Ablufttrockner in die Wohnung stellen?
Hallo.. Also, wir sind vor nem halben Jahr hier in das Haus gezogen.. Wir haben unsere Waschmaschine und auch den Trockner in den Waschkeller gestellt.. In dem Waschkeller befinden sich aif der linken Seite befinden sich die Anschlüsse für die Waschmaschinen und auf der rechten Seite dann das selbe noch mal nur für Trocken..Ausser unserm steht dort aber keiner.. Jetzt hat letztens die Hausverwalterin zu meinem Freund gesagt wir müssten den Trockner aus dem Keller nehmen weil dieser zu feucht sei und als mein Freund meinte das wir in der Wohnung keinen Platz hätten, hat sie gesagt wir könnten den ja ins Schlafzimmer stellen.. Das hat mich etwas verwirrt.. wofür bitte ist ein Waschkeller da wenn ich dafür??? Da für den Abluftschlauch kein extra Rohr angebracht ist haben wir den Schlauch aus dem Fenster gelegt unter dem der Trckner direkt steht.. Was ist daran bitte falsch?? Vielleicht sollte ich erwähnen das die Tür vom Waschkeller ständig abgeschlossen wird und dort eine Waschmaschine ständig ausläuft.. Muss ich jetzt wirklich mienen Trckner in die Wohnung holen?? Dieser würde aber ins Badezimmer nicht rein passen da das zu klein ist..
14 Antworten

Einen Ablufttrockner in die Wohnung zu stellen, würde ich nicht wirklich empfehlen. Wenn es aber nicht anders geht, müsste man beim Trocknen immer ein Fenster offen halten, um den Schlauch nach außen zu leiten... und man trocknet ja die Wäsche nicht, während man schläft, oder ? Jedenfalls dann nicht mehr, wenn der Trockner im Schlafzimmer stehen muss ;)
Wenn es sich in dem Haus allerdings wirklich um einen WASCHKELLER handelt, würde ich ihn da auch stehen lassen.

Sehe ich auch so - schau mal im Mietvertrag nach, ob das da erwähnt ist.

der Abluftschlauch muss ins Freie gehen - dann ist es kein Problem. Alternative wäre ein Kondensationstrockner - doch die brauchen mehr Strom. Ganz falsch wäre es nur, die feuchte Abluft in den Raum blasen zu lassen oder Wäsche im Keller zu trocknen ohne dass dieser über eine spezielle Entfeuchtungs- und Entlüftungsanlage verfügt. Der Vermieter kann ja einen Hygrometer aufhängen. Damit kannst du beweisen, dass der Keller durch deinen Trockner nicht feucht(er) wird.

Wir habe den Schlauch aus dem Kellerfenster gelget und oben am Gitter befestigt damit die Luft nicht im schacht bleibt...

Optimal! Solche Mieter möche ich auch gerne haben. Falls ihr mal an Umziehen denkt meldet euch. Unsere Mieter haben ihre Wäsche im Wohnzimmer und Schlafzimmer getrocknet und so eine bis dato schimmelfreie Wohnung innerhalb von einem Jahr komplett ruiniert.

Uih, das tut mit leid!!! Da danke ich dann meinen Eltern das sie mir beigebracht haben Sachen die mir nicht gehören mit Respekt zu behandeln...

Wenn der Trockner schon für den Waschkeller zu feucht ist, würde ich ihn auf keinen Fall ins Schlafzimmer stellen!
Wofür bauen sie in den Waschkeller Anschlüsse ein, wenn ihr sie dann nicht nutzen dürft? Wenn in eurem Mietvertrag nicht extra erwähnt wird, dass keine Ablufttrockner in den Waschkeller gestellt werden dürfen, würde ich den Trockner dort lassen. So ein kurzfristiges Verbot ist nicht gleich bindend. Evtl. müsst ihr euch aber auf einen Rechtsstreit gefasst machen. Aber es wäre für euch wahrscheinlich ein Riesenaufwand, euch statt eines Ablufttrockners auf die Schnelle einen Kondenstrockner anzuschaffen.

Im Schlafzimmer würde ich den nicht Stellen, wenn du den Schlauch nur aus dem Fenster machen kannst. Dein Zimmer wird mit der Zeit feucht werden. außer du benutzt ihn nur 1x die Woche, dann geht das. Aber nciht bei tägl. Gebrauch. Ich glaube aber nciht das die Hausverwaltung es verbieten kann den Trockner in den Waschkeller zu stellen bei den Maschinen, solange dort ausreichend Platz ist. Frag mal den Mieterschutz

Wende dich doch an den Mieterbund. Vielleicht ist aber auch im Mietvertrag ein Passus, der darüber etwas aussagt.

Im Mietvertrag steht das keine Wäsche in der Wohnung getrocknet werden darf..
Das denke ich ja auch...