Klingt ähnlich:
https://verbraucherschutz.de/gewinnspiel-win-ag-angeblich-3-monate-kostenlos-und-soll-nun-67e-im-monat-kosten/?amp&lat=49.35098412630321&long=8.142665445778729
Klingt ähnlich:
https://verbraucherschutz.de/gewinnspiel-win-ag-angeblich-3-monate-kostenlos-und-soll-nun-67e-im-monat-kosten/?amp&lat=49.35098412630321&long=8.142665445778729
Würde ich gar nicht drauf reagieren. Vielleicht stimmte die Seriennnummer ja auch überein und er versucht jetzt seine eigene, kaputte Karte an dich zurückzugeben.
Eine Anzeige, egal ob strafrechtlich oder privatrechtlich läuft ins Leere.
Die Entfernungspauschale wird aufgeteilt in einen Teil ohne PKW und einen Teil mit PKW. Der Höchstbetrag gilt nur für Fahrten mit dem PKW nicht.
Beispiel Entfernung zur Arbeit 100 km und 220 Tage, davon 60 Tage mit dem Auto.
100 km x 160 Tage Zug x 0,30 € = 4.800€, maximal jedoch 4.500 €.
100 km x 60 Tage Auto x 0,30 € = 1.800 €
Entfernungspauschale somit 6.300 €
Mich wundert, dass die Steuerschuld mehr geworden ist. Da ist doch beim Bescheid was schief gelaufen.
Bei einer Aufteilung der Steuerschuld wird die Schuld laut Bescheid nach den Einkünften und der anzurechnenden Steuer aufgeteilt. Das führt aber nicht dazu, dass der eine Ehegatte etwas erstattet bekommt und der andere Ehegatte etwas nachzahlen muss.
§ 270 AO:
Die rückständige Steuer ist [...] aufzuteilen“
Es heißt ja deswegen auch formell „Beschränkung der Vollstreckung“.
Ich würde also zügig Einspruch einlegen.
Wäre da nicht ein Einschreiben mit Rückschein oder eine persönliche Übergabe gegen Empfangsbekenntnis einfacher?
Ist immer streng an das Jahr gebunden. Gegebenenfalls kann der Steuerbescheid aber noch geändert werden.
Dazu müsste geprüft werden, was genau Du in der Steuererklärung 2019 angegeben hast, ob Du die Erklärung in Papierform oder elektronisch eingereicht hast und ob Du der Steuererklärung eigene Anlagen beigefügt hast.
Wenn Du verstehst, was die Vorsteuer ist und was mit ihr passiert, lässt sich die Frage ganz einfach beantworten.
Eigentlich beauftragt immer derjenige den Sachverständigen, der in der Beweislast ist. Man kann ja nicht erwarten, dass die Gegenseite einen Sachverständigen beauftragt um die eigenen Argumente zu untermauern.
Kann man irgendwo kostenlose Steuerberatung erhalten?
Nein, ist mir nicht bekannt. Liegt aber auch daran, dass steuerliche Gestaltung gewisse Einkünfte voraussetzt.
Mit einem Einkommen knapp über dem Grundfreibetrag lässt sich nichts gestalten. Wie soll eine Beratung daher aussehen?
Falls es um das bloße Ausfüllen des Vordrucks geht, helfen die Finanzämter eigentlich gern. Sie füllen aber nicht die vollständige Erklärung aus sondern geben Tipps und Hinweise.
Ansonsten gibt es noch Lohnsteuerhilfevereine, die gegen einen geringen Jahresbeitrag die Steuererklärung erstellen.
Die beiden Freunde bilden eine GbR und müssen somit eine Feststellungserklärung abgeben.
Im Notarvertrag steht genau, ab wann Besitz, Nutzen und Lasten auf die Käufer übergehen. Ab dann liegt wirtschaftliches Eigentum vor und die Einkünfte (auch Verluste) müssen erklärt werden.
Leerstand bei geplanter Vermietung ist normal und wird vom Finanzamt nicht beanstandet, wenn der Leerstand nicht länger als ortsüblich andauert.
Davon abgesehen wäre ich vorsichtig, anderen Menschen ihre Steuererklärung zu machen. Unabhängig von der im Raum stehenden Beihilfe bei Steuerstraftaten kann hier bereits eine Ordnungswidrigkeit nach §§ 5 und 160 StBerG vorliegen.
Du kannst jetzt versuchen deine Forderung außergerichtlich geltend zu machen und den Vermieter zur Auszahlung des einbehaltenen Guthabens auffordern.
Wenn das nicht fruchtet, musst Du die Forderung gerichtlich geltend machen und klagen bzw. einen Mahnbescheid beantragen.
Ein Polizist arbeitet für den Staat (Bund oder Land) und nicht bei Netto. Was Du meinst ist sicherlich ein privater Sicherheitsdienst.
Den Nettolohn kannst Du herausfinden, indem Du Brutto-Netto-Rechner googelst und entsprechende Websites konsultierst.
Ja kannst Du.
Du machst dich dann aber möglicherweise wegen falscher Verdächtigung strafbar.
Falls der Person durch die Beschuldigung ein Schaden entsteht, können außerdem Schadenersatzansprüche entstehen.
Ich meine Geldautomaten werden videoüberwacht. Auf jeden Fall wird es der Raum, in dem der Automat steht. Auch eine Mailadresse kann man über den Provider zurückverfolgen.
Für die Einsicht in die Aufnahmen und die Rückverfolgung muss die Staatsanwaltschaft aber erst einmal richterliche Beschlüsse beantragen. Das kann ein wenig dauern.
Alle Einkünfte werden zur Summe der Einkünfte addiert.
Von diesem Betrag werden Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen abgezogen.
Auf das verbleibende zu versteuernde Einkommen wird der Grundfreibetrag angewendet und dann die Einkommensteuer berechnet.
Ist bereits die Summe der Einkünfte unter dem Grundfreibetrag, kann also keine Einkommensteuer anfallen. (Steuerfreie Leistungen mit Progressionsvorbehalt wie Arbeitslosengeld oder Krankengeld mal ausgenommen)
Kurz gesagt: Die Einkünfte aus den Veräußerungsgeschäften und die Einkünfte aus deinen Arbeitsverhältnissen werden zusammengefasst.
Braucht man für einen Nebenjob nicht auch noch einen Hauptjob? Der zählt nämlich auch dazu.
Wenn der andere Mieter Hauptmieter ist, dann hat nur der Vermieter das Recht zur Kündigung und nicht Du.
Es kommt auf die Formulierung im Mietvertrag an. Schuldet jeder Hauptmieter die halbe Miete, brauchst Du auch nur die halbe Miete zahlen. Es wäre dann Sache des Vermieters, die andere Hälfte beim anderen Mieter einzutreiben.
Schulden beide Hauptmieter gemeinsam die gesamte Miete, kann der Vermieter die auch von jedem der Hauptmieter verlangen. Im Innenverhältnis zwischen euch beiden hast Du dann zwar einen Erstattungsanspruch, den musst Du aber erst einmal durchsetzen.
Die einzige Lösung für die Situation wäre meiner Meinung nach, dass Du als Hauptmieter deinen Mietvertrag kündigst und Dir etwas neues suchst.
Der Verkaufspreis des Monitors ist bei Veräußerung als Betriebseinnahme zu verbuchen und aus dem Anlagevermögen gegen Buchwert auszubuchen.
Wenn Du den Monitor mit Vorsteuer-Abzug erworben hast, entfällt auf den Verkaufspreis natürlich auch Umsatzsteuer.
Da die meisten Comicfiguren sowohl in ihrem Aussehen als auch in ihrer Bezeichnung markenrechtlich geschützt sind, können diese nicht in einem Buch abgebildet werden.
Ich kann mir überdies auch nicht vorstellen, dass ein Verlag ein Buch mit solchen Verstößen annehmen würde.
Ein Buch für den alleinigen Privatgebrauch zu Hause wäre natürlich unbedenklich.
Kann man machen 👍🏼
Gehe zum Arzt und lass dich krankschreiben. Da kann dein Chef nichts dagegen machen.
Einen Ersatz für die Dauer deiner Krankheit zu finden ist seine Aufgabe. Da brauchst Du keine Rücksicht nehmen.