Müssen meine Eltern Unterhalt und Stuidumsgebühren einer privaten Uni zahlen?
Hallo zusammen,
ich stelle mir die Frage, ob meine Eltern Unterhalt und auch die Studiumsgebühren (für eine private Universität) übernehmen müssten, wenn ich ausziehen möchte. Ich bin 21 (fast 22) Jahre alt und studiere Wirtschaftspsychologie. Private Uni deshalb, weil es diesen Studiengang nirgendwo anders gibt. Wer sich für Details und Gründe für meine Anfrage interessiert, der kann sich meine vorigen Posts ansehen.
Für die Uni fallen immerhin 650 € im Monat - NICHT im Semester - an, also alle 30 Tage. Oder ist es eher der Fall, dass dieser Betrag vom Unterhalt abezogen wird? Für mich persönlich wäre es auf keinen Fall möglich, die Höhe des Betrages auch nur im Ansatz zu bezahlen. Deshalb ist diese Frage wichtig.
Danke im Voraus für eure Antworten.
MfG Migolo
3 Antworten
Eltern sind Unterhaltspflichtig bis zum Ende des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses. Ausnahmen sind z.B Ausbildungsabbrüche ohne Grund. Wie hoch die Ansprüche sind richtet sich unter anderem nach der Qualifikation des Kindes. Eltern können daher z.B. nicht darauf drängen im Dorf eine Ausbildung zu machen, wenn das Kind in Hamburg studieren will. Die Höhe wird sich im Falle einer Klage vermutlich am Bafögsatz orientieren was in etwa 640 monatlich inkl. Kindergeld wären.
Wenn kein Anspruch auf Befög besteht gibt es z.B. die Möglichkeit Wohngeld zu beantragen, den guten alten Nebenjob, Stipendien und Studienkredite z.B. KfW oder DKB.
Nur falls du dich verlesen habe solltest... Der genannte Betrag von ca. 640 € bezieht sich auf den Unterhalt, den dir deine Eltern gewähren müssen und den du im Zweifel auch einklagen kannst, wenn du nicht Befög berechtigt bist. Wohngeld kommt ebenfalls nur in Fragen, wenn du NICHT Bafög berechtigt bist. Allerdings weiß ich nicht sicher, ob bei einem Wohngeldantrag deine Studiengebühren berücksichtigt werden. Ich gehe aber mal davon aus, da du sie als Student ja auch als Werbungskosten vortragen lassen kannst. Wenn du also Wohngeld bekommst, wäre die Miete schonmal bezahlt.
Generell zu Studiengebühren, wenn auch nicht auf einer Privatuni hier noch ein Artikel: http://www.bafoeg-rechner.de/Hintergrund/art-904-studiengebuehren-unterhalt.php
Auf jeden Fall ist der Artikel sehr interessant für Meine Situation. Ich kann dir quasi versichern, dass ich nicht Bafög-berechtigt bin, weil das Einkommen meiner Eltern zu hoch dafür ist. Blöd für mich :P
Deine Eltern verpflichtet, dich zu unterstützen bis du deinen ersten berufsqualifizierenden Abschluss oder bis du 25 bist, sofern sie es können. Sollte deine Eltern in der Lage sein, dir die Studiengebühren zu zahlen, dann müssen sie das auch. Wenn nicht, dann nicht.
Wie sicher bist du dir? Sprichst du aus eigener Erfahrung?
Bis zu dem Part mit 25 Jahren, stimmt unser Wissen zumindest mal überein.
Danke für deinen Beitrag :)
Deine Eltern müssen garnichts bezahlen auch wenn du nicht ausziehst!
Na das ist ja mal eine hilfreiche Anernanderreihung von Wirrwar. Schönen Dank.
Gruß,
die Ironie
Bafög kann ich nicht bzw darf ich nicht beziehen, auf Grund des Einkommens.
Die Antwort ist für andere Hilfe suchende bestimmt wertvoll.
Vielen Dank für diesen Beitrag! :)