Welcher Tag genau ist der Hochzeitstag? Standesamt oder Kirche?
Gute Freunde werden bald heiraten, dazu gibts als Geschenk eine Kiste, die sie am ersten Hochzeitstag öffnen sollen. Jetzt stellt sich die Frage welches Datum da drauf kommt...
Es ist mir klar, dass in Deutschland juristisch "nur" das Standesamt zählt, aber begründet dieser Termin auch alleinig den Hochzeitstag? Oder ist es vom Brauchtum her eher der Tag der kirchlichen Trauung, an dem in diesem Fall auch die Feier ist, während der standesamtliche Termin nur "nebenher" begangen wird.
Wäre schön wenn jemand das genau wüsste.
5 Antworten
Standesamtlich ist immer der gesetzliche Hochzeitstag, denn dieses Datum steht auch in den Dokumenten und zählt vor dem Gesetz!
Eindeutig Standesamt, denn dort wird die Ehe "erfasst" ! Ich muss es wissen, da ich die Prozedur schon zweimal mitmachte... ;-)))
paulklaus
Der standesamtliche Termin ist der richtige!
In der Kirche ist es nur der Segen vom einem Geistlichen der Trauungen machen darf.
Viel Glück für Eure gemeinsame Zukunft.
Wir feiern den standesamtlichen. Das ist auch das gesetzlich gültige Datum. Außerdem ist 3.3. auch schöner als 4.3.!
Dafür gibt es keine Regeln, jeder nimmt den Tag, der für ihn am wichtigsten ist. Ist das Paar gläubig, dann wird es möglicherweise der Tag der kirchlichen Trauung sein. Frag doch einfach nach, welchen Tag sie als Hochzeitstag nehmen werden.