Bei Umzügen würde ich immer Zapf nehmen. Die sind ein bisschen teurer, aber das lohnt sich auf alle Fälle.

...zur Antwort
Gleiche Steuer-ID-Nr. mehrfach an verschiedene Steuerpflichtige vergeben ...

Gestern Abend hatten wir Besuch einer guten Bekannten meiner Frau. Eine absolut zuverlässige und grundehrliche Person, die Folgendes erzählte:

2011 gab sie ganz normal unter ihrer bekannten Steuer-ID ihre Einkommenssteuererklärung ab. Nach mehreren Monaten erhielt Sie ihren Steuerbescheid. Bis dahin ganz normal also.

Im Steuerbescheid waren jedoch Fahrtkostenersatz des Arbeitgebers in Anrechnung gebracht, die Sie nie erhalten hatte und auch auf ihrer elekronischen Lohnsteuerbescheinigung nicht ausgewiesen sind.

Sie ging von einem Versehen aus und ging in die FA-Sprechstunde um den Sachverhalt zu klären.

Nach einigem Hin und Her stellte der Sachbearbeiter fest, dass ihre Steuer-ID offensichtlich mehrfach auch an andere Steuerpflichtige vergeben wurde und dass es zu einer Vermischung der Datensatze von den verschiedenen Steuerpflichtigen gekommen sei. Unglaublich - ist aber so geschehen.

Im Nachgang korrigierte das FA den Steuerbescheid. Also - alles gut. Thema erledigt.

Nun kommt es ganz dicke.

2012 - neue Steuererklärung - gleiches Spiel. Identischer Fehler. Beschwerde beim FA. Korrektur. FA schreibt ihr, dass alle anderen Steuerpflichtigen nun ihre eigenen Steuer-ID hätten. Das Problem damit dauerhaft gelöst sei.

2013 - Steuerbescheid für 2012: Nun stimmt in ihrem Steuerbescheid bis auf die Kapitalerträge und die Fortbildungskosten nichts mehr überein. Das FA berechnet fast den dreifachen Lohn, selbstverständlich werden auch wieder ein Fahrkostenersatz, der nicht stattfand, in Anrechnung gebracht usw. Ergebnis: Sie soll nun knappe 12.000 € Einkommensteuer nachzahlen.

Selbstverständlich hat sie sofort schriftlich Einspruch eingelegt und Vollstreckungsschutz beantragt.

Ich vermute mal, dass das FA den Steuerbescheid nun wieder korrigieren wird und sie mit dem Schrecken davon kommt.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das ein "tragischer" Einzelfall ist. Im Netz finde ich nur Handlungsanweisungen, wie vorzugehen ist, wenn ein und der selbe Steuerpflichtige mehrere Steuer-ID´s hat. Jedoch nicht einen Hinweis darauf, wie zu verfahren ist, wenn die gleiche Steuer-ID an mehrer Steuerpflichtige herausgegeben wurde?

In allen Dokumenten die ich lese, scheint diese Möglichkeit überhaupt nicht zu existieren.

Das eigentlich Erschreckende für mich ist jedoch die Erkenntnis, dass es zu Vermischungen von eigenen Datensätzen mit denen anderer Steuerpflichtiger überhaupt kommen kann.

Da, wie bei meiner Bekannten, dieser Fall ja nun schon drei Mal eingetreten ist und es dem FA nicht gelingt diesen Fehler zu bereinigen frage ich mich, an welche Stelle man sich wenden muss um eine dauerhafte Klärung des Problems zu erreichen?

Habt ihr schon von Ähnlichen Vorfällen gehört? Wie sind die Betroffenen oder deren Steuerberater mit dem Thema umgegangen? Steht zu befürchten, dass das Thema doch ein bischen gewaltiger ist? Oder hab ich Paranoia?

Hoffe auf viele Antworten.

Gruß aus Frankfurt/Main.

Jürgen

...zum Beitrag

Natürlich gibt es immer wieder Pannen. Immer dann wenn Menschen involviert sind, wird es Fehler geben. Es gibt kein Computersystem, das makellos ist. Was mich aber bei der Frage verwundert: warum die nicht die Panne nach dem ersten Jahr behoben haben? Die müssten ihr Computersystem mal von IT-Beratern auf Herz und Nieren überprüfen lassen http://www.consol.de/it-service-management/ und solche Bugs beheben. Auch schauen, ob das ein systemiischer Fehler ist oder nur per Hand durch Mitarbeiter passiert. Aber dafür ist Ihnen das Steuergeld dann wieder zu schade.

...zur Antwort

Ja das Auseinanderklaffen von Realität und Theorie sind hier besonders hervorzuheben. Denn Arbeitgeber finden immer Wege einen aus der Firma rauszuschmeißen. Ich glaube, dass jeder selbst genau weiß, wie der verantwortliche Chef einen findet und ob er gewillt ist, dich wieder anzustellen. Aber wenn man wg. des Jobs Burnout geschädigt ist, würde ich da sowieso nicht wieder anfangen.

...zur Antwort

Du solltest dir auch überlegen gekündigt zu werden, weil wenn du selbst kündigst wirst du für einen gewissen Zeitraum gesperrt und bekommst keine Sozialleistungen. Ich glaube, dass das 3 Monate sind.

...zur Antwort

ich glaube auch, dass dir die haftpflichtversicherung der Mädchen keine neue Kamera erstattet, sondern nur den Wert, den die gebrauchte Kamera hat. dh ist für dich so oder so doof, weil deine Kamera einfach nicht mehr so wie vorher ist. Aber vielleicht reicht das Geld dann für eine anständige Reperatur und Grundüberholung.

...zur Antwort

Ich hätte derzeit ein bisschen Bammel vor der Apple Aktie. Nicht nur wegen Steve Jobs, sondern auch deswegen: http://www.investor-verlag.de/aktien-und-aktienhandel/dow-jones/microsoft-aktie/nokia-vs-microsoft-wer-hat-den-groesseren-deal-gemacht/103175541/ Ich glaube, dass die Apple ordentlich einheizen werden.

...zur Antwort

Finger weg von ausländischen Immobilien. Oder hinfahren und mit Fachmännern vor Ort die Immobilien anschauen: Lage, geschätzter Wert eines unabhängigen Gutachters, Bausubstanz und vor allen Dingen mit einem Makler vor Ort - ob die Gegend vielversprechend ist.

...zur Antwort

Ich würde ihm einen kleinen Goldbarren im Wert von 1000 Euro schenken. Die kann man sich kaufen, gibt es überall.

...zur Antwort

480 Euro ist ein normaler Preis, das kannst du locker mit dem neuen Bad verargumentieren. Und wenn neue Mieter einziehen, dann schlägt doch sowieso jeder Vermieter was drauf, ohne dass irgendwas gemacht wurde.

...zur Antwort

Du hast Anspruch auf Umzugshilfe. Nur musst du zuerst arbeitslos gemeldet sein. Sobald du Hartz4 beziehst kannst du einen Antrag dafür stellen. Du musst allerdings 3 Angebote von 3 verschiedenen Umzugsfirmen vorlegen und somit beweisen, dass du den günstigsten Anbieter genommen hast. Der Antrag kann aber dann trotzdem noch abgelehnt werden. Am besten klappt es, wenn du in der neuen Stadt einen Job hast. Dann zahlen die sicher.

...zur Antwort

Ich finde Italien absolut vertrauenswürdig und würde die Bankdaten angeben. Oder du machst dir ein eigenes Onlinekonto für deine Ebaysachen auf. Kostet nichts, nur 1 Stunde deines Lebens. Dispo würde ich auf null setzen und schon kann es losgehen.

...zur Antwort

Ich kann dir nur einen kleinen Teil deiner Frage beantworten. Ich glaube, dass pornographische Sachen auch Probleme bereiten können. Wenn nicht legal, aber vielleicht imagemäßig.

...zur Antwort

Lies dir das mal durch, da steht alles zu deinen Steuerpflichten als Aktionär: http://www.investor-verlag.de/aktien-und-aktienhandel/aktien-kaufen-fuer-anfaenger/steuer-pflichten-des-aktionaers/

...zur Antwort

"also wenn man sich die fotos auf der seite ankuckt merkt man das die echt seriös sind! " ...kein kommentar. Also ich kenn die Firma zwar nicht, und kann dir nicht sagen ob sie vielleicht seriös ist, aber wenn du die Seriösität danach bewertest... Versuch mal lieber glaubwürdige Reviews zu der Firma zu finden!

...zur Antwort