London - Geld abheben mit Sparkassen EC-Karte?

10 Antworten

Ich habe bereits gelesen, dass man am besten so 100-200 Pfund in Deutschland in der Bank wechselt

Wer erzählt denn so einen Unfug?

und den Rest in London am Bankautomaten abhebt.

Man kann überall in UK sowohl mit der girocard-Funktion als auch via KK Geld abheben; praktisch alle ATMs bedienen beide Typen. Meiden sollte man diesbezüglich nur die an Flughäfen und Bahnhöfen aufgestellten ATMs, die gehören absichtlich nie zu einer der gängigen Cashgroups und nehmen sehr teure Gebühren (ähnlich wie hier die Automaten der Reisebank).

Wichtig: Niemals am ATM die Option annehmen, das Konto in € zu belasten (wird auch gerne bei Kartenzahlung als "umrechnen" angeboten). Der dafür verwendete Rechnungskurs ist nämlich gesetzlich nirgends fixiert, sodass man da unverschämte Umrechnungskurse verwendet findet. Immer in GBP belasten, dann muss die eigene Bank nämlich zwingend den tagesaktuellen Kurs der EZB nehmen.

Bargeld benötigt man bestenfalls für´s Taxi oder den Bus. Ansonsten ist man weltweit mit KK ohnehin besser aufgestellt.

Das sollte kein Problem sein.

Aber wenn du ganz sicher sein möchtest, dann ruf einfach deinen Bankbetreuer an und frag den ob das mit deiner aktuellen Karte und deinem Bankvertrag möglich ist und welche Spesen du dafür bezahlen darfst.

EC-Karten sind in England unbekannt. Du brauchst dort mindestens eine Maestro- oder V PAY-Karte, noch besser ist eine Kreditkarte wie Mastercard oder Visa.

Besorge Dir eine Kreditkarte und Du hast im Bedarfsfall immer Geld zur Verfügung. Z.B. Barclay - ist dauerhaft kostenlos.

Vorab: Keine der über 400 Sparkassen in Deutschland gibt noch EC-Karten aus. Die geben entweder girocard-Karten oder Karten, die nur intern funktionieren, aus. (Der Punkt ist wichtig, da MasterCard seit einiger Zeit EC-Karten ausgibt, die nichts mitdemr früher mal üblichen EC-Karte zu tun hat.

Ob eine Karte im Ausland funktioniert, kannst Du an darauf abgedruckten Logos erkennen. Es sollte sich das Cirrus-Logo darauf befinden. Es gibt noch Andere, aber Cirrus ist das bei Sparkassen übliche Verfahren.

Ich würde zur Absicherung eine gebührenfreie Kreditkarte nehmen. In deinem Falle VISA, da Cirrus zu MasterCard gehört.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung