Ja, das kann passieren denn diese Kosten können nicht von der deutschen Bank beeinflusst werden. Am besten informierst du dich direkt bei der Bank bei der du Geld abheben möchtest.
Das kommt darauf an welcher Region du mehr vertraust, generell sind beide sehr stabil. Die Aktienfonds Welt enthalten mehr Schwellenländer und die USA, was für einige ein Grund ist nicht anzulegen. Die Aktienfonds Europa hingegen sind natürlich von der Krise betroffen.
Das sind zwei ganz voneinander unabhängige Dinge, denn das Kindergeld soll die Eltern in ihren Ausgaben entlasten, der Unterhalt steht dir zu.
Ja sicher geht das. In diesem Fall solltest du aber auf jeden Fall im Mietvertrag stehen.
Neben Vorauszahlung oder Direktüberweisung ist paypal sicher eine gute Methode, da man hier im Betrugsfall besser geschützt ist.
In vielen Ländenr kommst du mit US-Dollar im Notfall gut weiter, vor allem z.B beim Taxi oder Hotel direkt nach Ankunft. Insofern kann eine Reserve durchaus Sinn machen.
Schau dich mal bei der Ethikbank um. Hier gibt es auch Kredite bei denen die Zinszahlungen ethisch-ökologisch angelegt werden.
Wenn du mehrmals im Jahr verreist und überzeugt bist dass ein Reiserücktrittsversicherungsschutz das richtige für dich ist, dann kannst du mit einem Jahresvertrag einiges gegenüber Einzelversicherungen sparen.
Bei solchen Angeboten liegen die Zinsen meist unter den normalen Festgeldangeboten aber der Vorteil ist dass man über den Tagesgeldanteil flexibel und zeitnah verfügen kann. Je nach Bank sind das 20-50%.
Wenn der Arbeitgeber nichts zahlt, vergütete das Finanzamt 12 Euro am Tag bei mehr als 8h Abwesenheit und 24 Euro bei mehr als 24 Stunden Abwesenheit, sowie 12 Euro jeweils für de An- und Abreisetag.
Du wirst in den AGB nachlesen können, dass diese Platformen wirklich nur den Kontakt herstellen und von jeglicher Haftung befreit sind was alles betrifft was danach passiert. Hier kannst du höchstens auf Unterstützung aus Kundenfreundlichkeit hoffen, ein wirkliches Druckmittel haben sie aber nicht.
Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebene Summe und nur eine schwammige Feststellung dass die Lebensunterhaltskosten damit gedeckt werden müssen. Handele am besten einen festen Betrag mit deinem Mann aus, der über dem liegt was du üblicherweise ausgibst. Wenn du Zugriff auf ein gemeinsames Konto hättest wäre es noch leichter.
So eine Liste findest du bspw. unter test.de/zusatztabelle-hausrat und kannst die nötige Versicherungssumme einfach ausrechnen.
das fängt bei mindestens 2500 Euro erst an, eher bei 5000. Gute verzinsung ist aber momentan mehr als relativ zu sehen und wirst du wohl kaum finden.
Da tuts ein normaler Ratenkredit von der Bank am besten denke ich. Schau in Vergleichsportalen nach wo du die besten Zinskonditionen bekommst. Darüber hinaus bieten einige Zahnärzte auch direkt eine Ratenzahlung an bei solch größeren Ausgabenposten. Erkundige dich einfach und wähle evtl deinen Zahnarzt dann danach aus.
Wenn sich der Verkäufer in seiner Verkaufsstrategie auch explizit an Deutsche wendet dann ist es durchaus möglich den Rechtsstreit auch in Deutschland zu klären. das hat der europäische Gerichtshof kürzlich erst klargestellt.
Jeder Händler kann frei bestimmen was er annimmt oder nicht. Insofern darf er einen 100 Euro Schein auch verweigern aus welchen Gründen auch immer. Meistens ist hier die angst vor Falschgeld recht groß und wenn der Hänlder keine gute Möglichkeit hat dies zu überprüfen wird der Schein oft abgelehnt.
Bei einem Umzug ist das ohne weitere Kündigungsfrist möglich, vor allem wenn du den Vertrag nicht auf deine neue Adresse ummelden kannst sollte es keine weiteren probleme geben aus den Verträgen rauszukommen.
Für so einen Fall am besten immer noch eine zweite Back-up Karte an einen anderen ort stecken und evtl. auch die EC Karte mitnehmen, mit der man bei einigen Banken auch an Geld kommt, zumindest im europäischen Ausland. Bei klängeren Aufenthalten, die Karte mit Kurier nachschicken lassen. Bei akuter Geldnot kann man sich über Western Union etc. Geld schicken lassen, dass man mit dem Ausweis direkt abholen kann.
Einzelne Aktien sind durchaus wahrscheinlich eher etwas für dich, wenn du mehr Ahnung hast. Du bist dann zwar freier und hast mehr Mitbestimmungsrecht und auch ein ganz gezieltes ausgesuchtes Investment, aber du hast keine breite Risikostreuung und kannst auch auf die falsche Karte setzen. Ich selber setze lieber auf Aktienfonds. Es hängt von deiner Erfahrung ab ob du dich an den Kauf einzelner Aktien traust oder nicht.