Hohe Dividendenrenditen trotz Risiko?

8 Antworten

Wird bei der Dividendenstrategie doch durchaus gemacht. Aktien, die dauerhaft gute Dividenden ausschütten kommen ins Depot und man profitiert von den regelmäßigen Dividendenzahlungen. Dem Eigner ist es egal, ob die Aktien am Markt an Wert gewinnen oder verlieren, sie werden dauerhaft gehalten und die Dividenden machen die Rendite aus. Risiko besteht natürlich trotzdem, denn in der Vergangenheit gezahlte Renditen garantieren keine zukünftige Zahlung. Aber die Wahrscheinlichkeit ist schon sehr hoch, das in Vergangenheit verlässliche Dividendenzahler auch in Zukunft zahlen werden.

  1. Es gibt die Strategie "dogs of the Dow" (jetzt sogar als ETF). Meistens ein erfolgreicher Ansatz, von Dividenden und optionalen Kursanstiegen zu profitieren.
  2. Ich habe ein Abonnement bei www.charttec.de.Dort gibt es "Ruppis Dividendenstrategie". Diese ist fast immer erfolgreich, wenn man allen (!) Empfehlungen folgt. Es entsteht jedes Jahr ein neuer Korb von erfolgreichen Firmen (Zeithorizont 4 Monate). Einige Firmen "überperformen", andere enttäuschen - aber im Durchschnitt war die Strategie gut (zw. 7 bis 15 % in 4 Monaten (also der Dividendensaison) - je nach Jahr).
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Keiner hindert Dich, dies zu tun, was viele anderen auch tun.

Ich persönlich bevorzuge eher Aktien, die ihren Wert i.d.R. über 10 % im Kurs steigen, und vlt. trotzdem eine kleine Divfidende zahlen.

Jeder leidlich intelligente Anleger streut seine Aktien um das Risiko zu mindern.

Die Dividende allein zum Maßstab für den Kauf einer Aktie zu machen ist auch nicht klug. Hohe Dividenden sind oft ein Zeichen dafür, dass die Gesellschaft keine guten Investitionsmöglichkeiten sieht und außerdem man weiß nie, ob die nächste Dividende nicht niedriger wird.

Auf vergleichsweise sicherer Seite ist man, wenn man nur Aktien mit einer soliden Gewinnentwicklung kauft, wobei es egal ist, wieviel davon ausgeschüttet wird. Den Rest bringen die Kursgewinne.

Wird doch gemacht. Es gibt spezielle Dividendenfonds und die Dividendenstrategie bei Einzelaktien. Wenn Dir ein Unternehmen aber schon im ersten Jahr nach Kauf der Aktie 10% ausschüttet, kannst Du schon fast davon ausgehen, daß die Dividenden in den kommenden Jahren komplett ausbleiben. Eine solche Dividende erzielt man i.d.R. erst nach einigen Jahren.