Kein freier Tag wegen Feiertag?
Hallo zusammen,
habe schon einiges gelesen zum Thema aber bin immer noch nicht ganz schlau geworden. Folgendes: Ich arbeite in einem Betrieb der Montag - Samstag geöffnet hat. Ich habe eine 40 Stunden/Woche bei einer 5 Tage/Woche. Ich arbeite pro Tag 8 Stunden und habe einen freien Tag (normalerweise Montag, ist aber nicht Vertraglich festgelegt)
meine Frage: Da nächste Woche Freitag Feiertag ist habe ich sonst keinen Freien Tag weil mein Chef sagt: Der Feiertag ist mein freier Tag. Das sehe ich aber nicht so weil laut § irgendwas (fällt mir grad nicht ein): Ein Feiertag voll bezahlt werden muss.
Übernächste Woche ist Montag Feiertag (Ostermontag) da ich aber meistens Montags frei habe, habe ich wieder keinen freien Tag außer den Feiertag. ABER das ist meines wissens auch nicht rechtens da ich zwar Montag meistens frei habe aber eben 1. nicht immer und 2. nicht vertraglich.
hoffe jemand kann mir helfen und meine Annahmen bestätigen oder wiederlegen. Danke schon mal
5 Antworten
@ Hasenbaby 123 .... Das heißt dann wohl wenn ich an den verbleibenden 4 Tagen der Woche jeweils mehr arbeite und im Endeffekt so auch auf meine 40 Std gesamt komme muss mein Arbeitgeber mir den Feiertag nicht bezahlen weil ich ja quasi keinen Std Ausfall hatte?
freitag bekommst du auf jedenfall als Feiertag zusätzlich frei. Wenn du vorwiegend Montag frei hast, und ein Feiertag auf Mointag f#llt, dann hat dein Chef recht. Das ist das selbe wie bei Arbeitnehmern die immer am Sonntag frei haben. wenn ein Feiertag auf einen Sonntag fällt, bekommen sie diesen Feiertag auch nicht zusätzlich frei.Es gibt viele Aussagen über den Punkt wie oft ist "vorwiegend" aber leider nichts komkretes. Ich gehe immer von der 2/3 Mehrheit aus. Du kannst dich auch bei euer Handels/Handwerkskammer erkundigen, wie das geregelt ist
ich kann dir nichts zur rechtslage sagen, aber bei uns im betrieb ist es folgendermassen:
eine mitarbeiterin, die halbtags arbeitet, hat selbst gewaehlt immer montags frei (also nicht vertraglich festgelegt). wenn montags ein feiertag ist, bekommt sie nicht zusaetzlich frei, sondern hat "pech".
wenn ein anderer tag frei ist in der woche, bekommt sie den wie alle anderen auch.
Also es ist so: Wenn ein Feiertag auf einen Tag fällt an dem man sonst eh frei hat hast Du Pech gehabt. Ich bekomme ja auch keinen Tag zusätzlich wenn ein Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag fällt :-)
Nur wenn Dein Chef jetzt die normalen freien Tage willkürlich auf die Feiertage legt ist das natürlich nicht richtig. Ergo, da sonst montags Dein freier Tag ist wirst Du Dich da beugen müssen aber mit dem Freitag geht das nicht.
Was heißt denn oft? Hat der ganze Betrieb am Montag also dem Feiertag bei euch zu? Denn wenn ja denke ich hast Du gute Chancen. Denn dann wärs ja Käse, dass nur Du dann den freien Tag hast.
Also ich arbeite im einzelhandel und ja wir haben am montag natürlich geschlossen da arbeitet keiner. nur alle anderen in meinem betrieb (90%) stempeln ihre arbeitszeiten und bekommen für den feiertag 8 Stunden angerechnet. nur ich, da ich eine abteilung leite stempel nicht sondern arbeite vertrauensarbeitszeit.
Also wenn alle da einen freien Tag haben geht es natürlich nicht, dass nur Du da keinen freien Tag hast. Das würde ich auch so argumentieren. Er kann Dir ja keinen Tag frei geben wo eh nicht gearbeitet wird. Sonst könnte er Dir ja auch Sonntags immer frei geben :-P Auch da der freie Tag nicht auf einen Wochentag vertraglich festgelegt ist und es keine Rechtfertigung gibt Dir den Feiertag nicht auch zu geben. Du kannst Dich auch mal bei einem Anwalt für Arbeitsrecht rückversichern. Manche Chefs probieren es halt gerne mal. Aber in dem Fall würde ich auch auf den Feiertag pochen.
Der Feiertag muß bezahlt werden wenn er nicht auf deinen freien Tag fällt. Karfreitag bezahlt, Ostermontag nicht.
Hier faellt aber auch der Karfreitag auf einen freien Tag weil der Chef den freien Tag in der betreffenden Woche von ueblicherweise Montag auf Freitag verlegt hat. Die Frage ist halt, ob er dazu ueberhaupt berechtigt war. Ich denke, er war es wohl eher nicht.
ok das ist ja schon mal ne super verständliche antwort. aber wegen dem montag bin ich irgendwie immer nocht nicht ganz einig. Der betrieb meine freundin hat immer montag geschlossen. wenn da montag ein feiertag ist gibts kein freien tag. das kann ich verstehen. aber mein freier tag ist ja nicht vertraglich fest oder weil wir da geschlossen haben. zudem kommt das ich ja nicht IMMER montag frei habe sondern nur oft. z.b. gestern hatte ich nicht frei sondern morgen ist mein freier tag.
mein chef kann also meinen freien tag legen wie er möchte, nur montag ist eben für mich gut da meine freundin da auch frei hat und für ihn hates gepasst da montag immer wenig los ist und die aushilfen an diesem tag zeit haben.