Die Idee mit dem Haushaltsbuch finde ich am besten. Wie weit ist denn deine Schuldentilgung gediehen? Neben einem Haushaltsbuch (was meist du, für viele unnötige Dinge man geld ausgibt?!) ist m. E. ein Konto immer wichtig, weil Gebühren für Zahlungen sonst ins Unermessliche steigen.

...zur Antwort

Gewerbeanmeldung in der Regel 20€, anmelden beim Finanzamt und Erhebungsbogen ausfüllen, vorläufige und später dauerhafte Steuernummer auf Quittungen etc. angeben. Hilfe suchen für Buchführung und so weiter, denn damit haben die anderen Antworter absolut Recht: ohne Kenntnisse in diesen Dingen bist du gaaaanz schnell wieder ohne Laden! Gründungs- und Finanzplan können nicht auch schaden!!!! Krankenversciherung und ähnliches solltest du auch nicht vergessen. Und Bankkonten, ein privates, ein berufliches. Noch mehr Tipps? Wo hast du den dein zukünftiges Geschäft?

...zur Antwort

Was nutzt dir dieses ruhende Konto denn? Kostet doch sicherlich gebühren, oder?

...zur Antwort

Ich habe mir aus dem Internet und von bekannten ein virtuelles konto empfehlen lassen. Mein Vorteil: ich kann es weltweit auch zum überweisen nutzen. Jedenfalls kann es nicht gepfändet werden. Willst du die E-mail-Adresse von denen haben?

...zur Antwort

Kostenlos leider nicht, ich habe freiberufliche unregelmäßige Eingänge. Ich zahle € 6,-- im Monat, was anderes habe ich nicht gefunden.

...zur Antwort

Kostenlos habe ich auch nicht gefunden, da ich keine regelmäßigen Eingänge habe. Jetzt habe ich eines, das kostet €6,-- im Monat. Wäre das ok? Billiger habe ich nicht gefunden!

...zur Antwort

Tu das nicht! Du bist bei einer selbstschuldnerischen Bürgschaft immer mit drin, ohne wenn und aber! kann dein Freund etc. nicht anders seine Geldprobleme lösen?

...zur Antwort

Bei Beträgen püber 500€ fragen die meisten Banken bei Kontounstimmigkeiten erst nach. Eigentlich müssten sie es früher tun. Eventuell wird das Geld auf einem unpaarigen Konto bei der bank zwischengelagert.

...zur Antwort

Er muss dir ja nachweisen, daß das Kautionsgeld auf ein gesondertes Konto gegangen ist, wo es auch vor der Insolvenz eines Vermieters geschützt ist. Fordere ihn unter Fristsetzung auf, dir das zu bestätigen.

...zur Antwort

Moin! Eigentlich nicht ohne Ankündigung, das sie es aus diesen oder jenen Gründen tun werden. Sie müssen auch handfeste Gründe haben (zu oft überzogen, veränderte Eingänge usw.). was war das denn für eine Bank? Beim verbraucherschutz stehen immer einige Banken im Kreuzfeuer. Gruß!

...zur Antwort

In Deutschland ist es wahrscheinlich noch nicht so verbreitet wie in anderen ländern. Deutsche sind konservativer. Aber man sieht ja, was aus ausufernder Kreditgesellschaft wird. Manchmal, klar, geht es nicht ohne. Aber dann besser vergleichen, wer was zu welchen Konditionen anbietet, oder?

...zur Antwort