Stoppschild: Fahrradfahrer Vorfahrt?
Hallo zusammen,an einer auf meinem Arbeitsweg befindlichen Stoppstraße ist es mir (Autofahrer) nun schon oft passiert das rechts neben mir (oft im toten Winkel) ein Fahrradfahrer angebraust kommt der gerne an der Stoppstraße geradeaus will, wärend ich Rechts abbiegen muss. Wer hat hier nun Vorfahrt?Grundsätzlich ist es ja so das nach §9 STVO der Abbiegende Autofahrer auch Radfahrern auf selber Spur vorfahrt gefähren lassen muss, aber gilt das auch an einer Kreuzung ohne Radfahrweg und mit Stoppschild?
3 Antworten
Nein der Radfahrer hat auf einer Kreuzung ohne Fahrradstrasse keine Vorfaht vor dem abbiegenden Auto. Es sei den durch die Ampel würde geregelt, dass Rechtsabbieger warten müssen und geradeaus fahrende grün hätten. Was aber an kleinen Kreuzungen eher selten der Fall ist. Ohne eine solche Regelung und ohne Fahhradstraße, welche du als Autofahrer beim abbiegen überqueren musst, ist der Fahrradfahrer verpflichtet hinter dir zu bleiben und darf erst hinter dir die Kreuzung überqueren.
Auch wenn das Fahrrad kleiner ist, gilt auch für solche das Rechtsüberholverbot. Jedoch meinen Radfahrer die haben alle Rechte der Welt dem ist aber nicht so und müssen sich genau wie andere auch an die Straßenverkehrsordnung halten.
Trotzdem Schulterblick, denn du musst immer mit einer Dummheit rechnen-
Ja.
Der geradeausfahrende Verkehr hat Vorrang vor Abbiegern, sofern durch Verkehrszeichen nichts anderes geregelt ist.
Vor dem Abbiegen den berühmten Schulterblick machen, dann gibt es keine bösen Überraschungen.
Ich versteh's nicht.
Du stehst an einem Stopschild und willst nach rechts. Links neben dir steht ein Radfahrer, der geradeaus will. Ja, und weiter? Nickt euch freundlich zu und fahrt eurer Wege.
Oder stehst du an dem Stopschild und von links kommend, also auf der vorfahrtberechtigten Strasse, fährt ein Radfahrer? Dann verstehe ich die Frage erst recht nicht, denn Stop und Vorfahrt sind doch eindeutig.