Warum läuft Gaszähler weiter, obwohl Heizungen die über d. Zähler laufen ausgeschaltet sind?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie du am 25.03. geschrieben hast, hat die Vermieterin deinen Zähler bei den Stadtwerken abgemeldet und sich selbst angemeldet als Verbraucher. Das bedeutet, das du dich nicht mehr um den Gaszähler kümmern musst., obwohl diese Vorgehensweise der Vermieterin rechtlich nicht koscher ist. Meine Fragen vom 25.3. hast du nicht beantwortet. Die Vermieterin kann dir keinen Gasverbrauch innerhalb von 13 Tagen über 300€ berechnen, weil sie die abgenommenen Wärmemenge nicht feststellen kann. Du gibst am 26.3. an, dass an deinen Heizkörpern keine Messeinrichtungen installiert sind. Schicke der Vermieterin die Rechnung zu deiner Entlastung zurück mit der vorliegenden Begründung und drehe ordentlich die Heizung auf bis die Vermieterin von ihrem Betrugstrip runterkommt.

Die jeweils an die Heizungsanlage/Messgeräte angeschlossenen Heizkörper sollten geprüft werden. Vielleicht ist nach Umbaumaßnahmen noch ein außerhalb eurer Wohnung liegender Heizkörper u. a. an eurer Anlage angeschlossen und wird von euch bezahlt. Da kann nur ein Fachmann helfen.

warmwasser zb läuft ja auch darüber!!! 300€ ist aber ganz schön viel!!!

Das Wasser wird immer auf einer eingestellten Temperatur gehalten, egal ob die Heizkörper an oder aus sind. Du hast das Recht alle nötigen Unterlagen einzusehen um die Rechnungen überprüfen zu können.

Wenn Deine Heizung mit der Warmwasserbereitung gekoppelt ist, wird diese u.U. auch mitten in der Nacht anspringen, wenn die Wärme im Kessel zu tief gesunken ist. Hol Dir doch mal einen Fachmann, der die ganze Anlage überprüft (dürfte so 100-150 Euro kosten). Übrigens: Weder die Stadtwerke noch ein Vermieter darf personenbezogen Auskünfte über das Heizverhalten von Nachbarmietern geben. In abstrakter Form (also ohne dass die Person identifizierbar ist) wäre es möglich.