Jugendamt unternimmt nichts
Meine Frage ist, wie man das Jugendamt dazu bewegen kann,das es mal in Aktion tritt und einen vorzeitigen Termin gibt. Es gibt Situationen - zB. Wenn die Kinder nach der Trennung nicht mehr an den Wochenenden zum Vater wollen und sich verängstigt und unsicher fühlen,da die Streitigkeiten der Eltern nach der Trennung nicht spurlos an den Kindern vorbeigehen. Dann gibt das Jugendamt Termine, abererst Tage später, anstatt mal vor Ort zu sprechen und zu sehen,wie es den Kindern geht und eventuell die Kinder schützen, da der Vater zur Gewalt neigt. Wohin kann man sich sonst noch wenden? Danke für gute Antworten.
5 Antworten
Hallo polditier,
Du kannst dich auch an den Kinderschutzbund direkt wenden!
So ziemlich jede Stadt oder Marktgemeinde hat eine aktive Ortsgruppe welche im Jugendschutz dann eng mit Gemeinden, Städten, Kreisen und Landes- sowie Bundesweit den entsprechenden Stellen zusammen arbeitet.
http://www.dksb.de/CONTENT/SHOWPAGE.ASPX?content=524&tpl=1
Mir ist bekannt, dass der Kinderschutzbund sehr viel bewegt und generell die Eltern mit einbezieht um komplette "Entfamilisierung" von Kindern - so es geht - zu vermeiden.
Meldungen dort sind, wenn gewünscht anonym.
Hoffe mein Tipp kann Kindern & Jugendlichen in dieser Situation helfen. Danke für die Anerkennung.
Ein bißchen klarer mußt Du Dich schon ausdrücken. Sind die Streitigkeiten "nicht spurlos an den Kindern vorbeigegangen" oder schlägt der Vater sie, wenn sie ihn besuchen? Das sind für die Beurteilung Deiner Frage zwei völlig verschiedene Situationen. Wenn er sie schlägt , muß und wird das Jugendamt sofort eingreifen. Das hast Du aber nicht geschrieben. Wenn sie "leiden", wußte das Jugendamt das schon bei Entscheidung über die Besuchsregelung. Wen keine "Gefahr im Verzuge ist", sage ich mal: Das Jugendamt hat leider reichlich zu tun und kann deshalb nicht für alles "auf dem Sprung" sein, was man selbst für wichtig hält.
man kann zu einer Familienberatungsstelle gehen und dort um Hilfe bitten, die haben die richtigen Ansprechpartner und manchmal auch den direkten "heißen" Draht......Wenn es um die Kinder geht kann man auch versuchen beim Kinder- und Jugendnotdienst anzufragen was man machen kann, evtl. auch das msn beim Kinder-Kummer-Telefon anruft.
Oder aber einen Anwalt einschalten, der notfalls bei Jugendamt Druck machen kann...
Alles Gute!
Für´s erste dürfte der Hinweis reichen, dass die Kinder nicht wollen. Wenn der mann zu Gewalttätigkeiten neigt solltest Du das alleinige Sorgerecht beantragen, ggf. das Umgangsrecht prüfen lassen. Ist er aktenkundig als Gewalttäter? Wenn ja, hast Du gute karten, wenn nicht, dann eher schlechte. ggf. lasse Dich auch von einem Anwalt beraten. Auch wenn Du kein Geld hast, kann Kostenbeihilfe stattfinden - den Anaewalt im ersten Gespräch Deine finanzielle Lage mitteilen. Viel Erfolg!
Wenn es akut ist (Gefahr in Verzug) sofort die Polizei informieren