Arbeitsvertrag um Wohnung zu mieten

7 Antworten

Warum der Arbeitsvertrag angefordert wird, sichert den Vermieter nur in den folgenden Punkte ab:

  • Kann derjenige sich die Wohnung leisten? (Gehalt)
  • Ist das Arbeitsverhältnis befristet? (Vermieter suchen selten Mieter für nur paar Monate bzw. Leute die ggf. die Miete irgendwann nicht mehr aufbringen kann)
  • Die Glaubwürdigkeit wird "sichergestellt"

Heutzutage möchten viele Vermieter sogar eine aktuelle Auskunft der Schufa. Das Problem ist in vielen Augen, sie dürfen es. Das Prinzip ist einfach, jemand möchte was -> erfülle die gestellten Bedingungen.

Ist der Mietvertrag schon unterschrieben? Noch nicht? Gibt es noch mehr mindestens so gute Mietinteressenten, wirst Du auf jeden Fall schlechte Karten haben, wenn Du nicht den Wunsch der Leute erfüllst.

Du musst natürlich nicht, aber die müssen die Wohnung auch nicht an Dich vermieten.

100%ige Sicherheit wird ein Vermieter niemals haben. Aber Vermietern wurden schon gefälschte Gehaltsbescheinigungen untergejubelt und bei der Selbstauskunft wird sowieso gebogen und verdreht, bis zum "geht nicht mehr". Vermieter wollen daher Indizien zusammen tragen, die aufzeigen, dass das gesagte mit dem in der Selbstauskunft geschriebenen auch übereinstimmt. Bleibt eine Verunsicherung in diesen Punkten, sucht man lieber weiter, als dass man ein erhähtes Risiko eingeht.

Dann schwärz die doch mit Paint oder Edding, weg sind sie. Du hast ja recht, nur die Tatsache, dass du einen Job hast und der auch garantiert, dass du dir die Miete leisten kannst, gehen den Vermieter etwas an.

@ stupido

Wieso schickst du deinem Vermieter eine Kopie deines Arbeitsvertrages?

Hoffentlich hast du den noch nicht abgeschickt.

Mir ist nur bekannt, dass der Vermieter eine Ausweiskopie haben darf, evtl. die letzten drei Gehalts - Abrechnungen, evtl. noch eine Schufa - Auskunft und ob du noch irgendwo Mietschulden hast.

Google doch mal danach, was ein Vermieter überhaupt alles fragen darf und was zu weit geht.

Noch besser du fragst vor der Unterschrift auf dem Mietvertrag beim Mieterbund mal nach. Falls du dort noch kein Mitglied bist, würde ich das machen, kostet nicht die Welt im Jahr.

Das geht den Vermieter eigentlich überhaupt nichts an. Und den Makler schon zweimal nicht. Der bekommt allenfalls einen Gehaltsnachweis und fertig. Er zeigt dir ja auch nicht seine Einkünfte und Verträge, damit du dich absichern kannst, ob der Vermieter sich evtl. irgendwann mal nötige Renovierungen und Sanierungen auch leisten kann.