Erfahrungen mit EM Global Service AG oder GlobalElite & Partners
Hallo Leute, ich wollte fragen ob schon jemand mit einem der oben genannten Firmen bereits Erfahrungen gemacht hat? Ich hatte heute einen Vertreter der GlobalElite & Partner bei mir der mir einiges über das Konzept mit dem Rohstoffankauf erzählt hat. Er meinte, dass GlobalElite & Partner ein Direktvertrieb der EM Global Service AG sind. Konkret hat er mir das Produkt TopValue angeboten. Hat jemand Informationen zu den anfallenden Kosten, damit ich diese mit den von ihm genannten vergleichen kann? Dass man mit LV oder Bausparverträgen eingentlich keinen Gewinn mehr bzw. sogar Verlust mach ist ja kein großes Geheimnis mehr (wenn man sich den Ist Zins der Produkte und die Inflationansieht (in Österreich) dann hat der Realzins der Produkte ja ein sattes Minus) Im Internet findet man nur spärlich Informationen zu Erfahrungen, bzw. sind diese ja auch schon wieder einige Zeit aus. Ich persönlich finde die Internetseite ein wenig Laienhaft gestaltet Hat jemand vll auch noch Informationen zu wie die Treuhandfirma heißt die das ganze Verwaltet. Bin mir noch nicht sicher ob ich das Konzept als seriös einstufen soll. Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Abend noch!! schöne Grüße Florian
2 Antworten
Hallo, ok, abgesehen davon, dass es sich hierbei um einen Strukturvertrieb handeln könnte (wobei ich nicht ganz verstehe warum das soo schlimm ist, abgesehen davon dass das schneeballsystem illegal ist) ist das System bzw. Leistung was die Firma anbietet gut oder schlecht ?? Sie werben ja damit, dass die Rohstoff direkt an der Rohstoffbörse gekauft werden (zum Großmengen Einkaufspreis) und somit die ganzen Zuschläge von Zwischenhändlern und Banken nicht vom Kunden bezahlt werden müssen. Somit kauft man günstiger ein, und man ist direkter an den Rohstoff gebunden (was ja ansich nicht schlecht ist). Ist es als Privatperson wirklich nicht möglich, dass man direkt kauft, ohne Gewinnzuschläge von Händlern und Banken?? Weiters reden die Jungs ja von langfristigen Anlagen und keiner Kurzfristigen Spekulation. Die Kosten für den ganzen Spass belaufen sich auf 12,75% der Gesamtinvestsumme der Laufzeit. Somit wäre diese Anlageform ja wesentlich günstiger als die 30-40% die man bei Lebensversicherungen abtreten muss und ist auch nicht an die Inflation des bedruckten Spielzeuggeldes gebunden. Mit den Kursschwankungen muss man leben, das ist klar...aber die totsichere Investition gibt es nicht. Die Rohstoffe werden ja physisch eingekauft, was ich ja eigentlich nicht als schlecht einschätze. Die oben genannten Punkte erscheinen mir ja alle als positiv. Vielleicht kann jemand von euch die Punkte auch negativ beleuchten (aus Kundensicht und nicht aus Bankensicht ;-) ) Aber als OttoNormalverbaucher sieht man dann trotzdem nicht alles. Vielen Dank für Eure Hilfe schöne Grüße Flo
Bitte keine neue Antwort schreiben sondern die Kommentarfunktion nutzen.
Überlege jetzt doch mal logisch.
Rohstoffe kannst Du an der Börse auch kaufen. Dafür gibt es Optionsscheine, ETCs und ein paar andere Möglichkeiten. Die kannst Du dort auch wieder sehr schnell verkaufen. Die Kosten für Dich liegen bei ca. 0,25% jeweils für Kauf und Verkauf, wenn man das richtig anstellt.
Da Du keine Tonnen Kakao, ein paar Tausend Barrel Rohöl oder ein paar Stangen Kupfer bzw. Barren Gold in Deinem Keller lagern willst, ist auch dieses Investment genau das Richtige. Es geht um die Investition in eine Preisentwicklung von Rohstoffen.
Also, wo ist nun der Gewinn? Der Gewinn entsteht nicht dadurch, daß man günstiger kauft, denn man ist ja nicht der einzige, der hier "günstig" kauft. Der Gewinn entsteht durch die Preisentwicklung des Basiswerts.
Also beispielsweise kaufst Du ein ETC auf Industriemetalle, Kupfer, Nickel, Zinn steigen, während Blei etwas im Preis nachgibt. Dein ETC steigt im Wert. Du kannst mit Gewinn verkaufen.
Was aber, wenn die Industrie nicht so recht Metalle kaufen will und die Preise fallen? Dann fällt auch Dein ETC im Wert. Ein Verkauf würde nun Verluste bedeuten.
Wenn der Gewinn für das Instrument nicht mind. ca. 3% p.a. beträgt, verlierst Du nach Steuern und Inflation, auch wenn am Ende der fünf Jahre Haltedauer genau der gleiche Betrag, der anfangs investiert wurde, zurückgezahlt wird.
Daher ist die Argumentation Unsinn und man hört irgendwo leise "bäääh, bäääh, bäääh, Du bist nicht unsere liebe Mutter. Du bist der böse Wolf."