Hallo Anlagezwerg, Ihr Freund scheint ja ein echter "Charakter"-Zwerg zu sein. Schade, wer sich in den Dienst solcher zweifelhaften Charakter-Menschen stellt. Ich kann nur hoffen, dass die Frau, die hier auf Dunkel-Art hinter's Licht geführt werden soll, dem werten Herrn was hustet und Lunte riecht. Über den moralischen Wert einer solchen geplanten ABZOCKE braucht man wohl kaum zu diskutieren. Schade für Sie, das es im deutschen Scheidungsrecht keine Schuldfrage mehr gibt, sonst hätten Sie Ihrem Freund diesbezüglich auch sachkundig und tatkräftig weiterhelfen können... Erstaunlich, dass Sie sich mit solch einem Anliegen an ein öffentlich zugängliches Forum heranzutreten wagen. 1000Volt

...zur Antwort

Hallo Hipworth, LEIDER bin ich selbst Kunde bei der ARGE. Also, ich weiß, dass Hartz IV-Bezieher eine Wahlmöglichkeit haben! Es ist aber auch schon vorgekommen, dass ein Mieter so oft in Miet-Verzug geriet, dass die ARGE von sich aus die Direkt-Anweisung an den Vermieter veranlasst hat. Es sollte also kein Problem für Ihren in Frage kommenden Mieter darstellen, dies entsprechend mit der ARGE zu regeln. Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo Michael1982, ich entnehme Ihrem "Namen", dass Sie Jahrgang 1982 sind??? Mit 26/27 Jahren setze ich ein Mindestmaß an ... (na, was wohl?) vor. Mein Mann hat mir vor der Eheschließung versprochen, die Sterne für mich vom Himmel zu holen, die Sonne immer für mich scheinen und den Sommer nie enden zu lassen!!! Nichts davon hat er eingehalten... Meinen Sie, ich kann ihn dafür im Nachhinein belangen mit der Begründung, dass ich unsagbar naiv, absolut weltfremd und sträflich vertrauensseelig und dumm war? Wenn Ihre Antwort JA lauten sollte, dann rate ich auch Ihrem Freund, die Gerichte zu bemühen. Vielleicht erreicht er ja, dass die Gesetzgebung den Frauen, die die Pille nehmen, ab sofort verbietet, an Magen-Darm-Infekten zu erkranken, Antibiotika einzunehmen oder eine Pillen-Unverträglichkeit zu haben - GRINS!!! Trotzdem viele Grüße - 1000Volt (Mutter von 4 Kindern)

...zur Antwort

Hallo muengsi, von der Kreissparkasse Köln ist mir - lt. Auskunft einer dortigen Angestellten - bekannt, dass Buchungen zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr durchgeführt werden - von Montags bis Freitags. Da die Banken mit Rechenzentren zusammen arbeiten, denke ich mal, dass man davon ausgehen darf, dass es sich hierbei um eine ziemlich allgemein gültige Verfahrensweise handelt... Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo NightLady, meine Freundin wurde im Januar dieses Jahres geschieden (nach ca. anderthalbjähriger Ehe). Ihr Noch-Ehemann war beim Scheidungstermin auch der Meinung, die kurze Dauer der Ehe würde einen Rentenausgleich ja wohl ausschließen. Er wurde von der Richterin eines Besseren belehrt: Die Dauer der Ehe wäre unmaßgeblich! Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo tinatho, ich gehe davon aus, dass SIE die neuesten Urteile hierzu seitens der zuständigen Gerichte mittels der Medien mitbekommen haben?! Wenn nicht, so muss ich Sie leider enttäuschen. Gerade wurde dahingehend Recht gesprochen, dass Eltern, die ihren Kindern ein Handy in die Hand geben, damit rechnen müssen, dass diese der Verlockung eines (z.B.) Musik-Abo's nicht widerstehen können und die Eltern mit der Aushändigung des Handy's dieses Risiko bewusst in Kaufnehmen; also auch die Rechnungen zu begleichen haben! Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo Otto50, da hat jeder wahrscheinlich seine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich habe gute Erfahrungen mit der EUROPA gemacht. Für Euro 5,00 im Monat habe ich ein wirklich gutes "Paket" erhalten. Für Euro 1,18 mehr im Monat war ich sogar als Tagesmutter in Bezug auf meinen Schützling haftpflicht versichert. Schau doch mal im Internet nach, ich habe mit denen nur gute Erfahrungen gemacht, ebenso viele Leute, die ich kenne... Außerdem, wenig Werbung bedeutet, dass die Versicherten auch nicht die Kosten hierfür zu erbringen haben. Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo Otter515, bei Ihrer Frage stutze ich etwas. Handelt es sich hier um Zukunftsmusik oder um bereits Geschehenes? Grundsätzlich gilt: Wer nicht das Risiko des Nichtversichertseins eingehen will, sollte SOFORT nach seinem Umzug (am besten vorher mit Zeitpunkt des Umzugs schonmal schriftlich vorankündigen; schließlich hat man schon Pferde vor Apotheken k... und Wohnungen in 1. Nacht "abfackeln" sehen...) die Versicherung schriftlich die neue Adresse sowie die Quadratmeterzahl mitteilen, da sich die Versicherungsprämie für Hausratversicherungen m.E.n. in der Regel nach der zu versicherenden Quadratmeterzahl richtet. Warum sollten Sie eine Wohnung, die Sie nicht mehr bewohnen, rein formell gesehen, noch versichern wollen und sich unnötigen Risiken hinsichtlich Ihres Versicherungsschutzes aussetzen wollen?! Außerdem, wenn Ihre neue Unterkunft über mehr Quadratmeter verfügt, setzen Sie sich der Gefahr der Unterversicherung aus, was allemal im Schadensfalle zu Ihrem Nachteil wäre! Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo superica, man kann lange hin- und herdiskutieren, was wie und wo üblich ist. So wie es früher war (Auszug = Abmeldung = Stromabstellung) gilt schon lange nicht mehr. Während die Regelung des Wasserbezugs und der Heizungsversorgung noch sehr variierend gehandhabt wird, ist es mittlerweile gängig, dass die Stromfrage seitens des Mieters selbst geregelt wird. Ich kann nur hoffen, dass die junge Frau bei der Wohnungsübernahme die betreffenden Zählerstände - in diesem Fall den des Stromzählers - notiert hat bzw. ein evtl. Übergabeprotokoll hinsichtlich der dort vermerkten Zählerstände aufmerksam kontrolliert hat. Ansonsten darf man hoffentlich davon ausgehen, dass der Vormieter - um sich vor weiteren Kosten zu schützen - den korrekten Zählerstand zum Zeitpunkt seiner Wohnungsabgabe bei den Versorgungswerken gemeldet hat. Fazit: Zählernummer, Datum der Wohnungsübernahme notieren (und hoffentlich auch den Zählerstand zum entsprechenden Zeitpunkt) und den Stromanbieter kontaktieren (den kann einem auch die Stadtverwaltung nennen...), dort anrufen und den Fall schildern. Die junge Frau ist wahrlich kein Einzelfall. Davon ausgehend, dass ihr monatlicher Abschlag als 1-Personen-Haushalt nur sehr geringfügig ausfallen dürfte, kann sie dann entweder in einem Schwung nachzahlen oder aber im Vorhinein bzw. nach Erhalt der 1. Abschlagsrechnung (incl. der Vormonate) um eine Ratenzahlung in KLEINEN Beträgen bitten. Ich weiß ja nicht, wie es um die finanzielle Situtation der jungen Frau bestellt ist... Also, keine Sorgen machen, sondern handeln; 3 Monate sind keine so große Zeitspanne, so dass die Kosten wohl überschaubar geblieben sind! Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo erik2000, welchen Zeitraum genau beziehen Sie in Ihre Frage nach Mr. Obama ein? Der Mann ist schließlich kein Nachrichtensprecher, der jeden Abend pünktlich um die gleiche Zeit mittels Flimmerkiste unsere Häuser bevölkert. Unseren "Obersten" sieht mandoch auch nicht jeden Tag in den Medien, oder?!

Außerdem: Mr. President befindet sich gerade im Familienurlaub, sowas soll doch wirklich und wahrhaftig vorkommen... Skandalöse Zustände, nicht wahr?! Was das angesprochene "Yes, we can..." anbelangt, so kann ich nur zu einer einzigen Schlussfolgerung diesbezüglich gelangen: 1Live-Hörer, stimmt's? Der Witzbold dort, der jeden Morgen den gleichen Salmon über die Radio-Hörer ergießt, sagt diese Worte mittlerweile eindeutig häufiger, als Mr. Obama selbst.

An dieser Stelle erlaube ich mir eine kleine Gegenfrage: Woher rührt das übergroße Interesse an Mr. Obamas Aktivitäten oder auch Nicht-Aktivitäten? Aus der Fragestellung lässt sich unschwer Antipathie/Abneigung (?) gegen diesen Mann heraushören. Jeder, der Ihre Frage lesen sollte wird sich vermutlich - ebenso wie ich - fragen, welche persönlichen Gesinnungen hier wohl die Antriebsfeder bildeten. Jedem Menschen - sogar Politikern - steht eine reelle Chance zu, sich in einem neuen "Posten" zu bewähren oder haben Sie Mr. Obama's Vorgänger Mr. Bush auch so genau auf dessen Finger sowie dessen Stempelkarte geschaut? Feindliche "Beinchensteller" sind da vollkommen unangebracht und überflüssig, selbst dann, wenn diese sich in ausreichender Entfernung aufhalten. Wenn man mal davon absieht, dass man diesem Mann ein nicht unerhebliches Potential an Intellekt und Kompetenz unterstellen darf, kann ich mich partout nicht des Eindrucks erwehren, dass eine beachtliche Portion Neid und Missgunst auf den hart erkämpften Erfolg dieses Mannes bei Ihrer Frage eine tragende Rolle innehat. Ich bin weder ein Verfechter des amerikanischen Systems noch neige ich dazu, andere Menschen zu idealisieren, nur weil sie sozial besser gestellt sind (etc.) als z.B. meine Familie, ich und sehr viele andere Menschen. Genau aus diesem Grund nehme ich mir die Freiheit, Ihnen diesbezüglich meine ganz persönlichen Gedanken/Hoffnungen angedeihen zu lassen; nämlich, dass die Mitglieder des Cluclux-Clans zwischenzeitlich nicht die Fähigkeit erworben haben, unsere Weltmeere wie Lemminge zu durchqueren. 1000Volt

...zur Antwort

Hallo, ihr könnt sofort nach eurer Hochzeit (aber auch erst am darauffolgenden Tag - zwinker) mit der Heiratsurkunde sowie den Steuerkarten zu Eurer zuständigen Behörde marschieren und Eure Steuerklassen umschreiben lassen. Bei eurer Einkommensteuer- bzw. Lohnsteuererklärung für 2009 wird diese sich begünstigend auswirkende Änderung für die ganzen der Eheschließung vorangegangenen Monate des Jahres 2009 rückwirkend angerechnet. Deshalb entschließen sich immer wieder viele Paare kurz vor Ende des Jahres, doch noch schnell den Schritt vor den Standesbeamten zu wagen. Wo Liebe ist, können ein paar zusätzliche Euro schließlich auch nicht schaden, oder?! Auf alle Fälle wünsche ich euch viel Glück für Eure bevorstehende Hochzeit/Ehe. Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo einhorn, die gängige Rechtsprechung zu dieser Problematik ist eindeutig; es gibt genügend Präzedenzfälle. Niemand verbietet den Leuten - in diesem Fall deinen Nachbarn - das freie Ausleben ihrer Sexualität, vorausgesetzt, dass andere - in diesem Fall ihr und insbesondere euer Zwerg - hierdurch nicht belästigt, eingeschränkt oder in euren Rechten eingeschränkt werdet. Es ist bisher nicht nur einmal gerichtlich entschieden worden, dass die nach vorheriger Abmahnung seitens des Vermieters erfolgte Kündigung mittels Gerichtsurteil als rechtens eingestuft wurde. Euer Vermieter ist übrigens wirklich dazu verpflichtet, sich der Sache anzunehmen, egal, ob es ihm unangenehm, lästig oder weiß der Geier was ist. Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Ich gehe davon aus, dass die sich als völlig uneinsichtig gezeigten "Rammler" in eurem Haus - garantiert versuchen werden, zum Gegenschlag auszuholen, wenn sie sich in ihren "natürlichen Rechten" eingeschränkt fühlen; dabei natürlich nicht bedenkend, dass eurem Sohn ein gesetzlich verbriefter Schutz vor Einflüssen dieser Art zusteht. Denk doch nur z.B. mal an - auch wenn der Vergleich vielleicht etwas hinken mag - Pornos. Lt. Gesetz bist du verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass ihm diese auf keinen Fall zugänglich sein dürfen (in jeglicher Form). Wie auch immer, die liebwerten Nachbarn werden garantiert versuchen, das Weinen, das Lachen, Hüpfen und Rufen eures Sohnes (und was sich sonst noch so an Gelegenheit bieten wird), gegen euch zu verwenden... Gesetz den Fall, dass dies eintreten sollte, könnt ihr jedoch ganz ruhig bleiben. Denn auch hierzu gibt es eine bundeseite einheitliche Rechtsprechung: Jeglicher Lärm von Kindern (besonders bei Kindern im Alter eures Sohnes) gilt als SOZIALADÄQUATER LÄRM!!! Natürlich hält man seine Kinder - z.B. während der Mittagszeit oder ab gewissen Uhrzeiten am Abend oder Sonntags zu einer gewissen Rücksichtnahme an, aber die Kinder DÜRFEN lärmen; sie brauchen nicht zu schleichen und zu flüstern. Daran haben sich schon so manche Nachbarn und Vermieter vor den deutschen Gerichten die Zähne ausgebissen; keine Chance für diese Leute. Danach hast du zwar nicht gefragt, es kann aber auch nicht schaden, sich innerlich schonmal zu wappnen. Das Wissen darum, dass man sich absolut im Recht befindet (damit meine ich nicht die unangenehmen Erbsenzähler, die man überall antrifft), bewirkt bei den meisten Menschen doch eine gewisse Ruhe und Souveränität, oder?! Der Schutz von Kindern kommt schließlich immer noch vor dem Recht auf freies Ausleben von Sexualität. Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Noch eine kleine Ergänzung hintenan:

Freunde von uns hatten bei 1&1 abgeschlossen, waren jedoch gar nicht zufrieden. Diese Erfahrung kann ich bestätigen: Immer, wenn wir telefonierten, brach die Leitung nach genau 5 Minuten zusammen/wurde gekappt (?). Trotz immer wieder erfolgender Beschwerden konnte/wollte/hat man seitens 1&1 keine Abhilfe schaffen/geschaffen.

Von ARCOR wurde mir auf Nachfrage bei anderen Leuten auch abgeraten. Es herrscht bzgl. dieses Anbieters wohl die allgemeine Ansicht, dass die einen so schnell nicht mehr rauslassen, wenn sie einen erstmal in den Fängen haben.

Unity-Media: Hier kann ich nur die Meinung unseres Nachbarn wiedergeben, der einen wahren Veitstanz aufführt, wenn er den Namen dieses Anbieters auch nur hört. Da muss es wohl auch gewaltigen Ärger gegeben haben.

Bis auf meine selbstgemachten Erfahrungen zu 1&1 gebe ich nur wieder, was mir an Erfahrungen von anderen zugetragen wurde und ist keine persönliche Wertung von mir.

Gruß - 1000 Volt

...zur Antwort

Hallo ReasSquad,

wir haben aus Kostengründen auch gerade den Anbieter gewechselt. Wir sind zu Alice.de gegangen. Das erste halbe Jahr zahlen wir für die Festnetz- und Internet-Flat € 19,90, danach € 29,90. Auch die Handies (SIM-Karten) haben wir jetzt dort bestellt. Wir hatten vorher Prepaid (Anrufe und SMS beim gleichen Anbieter: 3 Cent/Min. bei Gesprächen und pro SMS, Festnetz und Fremdanbieter = 13 Cent/Minute und pro SMS). Also, ich habe wirklich die Preise verglichen (E-Base, NetCologne etc.). Alle Gespräche innerhalb Alice (Handy/Handy --- Handy/Festnetz --- Festnetz/Handy - SMS) sind absolut kostenlos. Anrufe und SMS in die Netze anderer Anbieter = 15 Cent/Min. und pro SMS. Lediglich bei der Anschaffung der SIM-Karten (Anspruch auf 4 Stück pro Alice-Vertrag) fallen einmalig € 20,00 pro SIM-Karte an. Die sind jedoch nicht verloren, sondern können für die Anrufe und SMS in die anderen Netze aufgebraucht werden. Danach erfolgt die Abrechnung nach Verbrauch; ohne Grundgebühren. Zusätzlich besteht für jede SIM-Karte ein monatliches Kontingent von 30 MB (Nutzung Internet und GPRS). Außerdem: Die Umstellung erfolgte ratzfatz und ohne irgendwelche Spirenzchen (d.h. ohne Notwendigkeit eines Telekom-Technikers, Terminabsprachen etc.). Innerhalb von anderthalb Wochen konnten wir telefonieren und das Internet nutzen. Bis dato hatten wir einen Splitter, eine NTBA-Box, eine Fritz-Box (für die Umwandlung des DSL-Signales wegen meinem Analog-Telefon) und das Modem. Fazit: extremer Kabelsalat und Verwirrung bei den Anschlüssen. Jetzt: nur noch ein Gerät (egal, dass ich ein Analog-Telefon habe - die CLIP-Funktion steht mir trotzdem zur Verfügung). Die Installation geht supereinfach und wird toll erklärt. Ach ja, wenn das von Alice.de angebotene Digital-TV an deinem Wohnort verfügbar ist, fallen auch hierfür keine Extra-Kosten an (sind inclusive). Lediglich für ein kleines Zusatzgerät fällt eine minimale monatliche Gebühr an (ohne Speichermöglichkeit € 2,90/Monat --- mit Speichermöglichkeit (für zeitversetztes Fernsehen): € 8,90/Monat). Die Übertragung des Signals erfolgt über die Telefonleitung. Falls Digital-TV an dem jeweiligen Wohnort verfügbar ist, wird noch was Tolles angeboten, um diesen s..blöden Kabelsalat endgültig zu vermeiden. Beispiel: Dein Telefonanschluss liegt ganz woanders, als der TV-Anschluss benötigt wird. Alice.de bietet über seinen Vertragspartner eine Einrichtung für € 69,90 (anstatt normalerweise € 129,90) an: 2 Stecker = der eine kommt in die Dose beim Telefonanschluss, der andere in die Steckdose beim Fernseher FERTIG!!! Los geht's...

Wir sind wirklich superzufrieden und kommen so günstig weg wie noch nie zuvor.

Viele Grüße - 1000 Volt

...zur Antwort

Hallo ludmilla,

geh' doch mal auf die Seite rewirpower.de. Dort erhältst du Auskunft.

Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo ReinerB,

geh' doch mal auf die Seite rewirpower.de. Dort erhältst du sehr ausführlich eine Antwort auf deine Frage.

Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo 1hoss43,

  1. die ARGE hat doch bestimmt von dir den Umzug in eine angemessene Wohnung gefordert. Schau mal nach auf www.hartz4-umzug.de (könnte für dich interessant sein.) Für den geforderten Umzug hast du nach dem 1. Bescheid mindestens 6 Monate Zeit. Führe genau Protokoll (Zeitungsausschnitte, Anrufte, Gesprächspartner, schriftliche Absage-Bestätigungen etc....).

Die Stromkosten sind bei dir extrem hoch, soviel haben wir mit 6 Personen nicht. Wie kommt das? Lt. Rechtsprechung: "Die Versorgung eines Haushaltes mit Energie gehört nach den Lebensverhältnissen in Deutschland zum sozialhilferechtlich anerkannten Mindeststandard, die Unterbrechung der Stromversorgung stellt demnach eine dem Verlust der Unterkunft vergleichbare Notlage dar." (LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 22.06.2006, Az L 25 B 459/06 AS ER).

Wenn die Anmietung der Garage zwingend war bei Unterzeichnung des Mietvertrages, muss die ARGE die Kosten berücksichtigen und darf diese nicht zum Abzug bringen.

Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Finger weg, denn bei Geld hört bekanntlich die beste Freundschaft ganz schnell auf... Sich gegenseitig was ausleihen, um aus der Klemme zu helfen ist eine Sache, sich jahrelang zu verpflichten, für Fehler oder Versäumnisse eines "Freundes" aufzukommen, eine andere.

Das kann dich ruinieren, lass es also bloß sein!

Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort

Hallo MarjorFleet, das ist halt Marktwirtschaft. Die Nachfrage bestimmt den Preis. Zu gewissen Zeiten (Ferien, Feiertage etc.) ist es schließlich vorhersehbar, dass die Menschheit sich "auf die Socken" macht und dann selbst steigende Spritkosten hinnimmt. Also rauf mit den Preisen, sie werden doch gezahlt...

Viele Grüße - 1000Volt

...zur Antwort