Mottenbefall teppichboden
Hallo, wir haben seit längerem motten und bin ihr "Nest" gefunden! Sie sind im alten, wirklich versiegten Teppichboden (Schlafzimmer)unterm laminat! Habe es neben Vermieter natürlich gemeldet, da wir dort nicht mehr schlafen können!
Er meinte nun er macht neue Leisten hin und dichtet alles mit Silikon ab, dann kommen keine motten mehr. Ist das so richtig? Bzw. Hilft das so was? Unsere Idee war es den Teppichboden raus zu schmeißen, da der sich schon selbst auflöst und wiederlich aussieht!
Er will es eben nun am Dienstag abdichten, nur blöd das wir im Zimmer alle leisten am Rand abgemacht haben und überall motten rauskamen! Außerdem ist der laminat so schlecht verlegt das überall schlitze sind.
Reicht das nun wenn er es "abdichtet" mit Silikon ? Will nicht dort schlafen, wenn ich weiß die fiecher Leben noch unterm Boden!
Bitte um Hilfe :-(
7 Antworten
Hallo, wir haben seit längerem motten und bin ihr "Nest" gefunden! Sie sind im alten, wirklich versiegten Teppichboden (Schlafzimmer)unterm laminat! Habe es neben Vermieter natürlich gemeldet, da wir dort nicht mehr schlafen können!
Hoffe Du hast das wie folgt gemeldet:
-
Man muss den Vermieter über die Mängel in Kenntnis setzen.(Per Einwurfeinschreiben)
-
Setzen Sie ihm eine angemessene Frist zur Behebung der Mängel.Bei nicht schwerwiegenden Mängeln 2-4 Wochen. Bei Schwerwiegenden kürzer.
-
Die Frist muss datumsmäßig bestimmt oder bestimmbar sein. Also nicht schreiben „umgehend“ oder „sofort“, sondern „bis zum [Datum in drei Wochen].
-
Kündigen Sie dem Vermieter an,dass Sie bei fruchtlosem Ablauf der Frist eine Ersatzvornahme(Selbstbeauftragung) vornehmen werden und die Kosten ab übernnächsten Monat mit der fälligen Mietzahlung aufrechnen werden. Ist der Vermieter nicht erreichbar oder nicht rechtzeitig erreichbar, etwa, wenn er gerade in Urlaub ist und be- oder entsteht ein Mangel, dessen Behebung zur Abwendung einer Gefahr für den Mieter oder die Mietsache nicht aufgeschoben werden kann, kann der Mieter ebenfalls entsprechende Maßnahmen veranlassen und vom Vermieter Aufwendungsersatz verlangen.
www.anwalt-im-netz.de/mietrecht/mangel-der-mietsache.html
Anstatt der Ersatzvornahme kann die Miete angemessen gemindert werden. (Aber nur für Mängel, die bei Einzug noch nicht vorhanden waren)
Die Höhe einer Minderung sollte ein Anwalt oder Mieterbund festlegen.
Reicht das nun wenn er es "abdichtet" mit Silikon ?
Fachmann fragen.
MfG
Johnny
Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. So war das. als wir vor 20 Jahren hier eingezogen sind. Da war auch ein steinalter Teppich in der Wohnung, der muffelte schon, und überall Motten. Unser Vermieter hatte damals nur den Teppich mit einem Reinigungsgerät reinigen lassen. Daraufhin haben wir den Mist eigenhändig rausgerissen und selber auf eigene Kosten einen neuen Teppich reingemacht. Muss dazu sagen, unsere Wohnung ist spottbillig in der Miete, daher will ich dem Vermieter nicht alles auf´s Auge drücken, sonst geht´s irgendwann an eine Mieterhöhung (und die haben wir in 20 Jahren nicht einmal bekommen). Der Vermieter hatte damals noch andere Sachen erneuern lassen, wie Badewanne und Fenster, daher haben wir die Kosten selber getragen.
Sagt das einfach dem Vermieter. Ein Teppichboden für ein Zimmer kostet ja nicht die Welt. Oder macht Laminat rein, oder Korkboden. Das gibt´s alles im Baumarkt und ist bezahlbar. Geht nicht auf die Silikonaktion ein. Da, wo die Motten herkommen, ist es ja gesundheitsschädlich. Erfinde einfach irgendwas, dass du davon Asthma bekommst, oder sowas. Vielleicht übernimmt der Vermieter ja einen Teil der Kosten, wenn ihr anbietet, das selber zu bezahlen.
Viel Erfolg!
Der große Fehler fängt schon damit an, dass Laminat auf einem alten Teppichboden verlegt wurde.
Handelt es sich um das weit verbreitet Klick-Laminat, kann man den Boden ohne große Verluste komplett raus machen und ordentlich stapeln (Reihenfolge!)
Dann Teppichboden raus, alles gründlichst reinigen (auch Laminat) und dann den Laminatboden fachmännisch (Trittschalldämmung drunter) wieder verlegen.
Mit Silikon irgendwas zu versuchen ist völlig daneben.
Was ich beschrieben habe, kostet nicht viel. Man kann es gemeinsam selbst machen und Materialkosten bleiben sehr gering. Vielleicht sogar weniger, als das untaugliche Silikon.
Übrigens: Die Viecher tun Dir nichts. Du kannst dort weiter schlafen und die Baustelle ist in einem Tag vorbei.
Bist du denn sicher, dass es sich um Mottenbefall handelt?
Solch ein Befall von Ungeziefer in der Mietwohnung, ist Vermietersache! (nur solange die Zahl unerheblich ist, muss der Mieter selbst für die Beseitigung aufkommen.) Er ist verpflichtet seine vermietete Whg. ungezieferfrei zu halten. und die Schädlingsbekämpfungsmittel dürfen die Gesundheit des Mieters nicht gefährden.
Ein Kammerjäger muss vom VM beauftragt werden.
Der Teppichboden besteht doch aus organischem Material. Das ist ihre NAHRUNG !
Wer würde denn Lebensmittel in irgendwelchen Ecken liegen und gammeln lassen. Und beim Auftreten von Schädlingen meinen, dass man die Ecke eben versiegeln werde, aber die gammelnden Lebensmittel liegen lassen?