Wie berechne ich die Kaufkraft meiner Rente in 30 Jahren?
Kann mir jemand sagen, wie man die Kaufkraft einer späteren Rente berechnet.. Z,.B. was das Geld in 30 Jahren voraussichtlich noch wert ist. Danke!
3 Antworten
In dem du den Betrag von heute mit der Inflationsrate abzinst.
Kn=Ko x(1+p/100)^n
Umgestellt auf Ko
Ko= Kn/(1+p/100)^n
Z.B. p=2,5 % Inflationsrate; n=30 Jahre Rente im Wert von Heute Kn=3000 €. Wert der Rente in 30 Jahren Ko= 1430,23€
Eine Rente von heute 3.000 € hat in 30 Jahren nur noch eine Kaufkraft von 1430,23 €
Was nützt Dir die Kaufkraftberechnung, wenn Du absolut in der Luft hängst, mit welchen Kosten Du für das tägliche Leben in 30 Jahren rechnen mußt und welche anderen neuen Kosten z.B. aus Gesundheitsgründen auf Dich zukommen werden? Vor 30 Jahren hat auch kaum ein Mensch mit so hohen Kosten für Alten- und Pflegeheime gerechnet und die Besteuerung von Renten war ebenso undenkbar.
Eine gewisse Vorsorge treffen ist angesagt, aber ansonsten muß man halt alles auf sich zukommen lasssen.
Einmal abgesehen von der Zinseszinsrechnung, die Rentenformeln sind komplizierte Versicherungsmathematik, Beiträge, Zeiten und Sterbetafeln gehen da hinein - bei der DRV gibt es eben deshalb diese proforma Berechnung, die aber völlig unverbindlich ist.
Das Problem: Gibt es in 30 Jahren noch den Generationenvertrag und dieses Rentenmodell ???
Meiner bescheidenen Meinung nach nein . Es wird eher eine Grundsicherung geben, gestaffelt nach Arbeitsjahren, mehr nicht.