Wie ist Alfa Romeo in der Versicherung gelistet?

4 Antworten

Sämtliche Fahrzeuge werden nach ihrem Schadenverlauf (Häufigkeit, Reparaturkosten etc.) in sogenannte Typklassen eingestuft. In der Haftpflichtversicherung gibt es 16 Klassen (10-25), in der Vollkasko 25 Klassen (10-34) und in der Teilkasko 24 (10-33). Als Merksatz gilt: Je niedriger die Typklasse desto geringer ist die Beitragshöhe. Die Typklassen werden jährlich auch neu berechnet und eingestuft.

Gerade diese Kleinwagen mit den kleinen Motoren, die von Fahranfängern viel gefahren werden, sind daher oftmals die teuersten. Da kann ein Golf GTI mit 200PS wesentlich günstiger sein, als der 60 PS Polo.

Du kannst also vorher die Typklasse prüfen (http://www.gdv-dl.de/komplexe-suche.html), um einzuschätzen, wie teuer der Spaß wird.

Übrigens kenne ich wirklich niemanden, der mittelfristig mit einem Alfa glücklich geworden ist. Außer vielleicht der Werkstattbesitzer :)

Die meisten Alfa Modelle,ligen in der Versicherung ungefähr gleich auf mit BMW,Audi,und VW.Und du hast recht,Alfa hat eine wirklich schlächte Qualität.Der 156 z.B.belegt in der ADAC Pannenstattistig den vorlätzten Platz.Der steht öfter in der Werkstat,als auf der Strasse.Das bilt leider für fast alle Alfas.

Die Höhe der Versicherungsprämie hängt nicht nur von der Marke und der PS-Leistung des Autos ab. Grundlage für die Berechnung der Prämie ist vielmehr die Schadenshäufigkeit und die Schadenshöhe eines bestimmten Fahrzeugtyps. Sa der VW Polo häufig von jungen Leute unter 25 Jahren gefahren wird und diese überdurschnittlich viele Unfälle bauen, ist die Versicherungsprämie relativ hoch. BMW der 3er-Klasse sind relativ teuer, dagegen ist der BMW der 7er-Klasse relativ preiswert. Ich fahre einen BMW 730 i mit 188 PS und der kostet weniger als 40 Euro im Monat und das VOLLKASKO versichert mit 300 Euro Selbstbeteiligung.

Ich will dir deinen Alfa ja auch nicht schlecht reden,aber du solltest schon wissen was auf dich zu kommt!