Verwendungszweck Überweisung

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie schon in anderen Antworten bemerkt sind IBAN und BIC kein Verwendungszweck. Es handelt sich vielmehr um die international gültigen Kontoangaben für ein Konto, das in diesem Falle bei der Sparkasse Aichach geführt wird.

Ich nehme an, dass der Zahlungempfänger sowohl seine normale deutsche Kontonummer (0560141061) und Bankleitzahl (72051210) als auch IBAN und BIC angegeben hat. Jetzt hast Du die Wahl: Du kannst einen gewöhnlichen Überweisungsträger verwenden und Kontonummer und Bankzahl eintragen, oder Du holst Dir von Deiner Bank einen Überweisungsträger für eine SEPA-Überweisung und trägst dort IBAN und BIC des Zahlungsempfängers ein. Du benötigst dann noch Deine eigene IBAN. Die hat Dir Deine Bank mal mitgeteilt. Häufig steht sie auch auf den Kontoauszügen

Eine SEPA-Überweisung mit IBAN und BIC kannst Du sowohl für Inlands- als auch für Auslandszahlungen (EU) verwenden. Ab 2014 wird es übrigens auch für Inlandsüberweisungen nichts anderes mehr geben. Das ist doch mal eine gute Gelegenheit, damit anzufangen.

Aber die Überweisung geht nicht ins Ausland. Also hätte ich da eigentlich garnichts eintragen müssen?

Das ist kein Verwendungszweck, sondern die internationale Kontonummer und internationale Bankleitzahl. Es handelt sich um eine Auslandsüberweisung, für die du ein spezielles Formular brauchst.

Iban nur für Auslandsüberweisung