Finanzierung mit wenig Eigenkapital?
Hallo,
ich plane ein Doppelhaus zu bauen. Die eine Hälfte soll vermietet werden (800€ kaltmiete), die andere wird von mir selbst bezogen. Mein monatlicher Nettoverdienst beträgt 2700€‘
Baukosten ca. 250000€
Grundstück: 35000€
Nebenkosten etc. 15000€
gesamt Kredit: 300000€
Eigenkapital: 20000€
Monatlicher Abtrag inkl Vermietung: 1400€
Wäre so eine Finanzierung realisierbar?
Mit freundlichen Grüßen
6 Antworten
Also von der Rate her sollte das locker machbar sein.
Bei beispielsweise 1,5% Zins und 3% anfänglicher Tilgung wärst du bei 1125. Dann kannst die Differenz zurück legen oder als Sondertilgung verwenden.
Ich würde dir empfehlen davon erstmal eine Rücklage anzulegen. Wer vermietet und das Risiko der ausbleibenden Miete, Reparaturen etc abfangen will, sollte aus meiner Sicht immer einr Nettojahreskaltmiete an liquiden Mitteln verfügbar haben.
Sehr fraglich sehe ich aber die Baukosten. Egal wo in D das ist, Materialkosten dürfen überall ähnlich sein und 250k sind da extrem knapp. Kenne mehrere Fälleeo doppelhäuser gebaut wurden und selbst mit Eigenleistungen ging es da immer um 400k +
Da dein Vorschlag mit enormen Risiken verbunden ist, würde ich dir empfehlen
- nur ein einfaches Haus zu bauen oder
- nach dem Bau des Doppelhauses eine Hälfte zu verkaufen
und
- damit den Kredit abzuzahlen oder
- den Erlös breit diversifiziert anzulegen.
Damit kannst du dein Risiko enorm senken.
Daraus ergibt sich, dass du gegebenenfalls eine flexibel Finanzierung mit kürzerer Laufzeit brauchst.
Scheint gut machbar zu sein.
Für eine verbindlichere Auskunft reicht das aber noch nicht.
In der Beratung finden wir da eher eine Lösung.
Baukosten ca. 250000€ + Grundstück: 35000€
??? wo bitte schön willst Du zu diesem Preis ein Doppelhaus errichten?
Und wie willst Du Deine Rate leisten, wenn die eine Hälfte leersteht, der Mieter mal oder auch länger nicht bezahlt? Was wenn Du einem Mietnomaden aufsitzt?
Auch ein Finanzierungsprofi könnte anhand der vorhandenen Angaben keine zuverlässige Prognose abgeben. Da bleibt zuviel vage und manches ist auch von Wunschdenken bestimmt.
Nur einmal Beispiele:
Den Familienstand erfahren wir nicht. Einen Kreditgeber würde aber schon interessieren, wieviel Personen vom Einkommen zu leben haben.
Ein Doppelhaus für 250.000 Euro errichten zu können dürfte nicht möglich sein. Geht eher aufs Doppelte.
Wenn man da wirklich ein komplettes Baugrundstück für ein Doppelhaus nur 35.000 Euro kosten sollte spricht das für eine ländliche Gegend. Da wäre dann aber die Frage, ob man eine Doppelhaushälfte überhaupt vermietet bekommen würde. Zumindest muss man lange Leerstände einkalkulieren.
Was Du nicht einkalkulierst sind offenbar die laufenden Nebenkosten des Hauses und Reparaturen.