2. Gespräch nach Bewerbung - Gehalt verhandeln oder warten?
Hallo alle zusammen,
ich habe bald ein zweites Gespräch mit dem Arbeitgeber, da ich beim Bewerbungsgespräch überzeugen konnte. Die Wahl ist bereits auf mich gefallen, das wurde mir per Mail bestätigt. Aus diesem Grund wird es beim nächsten Zusammentreffen wohl sehr konkret, was die vertraglichen Details und die bevorstehende Probezeit angeht.
Jetzt der springende Punkt: Die Stellenausschreibung verlangte die Angabe einer Jahresgehaltsvorstellung, welche ich auch bei meiner Bewerbung angegeben habe. Beim Bewerbungsgespräch hieß es, dass diese aus Sicht des Arbeitgebers ohne Weiteres realisierbar sei. Mehr nicht, keine mündliche Vereinbarung.
Jedoch habe ich mich noch mal genauer zum branchenüblichen Durchschnittslohn informiert, weshalb ich das Thema gerne ansprechen will. Ich bin unsicher, ob das nächste Gespräch einen guten Zeitpunkt darstellt oder ob ich lieber bei einem eventuell dritten Gespräch, nach der Probezeit oder in einem Jahr noch mal nachfragen soll.
Meine Überlegung ist, dass ich das anfangs von mir vorgeschlagene Gehalt zunächst akzeptiere und zusätzlich nach einer automatischen Gehaltserhöhung von 7-10 % nach der Probezeit oder alternativ nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit frage, welche (nicht zwingend) vertraglich festgehalten wird.
Ist das eine gute Idee oder doch zu riskant? Direkt am Anfang Kredit verspielen will ich natürlich auch nicht. Vielleicht habt Ihr eine bessere Idee, wie ich das formulieren kann, ohne dem Arbeitgeber vor den Kopf zu stoßen.
Ich gehe davon aus, dass man entweder gemeinsam den Vertrag aushandeln oder ein bereits fertiger Vertrag auf den Tisch gelegt wird. Sollte sich Letzteres bewahrheiten, hätte ich natürlich wenig Spielraum.
Sorry für den langen Text, aber lieber so, um Missverständnisse zu vermeiden.
Vielen Dank.
3 Antworten

Da es ja offensichtlich bei diesem Termin nur noch um die Vertragsgestaltung geht, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, diesen Vorschlag einzubringen. Weniger als ein Gegenvorschlag kann ja da nicht mehr kommen.

Das habe ich mir eigentlich auch gedacht. Personen aus meiner Familie meinten dann jedoch zu mir, dass ich es lieber dabei belassen sollte, weshalb ich anfing zu zweifeln. Wenn aber nicht am Tag der voraussichtlichen Vertragsunterzeichnung, wann dann?

Welche Branche?
Denn das ist für die Beantwortung Deiner Frage mit entscheidend!
Gibt es Mitarbeiter für diese Stelle im Überfluss oder herrscht hier eher ein Mangel?
Und PS:
Ich gehe davon aus, dass Dein zukünftiger AG den AV bereits weitesgehend vorbereitet hat.
Wenn dort bereits Dein von Dir vorgegebenes Wunschgehalt drin steht, sieht das naturlich doof aus, wenn Du dieses nunmehr neu verhandeln möchtest. Das würde ich dann nicht machen.
Dann solltest Du in der Tat zunächst einmal die Probezeit abwarten und neu verhandeln.
Viel Erfolg 🍀🍀🍀

Kundenberatung. Es ist ein kleines Unternehmen und es gibt durchaus Bedarf für diese Stelle. Das Wunschgehalt will ich ja zunächst auch beibehalten, aber ich möchte mich beim nächsten Gespräch einfach mal erkundigen, ob nach der Probezeit oder in einem Jahr noch etwas gemacht werden kann, um das Gehalt auf ein eher branchenübliches Niveau zu bringen, bestenfalls im Arbeitsvertrag verankert. Vielen Dank.

schwerig. Ich war immer frech, hat funktioniert.