Wie viele Freie Tage stehen mir im Monat in der Pflege zu?

3 Antworten

Es wird vermutlich einen Tarifvertrag und/oder eine Betriebsvereinbarung geben, die eine Ausnahmeregelgung nach § 7 Arbeitszeitgesetz zu den eigentlichen Vorschriften zur Arbeitszeit gem. § 3 ArbZG darstellt. Bei 4 freien Tagen im Monat ist im Durchschnitt eine 6-Tage-Woche erreicht und damit eine durchschnittliche tägliche Arbeitszeit von 7,7 Std (200/26), was auch nicht gegen das Gesetz ist. Also rein rechtlich gibt es dagegen nichts einzuwenden. Wenn du im Moment aber eine Phase hast, wo du dich ausgelaugt fühlst, solltest du den Vorgesetzten mal ansprechen, ob du ein paar Schichten mit jemandem tauschen kannst. Es ist ja niemandem gedient, wenn du zusammen klappst oder vor Müdigkeit die Patienten falsch versorgst. Und dann lass dir in der Personalabteilung mal euer Tarifwerk hinsichtlich der Dienstzeiten zeigen.

Guten Rutsch wünsch ich dir.

Dein Nachteil dürfte die Schichtdauer von 7,25 Std. sein. 173 Std./Monat entsprechen einer 40 Std./Woche. Statt einer 5-Tage-Woche hast du aber eine 5,5-Tage-Woche.

Von deinen Monatsstunden werden noch die Urlaubstage und die gesetzlichen Feiertage unter der Woche abgezogen.

Beispiel: 28 Tage Urlaub + 12 Feiertage = 40 Urlaubstage.

Bei 8 Std./Tag sind das 360 Std.

Du hast 7.25 Std./Tag, also nur 330 Std. Urlaub im Jahr.

Du musst deshalb mehr arbeiten als jemand der bei gleichen Urlaubsanspruch einen 8 Stunden-Tag hat.

Rechtlich wird es schwierig etwas zu ändern. Denk mal über einen Wechsel der Arbeitsstelle nach - dürfte in dem Buruf ja kein Problem sein. Bevor du was anderes fest machst, kannst du ja nochmal um ein Personalgespräch bitten, deine Erwartungen darlegen und schaun, ob es einen Weg gibt oder die lieber auf eine Fachkraft verzichten. Deine Darstellung klingt nach chronischen Personalmangel, was deine Verhandlungsposition stärkt.