Ist es korrekt, dass der Campingplatz Betreiber (Italien) den Personalausweis für die Dauer des Aufenthalts einbehält?
Wir sind "Wohnmobil-Anfänger" waren nun am Gardasee und später auch in Bologna unterwegs, auf verschiedenen Plätzen ... Alles super gelaufen ... Aber bei einem Campingplatz ist mir etwas "merkwürdiges" passiert:
Beim Check-In (Camping-Platz) verlangte der Inhaber, dass ich den Personalausweis oder den Reisepass bei ihm hinterlege (für die Dauer des Aufenthalts). Das sei notwendig ... Eigentlich passte mir das nicht, in einem "fremden Land" ohne gültiges Ausweisdokument unterwegs sein ... Aber es half keine Diskussion, kein Argument ...
Beim Auschecken habe ich ihn zurückbekommen, soweit alles gut ...
Bei anderen Aufenthalten (und das finde ich ok) wurde vom Ausweis immer eine Kopie gemacht ... und alles war gut ...
Welche Erfahrungen habt ihr da?
Was meint ihr dazu?
Gesetzliche Vorschriften, Vorgaben?
Vielen Dank.
5 Antworten
Ich bezweifle, dass es eine rechtliche Grundlage gibt, welches dem Betreiber das Einbehalten erlaubt. Generell gebe ich meinen Ausweis nur an offizielle Behörden aus, wenn ich im Ausland bin.
Er kann davon gerne eine Kopie machen, aber da in der Regel eine ausweispflicht besteht, MUSST du diesen sogar auf dir tragen können, wenn du das Gelände verlässt. Und da du beim Betreiber diesbezüglich keine abmeldepflichten hast und er dirauch nicht gewährleisten kann, dass du zu jeder Zeit an deinen Ausweis kommst, darf er den auch nicht einbehalten.
Ich wohne in Italien (Toskana) und arbeite in einem Hotel!
und nein!! Natürlich ist es nicht legal. Jeder Bürger hat eine ausweispflicht, das heißt auf Verlangen der Polizei musst du ein gültiges Ausweis Dokument verlegen können, sowohl in D als auch in I
wie soll das gehen wenn er deine original Dokumente hat?
man macht immer nur eine Kopie! Machen wir im Hotel auch so.
du zeigst den originalen vor und der wird dann direkt an der Rezeption kopiert
wahrscheinlich hat der Betreiber Angst dass was geklaut wird oder kapput geht, dafür kann er dann eine Art Kaution verlangen, also Bargeld, was ihr wiederbekommt bei Abreise
Für solche Fälle empfehle ich die Anschaffung eines (oder mehrerer) Lichtbildausweise!
https://shop.digitalcourage.de/lichtbildausweis-mit-selbst-gewaehlten-daten.html
Gerade im Ausland ist oft nicht bekannt wie der deutsche Ausweis tatsächlich aussieht (zumal es verschiedene Varianten gibt). Und diese bedruckte Plastikkarte wirkt doch ziemlich seriös und eigentlich sogar echter als ein laminiertes Stück Papier.
Und mit dem Lichtbildausweis gibt es dann auch kein Datenschutzproblem, falls er (oder eine Kopie) doch irgendwie in falsche Hände gerät.
Außerdem unterstützt man einen Verein, der sich für den Datenschutz stark macht. Das Geld ist in jedem Fall gut investiert!
Persönliche Marotte würde ich sagen. Es kann eigentlich kein Gesetz geben, das die Abgabe eines Dokumentes, das der Bundesrepublik Deutschland gehört, an einen privaten Campingplatzbesitzer in Italien vorschreibt.
Da wäre ich auch super vorsichtig, nicht dass mit dem Pass Schindluder getrieben wird.
Das ist eindeutig nicht zulässig, denn Du musst Dich auf Aufforderung hin immer ausweisen können - und ein "Carabinieri" wird sich kaum damit zufrieden geben, wenn Du ihm im Falle X erklärst, dass Dir der Campingplatzbetriber Deinen Personalausweis als Pfand abgenommen hat.