Vermieter behauptet nach bitte um Erstattung des Rest Heizöl er wolle auf Gas umstellen und verlange nun die abpumpung des Öl um damit keine Kosten zu haben.?
Nach Vielen Jahren Streit mit unserem Vermieter, mehreren ungerechtfertigten Kündigungsversuche sind wir nun, um Ruhe zu bekommen, ausgezogen. Das Haus wurde ordnungsgemäß und ohne Mängel übergeben. Im Übergabeprotokol wurden alle Zählerstände vermerkt und auch das Ca.500l Heizöl noch in Tank sind. Dieses hat der Vermiter auch mit Unterschrift bestätigt.
Ich habe den Vermiter nach Auszug angeschrieben und gebeten uns die Betribskosten Abrechnung zeitnahe zukommen zu lassen, auch eine Rechnung für die 500l Heizöl.
Jetzt bekommen wir ein Schreiben das der Vermieter ,,angeblich,, die Heizung auf Gas umstellen wolle, was wir stark bezweifeln da er in der Vergangenheit schon viele solcher Schutzbehauptungen angegeben hat. z.B. Er kündige uns wegen Eigenbedarf was er nie hatte, Kündigung wegen Aufbau eines Arcives in den Haus, usw. Usw. und er verlangt weiter das wir das Heizöl innerhalb von 14 Tagen abpumpung lassen sonnst würden er dieses Veranlassen und uns in Rechnung stellen.
Diesen Mann tut alles um uns zur Kasse zu bitten, auch wenn er nichts davon hat. Was kann ich tun die Rechtslage scheint auf seine Seite zu sein durch seine Schutzbehauptung.
Mit freundlichen Grüßen
5 Antworten
Die frage ist natürlich warum weshalb : wen der Bezirksbevolmächtige Schornsteinfeger die Öl-Heizung sehr stark Bemängelt oder sie muß nach ENEV Ausgetauscht werden weil sie 30 Jahre ist und älter und euer Ex vermmieter keine Lust mehr hat mit Öl zuheizen dann kann man sich das ja vorstellen mit dem Heizöl abpumpen
Wir haben schon die gleiche Erfahrung gemacht und der Mieter musste tatsächlich das Abpumpen bezahlen abzgl. ein paar Euro, die der Unternehmer bereit war, für das Heizöl zu zahlen. Die Aufforderung, dass er selbst innerhalb von 2 Wochen für das Entfernen des Öls zu sorgen hat, bzw. kann, kam der Ex-Mieter nicht nach.
Diese Geschichte kam nämlich nebst einiger anderer Streitpunkte vor Gericht.
Selbst, wenn jetzt der Vermieter doch nicht gleich auf Gas umstellt, war es immer noch Euer Öl, das ihr gefälligst beim Auszug mitzunehmen habt.
https://www.mieterbund.de/beratung.html
Hat uns auch schon oft geholfen.
Pumpen Sie Ihr Öl wie gefordert ab, dann haben Sie Ruhe.
Das ist ärgerlich. Aber es ist euer Heizöl. Er muss es euch nicht abkaufen.