rein rechnerisch wird es nicht anders gehen. Die Wirtschaft brummt zwar, und die Beiträge steigen dadurch, aber das wird wohl nicht reichen.

Damit müssen die Beiträge steigen - oder die Regierung verteilt irgendwelche anderen Steuerpötte anders, so dass hier Geld abgezweigt wird Richtung Rentenversicherung.

...zur Antwort

na ja... Wenn du gerne Lose kaufst und hoffst, gewinnen zu können, dann mach. Wenn das nicht dein Thema ist, dann nicht.

Ich kaufe sowas nicht.

...zur Antwort

bei dem Prozedere ändert sich nichts. Ihr könnt euch weiterhin gemeinsam veranlagen lassen oder nicht.

Dein Mann hatte bisher ein Gehalt, das leichter 'greifbar' ist, jetzt hat er einen Gewinn. Der geht bei der Einkommensteuererklärung mit ein.

Haben wir dann weiterhin einen persönlichen Steuersatz

hattet ihr den bisher?

...zur Antwort

ich denke, das kommt auf den Fall selbst an. Was ist ein Herstellungsfehler im Sinne des Wortes, damit eher ein Rückruf und kein Schaden, der sich durch Verschleiss und Nutzung ergibt?

...zur Antwort

was kann ein Girokonto schon mehr bieten als die Verwaltung seines Geldes, Plastikgeld, mit dem man darauf zugreifen kann, in sehr wenigen Fällen Guthabenzinsen, einen Dispo, Onlinebankingzugriff etc. Ein Girokonto ist kein wirklich komplexes Produkt.

Konditionen für ein Girokonto würde ich nur zahlen, wenn ich die Bank sehr gut kenne, es eine sehr lange Beziehung zu denen gibt, die Bank weitere Produkte hat, die ich dann bekomme, wenn ich ein Girokonto dort habe, es ein gut verzinstes Tagesgeldkonto gibt, das sich dennoch lohnt etc etc.

Ein Girokonto allein, das kostet, ist heutzutage vermeidbar.

...zur Antwort

ja, die sind fällig, aber:

  • Es gibt jedoch einen Sparerfreibetrag (801/ 1602 Euro pro Jahr).
  • Wenn du eine NV-Bescheinigung vom Finanzamt bekommen kannst.
  • bei der Steuererklärung kannst du prüfen lassen, ob du ggf. einen geringeren Steuersatz als die 25% + x bekommst. Dann sind weniger als die 25% fällig.
...zur Antwort

sie hilft sicherlich, wenn man sie beauftragt. Was das kostet, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ob die bei generellen Fragen kostenlos Auskunft geben, ist fraglich.

...zur Antwort

ich dachte, sein Konto wird gepfändet? Nun sein Auto? Egal!

Das Haus pfänden? Hm. Da müsste man dann wohl ein Stück abbeissen und verkaufen. Ob du mit dem Betrag eine Zwangsversteigerung in Gang bringen kannst, ist fraglich. Bedenke bei all den Dingen auch die Kosten.

Denk doch mal an die Mieter, die er angeblich hat. Geh an die Zahlungen ran. Oder sein Gehalt. Oder ist das ein anderer Ex als in der anderen Frage?

...zur Antwort

dem Gericht wird es egal sein, woher der Ex sein Geld überweist. Vielleicht sollte man das Thema sachlich klären und gleich beide Konten einbeziehen.

Ich sehe noch eine Variante: geh an die Mieter ran - Drittschuldner. Oder geh an den Arbeitgeber. Pfände sein Gehalt.

...zur Antwort

das was dir zusteht, wird dir bezahlt. Ob sich dein Bescheid, deine Rentenzahlungen durch das neue Gesetz, wenn es denn verabschiedet sein wird, anpassen werden, ist fraglich. Rückwirkend haben Gesetze selten Auswirkungen.

Aber vielleicht hat ja Nahles noch ein Sonderpaket für die, die in der Situation stecken wie du. Und die bekommen dann vielleicht einen Sonderbonus bei den Zahlungen.

...zur Antwort