Ja das kann in der Tat anerkannt werden. Wenn man ohne Lesebrille einen Vertrag unterschreibt, kann man den Vetrag evtl. wieder auflösen. Das wurde im Fall einer Seniorin vom Amtsgericht München entschieden.

...zur Antwort

Die meisten Kreditkarten können ohne große Probleme wieder gekündigt werden. Hier empfiehlt sich eine ohne Gebühren wie von dkb oder comdirect.

...zur Antwort

Ja auch wenn man nicht dabei war oder sich richtig verhalten hat muss man für den Schaden an Dritten aufkommen, den der Hund verursacht hat. Deshalb ist es anzuraten eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen um hier hohe Kosten zu vermeiden, bspw. wenn der Hund einen Autounfall verursacht.

...zur Antwort

Es gibt durchaus einige Vorteile bei Bündelpolicen: nur eine Police, ein Ansprechpartner, eine Beitragsrechnung, dazu gibt es eine freie Wahl verschiedener Bausteine und Leistungsvarianten. Wenn all die enthaltenen Bausteine für dich einzeln Sinn machen und deinen Vorstellungen der Abdeckung entsprechen ist es eine Überlegung wert.

...zur Antwort

Das kann nicht schaden. Für Sportarten die draußen stattfinden und/oder ein größeres Risiko bergen als Tischtennis, sollte man eine Unfallversicherung in Erwägung ziehen. Diese greift vor allem auch beim Transport und bei Rehamaßnahmen.

...zur Antwort

Diese Neuerung wird es erst ab 2015 geben. Dann werden die Banken die Konfessionen erfragen und die Kirchensteuer tatsächlich gemeinsam mit der Abgeltungssteuer und dem Solidaritätszuschlag überweisen.

...zur Antwort

Bei vielen Kreditkarten gilt eine Eigenhaftungsgrenze von 150 Euro, die man selber tragen muss, wenn es zu einem Missbrauch kommt bevor die Karte gesperrt wurde. Einzelheiten kannst du in deinen Kreditkartenvertragsbedingungen nachlesen.

...zur Antwort

Die attraktivsten Konditionen für Studienkredite bietet die KfW Bank. Hier sind die Zinsen sehr gering. Ich würde davon abraten zu einer Privatbank zu gehen, denn hier sind die Konditionen ot nicht sehr günstig. Natürlich kann der Kredit auch abgelehnt werden,z.B. wenn kein zügiges Studium mit Erfolg zu erwarten ist. Kapital und Einkommen spielt hier aber keine Rolle.

...zur Antwort

Man sagt dass ein Student etwa 800 Euro im Monat benötigt um Ausgaben für Lebensunterhalt, Studium und Freizeit zu decken. Dies entspricht auch in etwa dem Baför Höchstsatz. alls Du an einer Uni studieren möchtest die höhere Studienkosten hat muss dies natürlich noch dazu gerechnet werden.

...zur Antwort

Das einzige Manko an der Bank ist die recht Beschränkte Auswahl an Bankautomaten von denen abgehoben werden kann. Dieses Problem hat man bei Raifeisenbanken etc. ja aber auch. Das Konto ist auch nicht kostenlos aber wem der soziale Aspekt wichtig ist, wird mit den Produkten sicher zufrieden sein.

...zur Antwort

Wenn du auf Dauer nicht mehr trainieren kannst ist dies schon ein Sonderkündigungsgrund. Es kommt jedoch darauf an ob du innerhalb des abgeschlossenen Vertragszeitraums gar nicht mehr trainieren können wirst oder ob es nur eine temporäre Geschichte ist. Bei letzterer Option, kann dein Vetrag auch nur eingefroren werden, so dass du ihn wieder nutzt und zahlst sobald es dir wieder möglich ist zu trainieren.

...zur Antwort

Also dein Arbeitgeber sollte unter normalen Umständen ja noch eine digitale Kopie deines Arbeitszeugnisses haben und somit sollte es auch keine weiteren Probleme geben. Das steht sicher jedem Arbeitgeber zu wie er es händelt aber ich fände es doch sehr merkwürdig, würde er dafür tatsächlich Gebühren verlangen.

...zur Antwort

Es kann sich auch lohnen die Dokumente noch einmal im Original anzufordern, je nachdem um welche Dokumente es sich handelt. Bei Zeugnissen ist das oft möglich, je nach Kulanz des Ausstellers und damit umgehst du alle Kosten für eine Beglaubigung.

...zur Antwort