Welche Geschwindigkeit gilt bei "100 durchgestrichen"?
Also, auf der Autobahn. Die ganze Zeit war 130 km/h. Wegen fehlender Makierung o.ä. steht am Fahrbahnrand das Schild: 100 km/h
Ab einer bestimmten Strecke steht am Fahrbahnrand das Schild: 100 km/h aufgehoben -> 100 ist grau dargestellt und mit schwarzen diagonalen Streifen durchgestrichen
Welche Geschwindigkeit gilt ab diesem Schild? Gelten die 130 km/h, die VOR der Strecke mit der fehlenden Makierung gegolten haben? Oder darf ich unbegrenzt fahren, also so schnell ich kann/will, weil das Schild "100 km/h aufgehoben" alle Geschwindigkeitsbegrenzungen aufhebt?
Bei dem Schild, indem nur die diagonalen Striche zu sehen sind, ohne graue Zahl, sind wir uns wahrscheinlich alle einig, dass man dort so schnell fahren darf, wie man will, obwohl die RICHTgeschwindigkeit von 130 km/h immernoch gilt, welche aber nicht zwingend ist.
8 Antworten
Da kannst du fahren soviel du willst sonst wäre ein neues Schild mit 130
die richtige Antwort (die Du als Führerscheininhaberin aber auch selbst hättest kennen sollen ;)) wurde Dir hier ja bereits gegeben. Ich möchte Dir aber hier, da Du es offenbar nicht weißt, noch einmal den Unterschied zwischen Verkehrszeichen 282 (graue diagonale Streifen ohne Zahl im Hintergrund) und Verkehrszeichen 278 (graue Streifen auf einer Zahl) erklären: das Verkehrszeichen 278 hebt lediglich die Geschwindigkeitsbeschränkung auf, andere Verbote, wie z. B. Überholverbot für LKW, bleiben weiter bestehen. Verkehrszeichen 282 hingegen bedeutet das Ende SÄMTLICHER Streckenbegrenzungen - also ab diesem Schild ist nicht nur Geschwindigkeitsbegrenzung, sondern eben auch alle anderen Begrenzungen, die für dieses Teilstück galten - wie eben z. B. Überholverbote etc. - aufgehoben.
Daß eine VORHER angezigte Geschwindigkeit wieder gilt, kann nur bei einem Zusatzschild, wie z. B. dem Zusatzschild "bei Nässe" sein. Also Beispiel: Auf eine Teilstück steht ein Schild 130 km/h, dann etwas später kommt ein Schild 100 km/h mit dem Zusatz "bei Nässe" - dann gelten die 100 km/h nur dann, wenn durchgängige Nässe auf dem Boden ist, ansonsten ist es so, als stände das Schild 100 km/h gar nicht da und es gilt weiter 130 km/h. Nehmen wir aber mal an, es ist naß und es gilt hier 100 km/h. Etwas später kommt dann das Verkehszeichen 278 (siehe oben) mit der 100 unter den grauen Streifen und mit dem Zusatz "bei Nässe". Dann gilt ab hier wieder die Begrenzung, die vor dem Nässeschild galt - also in diesem angenommenen Fall 130 km/h. Erst wenn Verkehrstzeichen 282 oder 278 OHNE den Zusatz "bei Nässe" erscheinen, darfst Du wieder Gas geben. Wenn Du noch Fragen hast antworte hier einfach.
Ab dann ist es freigegeben. Die 130 von vorher gelten nicht mehr, da die letzten "100" die vorher aktuelle Geschwindigkeit war.
unbegrenzte geschwindigkeit
Wenn kein neues Schild sonst, kannst Du natürlich so schnell fahren wie Du willst. Bis zur nä Einschränkung