Wie läuft eine Vaterschaftsanerkennung beim Standesamt ab?

1 Antwort

Eine Vaterschaftsanerkennung kann entweder nach der Geburt des Kindes oder auch schon vorher erledigt werden. Dazu müssen sowohl die Mutter als auch der Vater beim zuständigen Jugendamt vorsprechen, wobei diese Termine auch getrennt wahrgenommen werden können.

Zum Termin sollten bestenfalls beide (auf jeden Fall aber der Vater) jeweils die Geburtsurkunde, einen Lichtbildausweis sowie den Mutterpass mit dem voraussichtlichen Entbindungstermin mitbringen. Der Vater erklärt dann die Anerkennung der Vaterschaft und die Mutter gibt anschließend die Zustimmung dazu ab, denn nur so ist die Vaterschaftsanerkennung auch wirksam gültig.

Empfehlenswert ist es immer, die Vaterschaftsanerkennung schon vor der Geburt machen zu lassen, denn da hat man nicht nur meist mehr Zeit, sondern wird als Vater bei der Geburt des Kindes auch gleich namentlich in die Geburtsurkunde eingetragen.

Aber auch nach der Geburt kann man die Vaterschaft beim Standesamt anerkennen lassen. Dazu benötigt man zusätzlich zu den Geburtsurkunden und Ausweisen der Eltern auch noch die Geburtsurkunde des Kindes.

https://www.trennungsfaq.de/kinder/kuckuckskind/vaterschaftsanerkennung/

Alles Gute für dich!