Geldwäsche, Geld behalten?

4 Antworten

Hallo, aufgrund der von Dir geschilderten Umstände bin ich der Meinung, dass der Tatbestand der Geldwäsche erst erfüllt wäre, wenn sie das Geld weiter überwiesen hätten. In soweit erstmal keine Straftat. Allerdings würde ich davon ausgehen, dass der Überweiser sein Geld zurück möchte, freundlich gestimmt ist er sicher nicht. Es ist auch kein Problem herauszufinden, wo Deine Freunde zu lokalisieren sind, (Digitale) Spuren hinterlässt man heutzutage genug. Weiterhin haben sich Deine Freunde jedoch der Unterschlagung schuldig gemacht - unabhängig davon, ob es sich hier um Schwarzgeld, Geldwäsche oder ähnliches handelt. Selbstverständlich ist eine solche Aktion an sich schon - sagen wir mal "fahrlässig", mit Kindern im Background jedoch unverantwortlich. Die sauberste Lösung wäre, dem Bankinstitut zu melden, dass man eine Überweisung bekam, die nicht für einen selber bestimmt war. Dann wäre eine Rücküberweisung möglich...aber auch nur, wenn soviel Geld auch wieder auf dem Konto ist. Eine Anzeige/Meldung bei der Polizei durch Dich halte ich für nicht sinnvoll, da Du weder geschädigt bist noch weißt, was überhaupt an der Sache dran ist. Schönes Wochenende

Das Geld, auch wenn es aus illegalen Quellen stammt, darf deine Freundin nicht behalten.

Ob die Leute,die ihr das Geld überwiesen haben, tatsächlich zur Polizei gehen, ist fraglich.

Aber bei diesen Leuten ist sicherlich zu erwarten, dass sie Schulden nicht gerichtlich eintreiben, sondern andere Wege gehen.

Hallo Miramami, wollte mal nachfragen was jetzt weiter passiert ist in der Geschichte? Ein Freund von mir hat auch von Überweisungen erzählt die er behalten will?

Wäre super wenn du nochmal was dazu schreiben könntest!

Vielen dank im voraus und liebe grüße 

habe momentan ein ähnliches szenario. Hast du noch kontakt zu deinen kollegen ? und war an der drohung was drann ?