Welcher Tag genau ist der Hochzeitstag? Standesamt oder Kirche?
Gute Freunde werden bald heiraten, dazu gibts als Geschenk eine Kiste, die sie am ersten Hochzeitstag öffnen sollen. Jetzt stellt sich die Frage welches Datum da drauf kommt...
Es ist mir klar, dass in Deutschland juristisch "nur" das Standesamt zählt, aber begründet dieser Termin auch alleinig den Hochzeitstag? Oder ist es vom Brauchtum her eher der Tag der kirchlichen Trauung, an dem in diesem Fall auch die Feier ist, während der standesamtliche Termin nur "nebenher" begangen wird.
Wäre schön wenn jemand das genau wüsste.
5 Antworten
Das ist der Standesamtliche Gang. Es gibt Ehepaare, die lassen sich durch irgendwelche Umstände erst nach Wochen, Monate oder sogar erst nach Jahren kirchlich trauen.
Standesamtlich ist immer der gesetzliche Hochzeitstag, denn dieses Datum steht auch in den Dokumenten und zählt vor dem Gesetz!
Allein den beim Standesamt!! Alles andere ist eine persönliche Einstellung..->>
Rein sachlich ist sicherlich das Datum der standesamtlichen Eheschließung der Hochzeitstag. Aber ich meine, es kommt darauf an, wie Eure Freunde es sehen. Vielleicht ist für sie ja der Tag der kirchlichen Trauung das entscheidende Datum. Ich würde sie ganz einfach fragen!
Dafür gibt es keine Regeln, jeder nimmt den Tag, der für ihn am wichtigsten ist. Ist das Paar gläubig, dann wird es möglicherweise der Tag der kirchlichen Trauung sein. Frag doch einfach nach, welchen Tag sie als Hochzeitstag nehmen werden.