Man sagt als Richtwert 20-25% sollten für die eigene Immobilie vorhanden sein um eine solide Hausfinanzierung zu gewährleiten.

...zur Antwort

Mir ist bekannt, das man die Riester-Rente auch als Wohnriester umsetellen kann um fürs Eigenheim etwas zu sparen. Ob und wie sich das lohnt oder auch nicht kann ich leider nicht sagen. Im Auge sollte man hier auf jeden Fall die Bearbeitungsgebühren haben, die die Gesellschaften haben wollen.

...zur Antwort

Wenn du keine weiteren Vorteile hast mehr zu arbeiten oder mehr zu verdienen, lohnt sich die Selbständigkeit für dich nicht. Musst dann für das gleiche Geld selbst die Steuern abführen, die Buchhaltung übernehmen usw.

Genau das Versucht sich dein jetziger Arbeitgeber auf 450 Euro Basis zu ersparen.

...zur Antwort

Ich wäre an deiner Stelle als Eigenheimbesitzer auch nicht gerade Glücklich damit, da es schon ein deutlichen Wertverlust für dich bedeuten kann. Falls du verkaufen möchtest, will nunmal kaum einer neben ein Flüchtligsheim. Es ist nunmal so. Aber ich glaube nicht das du einen rechtlichen Anspruch auf Grund des Wertverlustet hast

...zur Antwort

Die Umsatzsteuer wird nicht in den Gewinn berechnet. Diese wird monatlich oder quartalsweise abgeführt. Die Umsatzsteuer wird jedoch verrechnet, mit der Umsatzsteuer deiner Ausgaben.

...zur Antwort

Bei einem Fahrzeugwechsel kannst eigentlich gleich über einen Wechsel der KFZ Versicherung nachdenken, sofern es sich für dich lohnt. Du bist in diesem Fall bei der KFZ Versicherung nicht an die sonst üblichen Kündigungsfristen gebunden.

Außerdem gibt es die Möglichkeit einer Ordentlichen Kündigung http://kfz.versicherungsrechner.info/kfz-versicherung-die-kuendigung-und-der-wechsel.php

...zur Antwort

Gehe doch zur Sparkasse oder einer der Volksbanken die sind in jedom Ort zu finden. Wenn du dann Geld abhebst musst du auch keine Gebühren vor Ort zahlen.

...zur Antwort

Unter 100 Euro wird es schwierig da die Wissen das sich rechtliche Verfolgung bei solchen Summen nicht lohnt. Du kannst aber bei ebay einfach paypal.de nutzen, dann hast du eine Sicherheit und die zahlen Dir dein Geld in solchen fällen zurück.

...zur Antwort

Du solltest dich zuerst einmal mit der Börse und mit dem Handel vertraut machen und nicht einfach ohne Erfahrung dein Geld auf ne Aktie setzen. Ist doch zum scheitern verurteilt!

...zur Antwort

Es ist vom Arbeitsvertrag abhängig. wer Teilzeit arbeitet, bekommt auch nur im Krankheitsfall für Teilzeit Geld. Wer Vollzeit arbeitet für Vollzeit.

...zur Antwort

Da gibt es doch unzählige Bücher zum Thema Geldanlage die man teilweise schon online anlesen kann wie bei Amzon.de - Gute Wirtschaftquelle wie der Spiegel.de oder das handelsblatt.com sind auch immer nützlich.

Geziehltes Fachwissen und ein Austausch findet man z.B bei wallstreet-online.de

...zur Antwort

Die Deutschen wollen Sicherheit - Das Sicherheitsdenken ist hier ganz Groß, was sich höchstwahrscheinlich auch in diesem Bereich wiederspiegelt.

...zur Antwort

Mache nen kleinen Bausbarvertrag oder Fondsparen wenn du von deinem Arbeitsgeber vermögenswirksame Leistungen erhälst. Dann zahlt dein Arbeitgeber nämlich für dich nen bissl ein ;-)

...zur Antwort

Ich würde nicht Kündigen, da das meistens mit hohen Verlusten behaftet ist. Man legt eine Lebensversicherung still, wenn man in diese nichtmehr einzahlen möchte.

Dein Finanzvertreter, möchte mit diesem Geld in eine Finanzanlage mit der er Provision verdient einzahlen.

...zur Antwort