Was kann ich gegen eine kalte, feuchte und schimmlige Wohnung tun?
Hallo, mein freund und ich wohnen seit Juli hier in der Wohnung. Aber wir haben echt Probleme mit der Wohnung. Das größte problem im bad, oben in der ecke ist ein schimmelfleck was immer mehr wird. Wir haben den ganzen Tag das Fenster aufkipp, die Fenster sind trotzdem feucht ( die Fenster sind in der ganzen Wohnung feucht) heizen würde nicht viel bringen, da die wärme wieder raus geht, weil am rand des Fensters ist es total undicht wenn man da nur mit der hand hin geht merkt man die kühle Luft. Dann noch ist es im bad bis oben hin gefliest, das heißt die wand kann nicht atmen. Das war das erste. Unsere Wohnung ist allgemein total kalt, nicht nur der fussboden, sondern auch überall in den ganzen räumen. und die Fenster sind feucht, ständig die Fenster nach zu wischen ist auch nicht schön. Und die Heizung voll aufzudrehen nur damit es mal wirklich warm ist können wir auch nicht machen, wer kann sich denn schon die Nachzahlung leisten. Was können wir tun? Das problem ist unser Vermieter ist ein Rentner, ob er da noch was macht ist die andere frage. vielleicht kündigen wir bald die Wohnung, gibt es ne Möglichkeit zu sagen dass wir die Nachzahlung nicht zahlen? Aufgrund der feuchten, kalten und schimmligen Wohnung?
5 Antworten
Fenster auf Kipp ist schonmal schlecht denn dann kühlt eh nur die Fensterleibung aus, die eh schon kalt genug ist. 3-4x am Tag das Fenster richtig auf und das für 10-15 Minuten. Danach muss geheizt werden. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte Luft. Wenn aufgeheizt ist, dann wieder lüften. Nur so bekommt ihr vermutlich das Bad trocken wenn es ein Lüftungsproblem sein sollte. Sind bauliche Mängel ursächlich oder kommen noch dazu, dann wird es schwierig. Ohne Heizen wird sich das Problem wahrscheinlich nicht besser. Probiert es zumindest mal aus um zu sehen ob damit (vielleicht auch nur teilweise) Abhilfe geschaffen werden kann. Mietkürzungen oder Nichtzahlung der Nachzahlung wäre nur dann möglich, wenn ein Lüftungsproblem eurerseits ausgeschossen werden kann und ich denke, das kann im Moment keiner sagen.
Du musst richtig Lüften.
Fenster auf Kipp bringt rein garnichts und kühlt die Wohnung nur aus. Luft aufwärmen und dann Stoßlüften und neue reinbringen. Denn Warme Luft speichert Feuchtigkeit. Beim Stoßlüften hast du zudem den Vorteil das deine Wände nicht auskühlen und das ist wichtig!
Und die Heizung voll aufzudrehen nur damit es mal wirklich warm ist können wir auch nicht machen, wer kann sich denn schon die Nachzahlung leisten
Richtiges Lüften ist wichtig,aber Schimmelbildung kann baulich bedingt sein!
http://lueftungsleitfaden.intern.ws/
gibt es ne Möglichkeit zu sagen dass wir die Nachzahlung nicht zahlen?
Nein,die müsst Ihr zahlen!
Mangel
Man muss den Vermieter über die Mängel in Kenntnis setzen.(Per Einschreiben)
Setzen Sie ihm eine angemessene Frist zur Behebung der Mängel.Bei nicht schwerwiegenden Mängeln 2-4 Wochen. Bei Schwerwiegenden kürzer.
Die Frist muss datumsmäßig bestimmt oder bestimmbar sein. Also nicht schreiben „umgehend“ oder „sofort“, sondern „bis zum [Datum in drei Wochen].
Wenn die Frist abgelaufen ist,setzen Sie ihm eine kurze Nachfrist und kündigen Sie dem Vermieter an,dass Sie Die Miete kürzen werden.
Danach gehen Sie zu einem Anwalt und lassen die Mängelbeseitigung einklagen.
So und nicht anders.
Nicht warten.
Nicht einfach nur mindern und nichts tun.
Denn die Durchsetzung von Minderungen ist nach längerer Zeit wesentlich erschwert, weil vernünftige Beweismittel nicht vorliegen und einen angemessenen Ausgleich haben Sie durch die Mietminderung ohnehin nicht.
w w w.mietrecht-hilfe.de/miete/mietminderungstabelle.html
Das müsst ihr so oder so dem Vermieter mitteilen. Die Ursache muss ja gefunden werden.. Falsches Lüften oder aber Schäden an der Wand. Die Fenster werden nachgezogen oder manchmal sogar der Gummi repariert. Wichtig ist aber auch richtiges lüften.. 2-3 mal täglich mind 10-15 Minuten das Fenster im Bad ganz auf machen.. nennt sich Stosslüften.. Nur auf Kipp stehenlassen bringt nix... Die kalte Luft kommt rein und wenn ihr dann innen noch wärmt klar verschwindet dann die warme Luft. Also Stosslüften und dann Fenster zu Heizung an... ist es warm runter drehen und nach dem Baden / Duschen ect.. kurz mal das Fenster ganz auf(Stosslüften) damit die Feuchtigkeit raus geht..
Was können wir tun?
Richtig lüften und heizen. Fenster ständig auf Kipp ist die falscheste alle Lüftungsarten. Damit habt Ihr wahrscheinlich im letzten extrem feuchten Sommer die Feuchtigkeit erst richtig in die kühle Wohnung gehohlt.
Ich vermute mal es ist eine EG- oder gar Kellerwohnung?
Richtig lüften heißt mehrmals täglich alle Fenster für 5 - 10 Minuten weit auf und dann wieder schließen.
Richtig heizen heißt alle Räume gleichmäßig warm, mindes ca. 18 Grad, halten. Türen zu weniger beheizten Räumen, z. B. Schlafzimmer, geschlossen halten.
Hier wichtige Tips zum richtigen Lüften und Heizen
Und hier ganz wichtige Hinweise zum richtigen Lüften im Sommer.
Da geht es zwar um Keller aber das trifft auch allgemein auf kühle Wohnungen zu.
http://www.techem.de/Deutsch/Fachwissen_Dialog/Dialog/Wunschthema/Richtiges_Lueften_im_Keller/