen im EU Raum, wenn der Warenumsatz 500000 Euro pro Jahr übersteigt. Die Intrastat Meldung erfolgt z.B. hier unter www.intrastat-service.de . Bei Waren aus Asien in den EU Raum müsste meines Wissens beim Ausfuhrzollamt (zuständiges Amt vom Exporteur im jeweiligen Land) die Waren gemeldet werden. Solche Zuständigkeiten sind u.a. zu berücksichtigen!

...zur Antwort

Versicherungen, Benzinkosten etc. sollten über die Laufzeit kalkuliert werden. Wenn du 6000 Euro als Eigenkapital selbst bezahlen kannst, ist das schon mal ein besseres Signal als das Auto komplett durch Fremdkapital zu zahlen. Wenn das Einkommen über die Laufzeit so bleibt oder sich gar vermehrt, sehe ich keine Bedenken!

...zur Antwort

Investmentfonds streuen das Risiko. Ich würde mich da auch beraten lassen. Ansonsten sind Aktien eigentlich eine sichere Angelegenheit, wenn man Faktoren wie Zeitpunkt, Strategie und geringe Risikofreudigkeit an den Tag legt.

...zur Antwort
Ist eine unbefristete Besetzung meiner Stelle aufgrund Elternzeit möglich - oder entsteht hierbei ein Nachteil?

Hallo, ich habe eine unbefristete Stelle, dessen Stellenprofil nur einmal im Unternehmen existiert (Bereich Internet u.a.). Aufgrund meiner bevorstehenden Elternzeit wurde diese intern befristet und extern ohne Angabe Befristung/Unbefristung ausgeschrieben. Nun fällt die Entscheidung des Chefs auf einen externen Bewerber, welcher unbefristet eingestellt werden soll, da dieser eine ähnliche Funktion in einem anderen Unternehmen ausführt und sich als Unbefristeter natürlich nicht auf einen befristeten Posten einlassen würde. Diese Erkenntnis ist für mich neu. Bisher kannte ich nur Sachbefristungen für die Elternzeit. Meine Fragen daher:

  1. Wenn der AG den Vertreter unbefristet einstellt, handelt es sich da tatsächlich um die Besetzung meiner Stelle oder schafft er in diesem Zuge eine neu Stelle, die hätte anders ausgeschrieben werden müssen? Hintergrund ist ja hier die korrekte Art der Stellenauschreibung, die der Betriebsrat zustimmen muss.

  2. Ist im besagten Fall die Besorgnis der unmittelbaren Benachteiligung gegeben, da mein Posten nur einmal vorhanden ist und ich nach meiner Wiederkehr davon ausgehen kann, dass der neue Unbefristete meine Stelle behält, was mir zum Nachteil erwachsen kann/wird, da mir kein vergleichbarer Job angeboten werden kann. Bei einer Sachbefristung wäre ja alles kein Problem.

  3. Welche Einwände kann der Betriebsrat haben?

Danke für eure Zeit

...zum Beitrag

Bei Zweifel über Benachteiligungen würde ich mir Gedanken
machen, wie ich meine Arbeitnehmerrechte schütze. Da lohnt sich mal ein Blick in die umfangreichen Aufgaben und Tätigkeiten im Betriebsrat (vgl. www.ifb.de/neu-im-betriebsrat/aufgaben-rechte-und-pflichten-des-betriebsrats.html )! Ich würde aber in erster Linie das intern mit den Vorgesetzten besprechen.

...zur Antwort

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zielt in erster Linie darauf ab, dein Gehalt im Krankheitsfall weiterzuzahlen. Wie es mit dem Kredit ist, müsste man beim Versicherer abklären.

...zur Antwort

Die Zinsen einer Kreditkarte sind immens hoch! Günstig ist keine, auch wenn sie anfangs mit einigen Verlockungen die Kunden anziehen.

...zur Antwort

Das wäre ein Ding, wenn der Finanzberater beim ersten Termin kostenpflichtig ist. Denn die Leute haben großes Interesse daran, die Kunden zu halten!

...zur Antwort

Das ist eine interessante Frage, die ich mir auch gestellt habe. So ein Wechsel zu einem anderen Anbieter ist nciht so einfach, wenn der Arbeitgeber an die Gesellschaft gebunden ist.

...zur Antwort

Danke für die hilfreichen Antworten. Gewinnmaximierung ist natürlich auch ein Ziel, auch wenn es nicht so im hohen Fokus steht. Bei der Altersvorsorge werden natürlich die anderen Formen angeschaut und Immobilienfinanzierung ist bei uns auch in der Debattet. Ich lass mich mal unabhängig beraten.

...zur Antwort

Es kommt natürlich auf die modischen Bedürfnisse ( Hip-Hop Style, Strandoutfit, Citylook) an und welche Textilstoffe man bevorzugt trägt (Baumwolle, Polyester etc.) und jeder große Modeshop unterscheidet sich von der Zielgruppenansprache. New Yorker ist für junge Leute, Shops wie Werbung durch Support gelöscht schicke Blusen für 40 Euro aufwärts an und Shops wie H&M richten sich auf Kundengruppen mit eher geringem Budget. Für die erwähnten Shops würde ich aber mal 50 Euro oder mehr zum Shoppen mitbringen.

...zur Antwort

Was ist im Arbeitsvertrag geregelt. Das müsste genau nachgelesen werden. Aber solange der Arbeitnehmer im Betrieb beschäftigt ist, gelten die gleichen Spielregeln wie bei allen anderen Angestellten auch.

...zur Antwort

Mit dem Grundstück sind die Nutzungsmöglich variabel. Hier kann unter Umständen noch mehr Geld herausgeholt werden. Bei Gold weiß ich jetzt nicht, wie durch eine Anlage über die Zeit noch mehr Geld gemacht wird. Ist alles genau abzuwägen!

...zur Antwort