Erstmal bekommt man den Monat seines 25. Geburtstags noch ausgezahlt. Wenn du im Oktober Geburtstag hast, dann bekommen deine Eltern den vollen Oktober noch als Kindergeld Monat ausgezahlt.

Zweitens, wenn man sich verpflichtet, dann werden nur die 9 Monate freiwilliger Wehrdienst als Verlängerung für das Kindergeld anrechnet. Das ist gesetzlich korrekt so. Wenn ich richtig informiert bin, dann hat man ab dem 10. Monat nicht mehr nur die Grundbezüge sondern wird schon eher wie ein Zeitsoldat bezahlt, oder? Warum sollte man also Kindergeld bekommen für einen Zeitraum, in dem man gute Bezüge hat? Wenn du später deine eigentliche Ausbildung weiter machst, dann kannst du auch was von deinen hohen Bezügen ansparen.

Ich finde das komplett richtig, dass nur 9 Monate angerechnet werden.

...zur Antwort

Ich habe noch nie so was gehört, und es macht auch keinen Sinn. Das Bafög ist einen Unterstützung für Familien bzw die studierenden Kinder, die keine finanziellen Möglichkeiten haben ein Studium zu finanzieren. Du bekommst Geld um zu studieren. Wenn du jetzt, warum auch immer, nicht studieren willst sondern lieber ein Semester was anderes machst, dann hast du nicht mehr die Voraussetzung erfüllt um Bafög zu bekommen.

Es kann sein, dass es in einzelnen Fällen eine Sonderstellung gibt, aber normalerweise nein.

...zur Antwort

Wenn du was im Internet über die Kreditkarte kaufst, dann musst du auch alle Daten angeben (inkl. der Sicherheitsnummer auf der Rückseite).

Solange es ein gutes und bekanntes Unternehmen ist, sehe ich da keine Probleme. Dem kleinen Gangstershuppen aus der Nachbarschaft würde ich lieber sagen, dass ich das überweisen werde. Sollte für die keinen Unterschied machen. Das Geld kommt in beiden Fällen an.

...zur Antwort

Auch Menschen ohne Angehörige können ein Testament machen und das Geld und die Sachwerte an wen auch immer vererben.

Wenn es kein Testament und keine gesetzlich geregelte Erbfolge gibt, dann geht es im Normalfall an den Staat. Das die Bank da was bekommt, wäre mir neu und ich sehe auch keinen Sinn darin. Nur weil das Geld momentan dort gelagert ist, bedeutet dass doch nicht, dass die einen Anspruch haben. Das ist der Unterschied zwischen Eigentümer und Besitzer.

...zur Antwort

Zwischen Student sein und Arbeiten ist keine Verbindung. Du bist Student wenn du eingeschrieben bist. Ob du in der Zeit jetzt arbeitest oder nicht ist deine Sache. Dein Arbeitgeber sollte davon wissen, weil du wohl nicht die ganze zeit zur Verfügung stehst. Aber sonst, ist das egal. Du bist bei 500€ auch schon über der Minijobgrenze, das ist dir also auch egal... Ich sehe kein Problem warum du nicht mehr arbeiten könntest.

...zur Antwort

Für die Sachen die du suchst, wird man wohl am ehesten empfohlen. Da kann man sich nicht drauf bewerben, wie auch einen 08/15 Job. Wenn du viele Kontakte zu hohen Leuten in diversen Bankinstituten hast, dann sehe ich gute Chancen für dich. Wenn nicht, dann such dir lieber einen realistischeren Job.

...zur Antwort

Die Seiten der EU haben zu solchen Themen gute Infos. Das Problem ist sie zu finden. Meiner Meinung nach sind da viel zu viele Infos und es ist nicht übersichtlich, aber wenn man mal was gefunden hat, dann ist es oft auch sehr gut. http://ec.europa.eu/taxation_customs/taxation/company_tax/transfer_pricing/index_de.htm

...zur Antwort

Du musst schon selber wissen warum du auf eine Währung setzt oder auf die ander. Ich würde momentan nicht auf den Dollar setzen, aber das ist meine persönliche Meinung. Es gibt zwar ein paar Sachen die für die amerikanische Wirtschaft sprechen, zum Beispiel die niedrigen Energiekosten. Aber insgesamt traue ich der ganzen Geschichte nicht so ganz. Wie gesagt, es ist nur meine Meinung.

...zur Antwort

Ich habe noch nie von einem Fond oder etwas ähnlichem gehört der sich mit dem Thema beschäftigt. Aber ich weiss, dass man durch aus damit Geld machen kann. Ich kenne jemand die haben eine Entsorgungsstelle. Also nicht als Investment sondern als regulären Job. Die Leute geben da einen Haufen Müll ab, zahlen dafür, und die schauen was man noch verwenden kann, und verkaufen es dann weiter. Sie bekommen also zweimal Geld.

Es ist vielleicht nicht die schönste Arbeit der Welt, aber finanzielle geht es denen sehr gut.

...zur Antwort

Wenn wir das wissen würden dann hätten wir da schon lange investiert... Und das sich Experten widersprechen ist das normalste von der Welt in dem Feld. Auch die haben nur eine Meinung und sind keine Allwissenden. Es ist eben sehr schwer, weil da sehr viele Faktoren mit reinspielen.

...zur Antwort

Wenn du im Internet Informationen über dich veröffentlichst, dann kann jeder Mensch darauf Zugriff nehmen, auch das Jobcenter.

Wenn du allerdings einen Passwort benötigst, bzw eine Erlaubnis (Freundschaftsanfrage) dann kann man das nicht einfach umgehen. Das darf weder das Jobcenter noch der zukünftige Arbeitsgeber.

...zur Antwort

Das kann viele Gründe haben. Neugründungen sind immer ein bisschen riskant und wenn Leute einen guten Job haben, warum sollten sie es dann als eigener Chef versuchen? Wenn die Lage aber eher schlechter ist, dann versuchen es viele eben trotzdem. Auch weil das Arbeitsamt unter Umständen bereit ist dir einen Zuschuss zur Firmengründung zu geben. Aber ich glaube das ist inzwischen schwer zu bekommen. Früher war es leichter.

Generell ist Deutschland aber eh nicht das Land mit den meisten Neugründungen. Ich habe letztens eine Studie gelesen, nach dem Deutsche lieber den gesicherten Arbeitsplatz haben als sich selbstständig zu machen. Andere Länder wie die USA haben da einen gnaz anderen Ansatz dazu...

...zur Antwort

Auf der Rückseite von jeder Kreditkarte sind 3 Ziffern. Die sind normalerweise neben dem Feld in dem du unterschreiben sollst. Die Zahlen muss man immer angeben wenn man was im Internet kauft.

...zur Antwort

Wenn du Schulden in dieser Höhe hast, dann wird der Erlös dafür genommen, diese Schulden abzutragen. Du kannst also von dem ersten Betrag den Verlös abziehen. Allerdings kann es sein, dass es durch die Versteigerung zusätzliche Kosten gibt, die werden dir dann noch zur Last gelegt. Das sollte nicht so viel sein, aber es muss abgezogen werden. Und dann bleibt dir eben noch die Differenz, die du immer noch schuldest.

...zur Antwort

Das geht nicht automatisch. Du musst sehr enge Bedinungen erfüllen damit du für diese Förderung in Frage kommst. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass du das schaffen wirst weil du sagst, dass du schon seit Jahren einzahlst und die Bedinungen eigentlich nur von neuen Verträgen erfüllt werden.

...zur Antwort

Für mich persönlich wäre das eine Frage des Status Symbols. Wenn für dich ein Auto wichtig ist, dann hast du die Chance ein tolles Auto zu bekommen, alle 2 Jahre wieder ein eines, etc. Wenn du schon ein Auto hast und damit zufrieden bist, dann weiß ich nicht warum du auf dieses Angebot der Firma eingehen solltest, wenn du bestimmat auch einen anderen geldwerten Vorteil bekommen könntest. Letztlich will deine Firma dir wohl einen Anreiz geben bei denen zu bleiben, oder dir signalisieren, dass du gute Arbeit leistest. Du kannst bestimmt sagen, dass du statt eines Firmenwagens lieber etwas anderes hättest.

...zur Antwort

Als Ausgangswert würde ich die Materialkosten und die Arbeitszeit von dir nehmen, dann schreibst du ein paar Prozent pro Jahr ab und wenn sonst noch ein großer Schaden entstanden ist eben nochmal dementsprechend einen größeren Betrag.

Und dann gibts du dem Nachmieter diese Zahl und schaust wie er reagiert. So verhandelt man normalerweise...

...zur Antwort

Du kannst fristlos kündigen wenn ein zu großes gesundheitliches Risiko für dich besteht. Sonst musst du erst schriftlich Mahnen und eine Mietminderung durchführen. Der Vermieter muss Gelegenheit haben die Sache zu regeln, wenn er das nicht tut kannst du kündigen.

...zur Antwort